6 Getrunken |
4 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
2523 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
6 | ||
4 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 2523 |

Orte
- Ziegenmühle
- Dorfstraße 111
- 07629 Schleifreisen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Ziegenmühle
Ziegenmühle Holzländer No. 1
|
||||||
Ziegenmühle Stout
|
||||||
Ziegenmühle Zwickl
|
||||||
Holzländer Weizen
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Quantitätstrinker
{{ '2019-05-20 16:40:29' | bbTimeDiff }} |
||
Vom Fass direkt im Brauereigasthof in der Ziegenmühle bekommen. Herrliche Rubin-Bernsteinfarbe mit standhafter Schaumkrone. In der Nase angenehme Caramell Röstmalz Aromen. Im geschmack kräftig und weich zugleich. Voller Körper sehr süffig. Der feine süßliche Geschmack nach Honig und Karamell harmoniert super mit der Röstung. Im Nachtrunk bleibt dann ein kräftig malziger Abgang. Einzig die leichte alkoholnote zum Schluss stört etwas das sonst süffig runde Bier.
|
|||
![]() |
Bewertung von Quantitätstrinker
{{ '2019-05-20 16:37:28' | bbTimeDiff }} |
||
Im Brauereigasthof Ziegenmühle vom Fass bekommen. Im Glas schwarz mit leichten Kupferstich. Für ein stout relativ hell. Und im Geschmack enttäuscht es sehr. Es ist zwar lecker aber für ein stout nicht kräftig genug. Sehr schlanker Körper und viel zu weich ohne markante röst Aromen. Dafür mit dezenter schöner Kaffeenote. Rauch Aromen fehlen zudem fast ganz.
|
|||
![]() |
Bewertung von Dick_Olafsson
{{ '2017-09-09 19:28:33' | bbTimeDiff }} |
||
Im schönen Zeitzgrund hinter Reichenbach befindet sich die frisch restaurierte Ziegenmühle. Der selbstbetitelte Erlebnisgasthof braut zum Eigenverbrauch ein Kellerbier, das ich zu einem zünftigen Thüringer Abendessen bekam. Das Bier ist dunkelaltgold, matt und mit einer stabilen feinporigen Blume geziert. Es riecht vorrangig bitter und hat einen dezent karamelligen Anklang im Duft. Beim Trinken wirkt das Bier zunächst malzlastig und zwar kernig getreidig sowie ein bisschen trocken und schwach süß bzw. sehr reif. Es ist unfiltriert und nicht pasteurisiert wodurch es lebhafter und sanfter wirkt. Das Produktdatenblatt sagt 12-13°P wobei dieser Sud wohl eher am unteren Ende dieses Bereichs geraten ist. Entgegen steht im Abgang eine kräftig bittere Hopfenherbe, die zusammen mit den getreidigen Malznoten lang nachklingt. Erinnert mich im entferntesten ans Naumburger Rudenbudenzu. Ein wenig mehr Malzkörper bzw Restsüße wäre super, damit die Bitterkeit ein wenig ausgeglichen wird. Als Märzen würde ich es zu schlank einschätzen. Das Klosterlausnitzer Holzlandbräu steht als reinrassiges Märzen wesentlich mehr im Saft. Insgesamt erreicht das Holzländer No. 1 bei mir als Typ Kellerbier 7 Punkte.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Ziegenmühle
|
||
Brauhaus Jenaprießnitz
|
||
MAAC-BIERE albus pica 113...
|
||
Köstritzer Schwarzbierbra...
|
||
Ziegenhainer Hausbrauerei
|
||
mehr anzeigen | ||
Gasthaus-Brauerei Talschä...
|
||
Beuckmann's Bierschmiede
|
||
Braumanufaktur Günther's ...
|
||
Croxer Brauhaus
|
||
Mesopotamia Ethnofood UG
|
||
Braugasthof Papiermühle J...
|
||
Vereinsbrauerei Apolda GmbH
|
||
Rosenbrauerei Pößneck GmbH
|
||
Ratskeller Naumburg
|
||
Brauerei Weimar-Ehringsdo...
|
||
Scharch Braumanufaktur
|
||
Gasthausbrauerei Felsenke...
|
||
Vereinsbrauerei Greiz GmbH
|
||
Brauhaus bei der Göltzsch...
|
||
Rolschter Brauhaus GmbH &...
|
||
Alb Krebehenne Pörzbrauer...
|
||
Bürgerliches Brauhaus Saa...
|
||
Altenburger Brauerei GmbH
|
||
Getränke Patzelt
|
||
Watzdorfer Traditions- un...
|
||
Kevin Brewery
|
||
Sternquell-Brauerei GmbH
|