
Die renommierte Auszeichnung "European Beer Star" gewinnt mehr und mehr an Bedeutung: 2.151 Biere aus 46 Ländern wurden dieses Jahr eingereicht, um von einer fachkundigen Jury verglichen und beurteilt zu werden - ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 2%. Die Sieger wurden jetzt verkündet.
In 60 Kategorien wurden die eingereichten Biere mit "Gold", "Silber" und "Bronze" prämiert. Neu hinzugekommen sind die Kategorien der alkoholfreien Biere, eingeteilt in obergärige (top-fermented - Gold für Liberis 2+3 vom Brauhaus Riegele) und untergärige (bottom-fermented - Gold für das Freibier von Eggenberg).
Altbekannte Gewinner sind auch wieder dabei. So hat z.B. in der Kategorie "German-Style Märzen" wieder einmal das Ur-Saalfelder vom Saalfelder Brauhaus die Nase vorne - wie auch schon in den Jahren 2014 und 2016.
Besonders die Schönramer Brauerei hat Grund zum Feiern. So konnte die bayrische Brauerei neben 1x Bronze (Surtaler Schankbier in der Kategorie der leichten Biere) drei begehrte Goldmedaillen absahnen:
- Schönramer Altbayrisch Dunkel in der Kategorie "European-Style Dunkel"
- Schönramer Gold in der Kategorie "European-Style Export"
- Schönramer Hell in der Kategorie "German Style Helles/Lager"
Einige Überraschungen hält die Gewinnerliste auch parat: So kommt das beste IPA aus Südkorea von Ka-Brew, das beste Weißbier aus Polen (Okocim Pszeniczne von Carlsberg Polska) und das beste Altbier zum wiederholten Male aus Japan (Warabiza).
Die vollständige Gewinnerliste findet ihr hier: Gewinnerliste 2017.
Bearbeiter: Bierbasis.de vom 14.09.2017, 18:09 UhrQuelle: BierBasis.de