30 Getrunken |
26 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
1048 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
30 | ||
26 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 1048 |

Orte
- Weideneder Bräu
- Marktplatz 43
- 84367 Tann
Weideneder Der Russ
0 Getrunken |
0 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Weideneder Bräu
Weideneder Festbier
|
||||||
Weideneder Export
|
||||||
Weideneder Schlankl Weisse Dunkel
|
||||||
Weideneder Weizengold
|
||||||
Weideneder Leichte Weisse
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Weideneder Radler
|
||||||
Weideneder Meister Pils
|
||||||
Weideneder Original Hell
|
||||||
Weideneder Papst-Bier
|
||||||
Weideneder Der Russ
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2020-08-14 21:47:59' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Helle machte im Glas mit üppiger, stabiler Blume auf klarem, hellgelbem Bier Lust auf den Antrunk. Dieser offenbarte ein klassisches, mild-malzsüffiges Helles. Die Geschmacksknospen vermeldeten dabei primär Aromen von Hafer und Akazienhonig. Im Abgang kam hier noch eine feine Herbe und dezent strohige Elemente durch, welche ich nicht gebraucht hätte. Ansonsten lief es gefällig die Kehle herunter. Prädikat: ein gleichermaßen klassisches wie gelungenes Helles
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2019-12-03 03:06:44' | bbTimeDiff }} |
||
Das Wolferstetter Festbier mit 5,5% ABV tritt an gegen das Weideneder Festbier mit 5,6% ABV. Das Weideneder Festbier ist altgolden und blank mit einer cremefarbenen Haube. Es riecht nach Waldhonig. Der Körper ist gut vollmundig und wenig rezent. Der Geschmack ist eine Mischung aus süß-herbem Waldhonig und kantigen Hopfennoten. Das finde ich nicht so toll.
|
|||
![]() |
Bewertung von Jelsa2008
{{ '2019-03-20 18:58:10' | bbTimeDiff }} |
||
Papstbier, vom Kollegen geschenkt bekommen war schon etwas übers Datum Schmeckt würzig und süßlich, wenig herb Etikett ist klasse
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-09-01 04:13:02' | bbTimeDiff }} |
||
Orange und sehr hefetrüb in der Farbe mit einer kleinen, feinen Blume. Es riecht säuerlich nach Weizen und nach Hefe. Die Weisse schmeckt einfach nur dünn, säuerlich und hefig. Das ist zu leer und nicht gut.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-06-23 14:41:12' | bbTimeDiff }} |
||
Hellgelb und glanzfein mit viel stabilem Schaum. Es riecht getreidig. Sehr leichter und sehr getreidiger Geschmack. Die Getreidearomen sind auseinanderfallend und unrund. Im Nachtrunk ist es stark bitter, das wäre ok für ein Pils aber statt Aroma kommt kratzige metallische Bittere am Gaumen an.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Weideneder Bräu
|
||
Brauerei Berger
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
Brunner Bräu
|
||
Burgholz Bräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Weißbräu Kößlarn
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Dietrachinger Hausbrauerei
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Bräu im Moos
|
||
Brauerei Raschhofer
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Wurmhöringer Privatbrauerei
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Brauerei-Gasthaus Büchner
|
||
Pfesch
|
||
ProGetränke AG
|
||
Schlossbrauerei Arnstorf
|
||
Schlossbräu Mariakirchen ...
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Hammerwirt
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Klosterbräu Seemannshausen
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Brauhaus Aidenbach Woerle...
|
||
Die Hecke Gastro GmbH
|
||
Brauerei Aspach
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Aldersbach
|
||
Langbräu
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Vilstaler Steinbräu
|
||
Gräfliche Brauerei Arco-V...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Brauerei Wolferstetter
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Brauerei Wilhelm Krieger KG
|
||
Kanonenbräu
|