11 Getrunken |
8 Bewertungen |
1 Favoriten |
8.4 Ø |
1780 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.4 / 10
11 | ||
8 | ||
1 | ||
Ø |
8.4 |
|
Rang | 1780 |

Orte
- Wartenberger Brauhaus GmbH
- Mittelstrasse 7
- 36367 Wartenberg
Dorfbräuhaus Wartenberg ...
4 Getrunken |
2 Bewertungen |
0 Favoriten |
Dorfbräuhaus Wartenberg ...
1 Getrunken |
1 Bewertungen |
1 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Wartenberger Brauhaus GmbH
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von GregorFFM
{{ '2018-01-30 20:02:13' | bbTimeDiff }} |
||
Ein schönes Bier mit rund 16% Stammwürze, sehr schönes Aroma und eine sehr stabile Schaumkrone.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2018-01-30 19:37:58' | bbTimeDiff }} |
||
Im Aussehen zeigt sich dieses Rotkehlchen bernsteinfarben mit einem rötlichem Schimmer, daher wohl auch der Name. Es duftet karamalzig. Lars, der Braumeister erklärt, dass er zwei unterschiedliche Malzsorten zum Einsatz gebracht hat. Das rötliche Aussehen wird durch Kara red Melantin geschaffen. Im Auftakt sind feine Malznuancen zu erschmecken. Zum Ende überwiegt eine kräftige Bitterhopfennote, die sich den Platz auf der Zunge mit einem röstmalzigen Aroma teilen muss. Dieses Rotkehlchen schmeckt mir, weil es gut ausgewogen ist, es kommt nicht ganz so vollmundig daher, wie ich es vom Hellen kenne, aber es ist immer noch ein Klassebier und schafft hier in der Kneipe in Landenhausen eine süffige Freude.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2018-01-24 18:53:26' | bbTimeDiff }} |
||
Also vorab, unser Erzgebirge Aue Fanclub Rhein-Main durfte den Neujahrsempfang im Dorfbräuhaus ausrichten. Neben dem Landbier und dem Hellen (Pilsner) wird auch immer am dritten Zapfhahn ein exclusives "Spezialbier" ausgeschenkt. Das Weizenbock zeigt sich als ein recht süffiger Vertreter, dieses immer mehr aufkommenden Biertyps. Es zeigt sich bernsteinfarben, naturtrüb und wird von einer herrlich cremigen Schaumkrone bedeckt. Der Antrunk kommt enorm feinmalzig, fast etwas zu süß. Die Geschmacksmitte wird von einem kräutrig blumigen Hopfenaroma bestimmt, während im Abgang typische hefeweizen Geschmacksnoten auftreten, die von einem leicht säuerlichen Hintergrund unterstützt werden. Ein wie gesagt ungemein süffiges Weizenbockbier, mit 16,8 % Stammwürze. Um ganz in meinen Favoritenkreis vorzudringen, ist es aber etwas zu süß geraten.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2017-12-09 00:01:51' | bbTimeDiff }} |
||
Dunkelrotbraun mit einer bräunlich-cremig gefärbten Schaumkrone steht es im Glas. Der Schaum besitzt ein großes Volumen und kann sich noch lange am Glasrand abzeichnen. Im Duft sind Röstaromen zu erkennen, die durch eine leicht säuerliche Note unterstützt werden. Im Antrunk kommen zuerst Karamalze auf die Zunge, die im ausgewogenem Verhältnis zum schon erkannten Röstmalz stehen. Zur Mitte lässt siche eine Spur Hefe erkennen, die dem Ganzen auch eine leichte säuerliche Note geben, was sich aber nicht störend auf das Geschmackserlebnis auswirkt. Eine kraftmalzig-brotige Geschmacksrichtung bestimmt den Ausklang. Mir schmeckt dieses süffige Porter Ale richtig gut, vielen Dank dem Marius für das tolle Flaschenpräsent.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2017-10-08 12:27:52' | bbTimeDiff }} |
||
Im Ausehen schimmert es in hellen Bersteinfarben mit einer kräftigen Schaumkrone, die sich noch lange am Rand abzeichnet. Der getreidige Anfangsgeschmack wird durch eine Prise Röstmalz abgelöst. Zum Ende dominiert eine Bitterhopfennote. Schmeckt alles gut ausgewogen und vollmundig. Für mich ist es ein hervorragendes Wochenabschaltprogramn, jeden Freitagabend zum Frankfurter Bogenmarkt zu pilgern und vier Helle zu trinken. Außerdem können wir bei Auswärtsfahrten unseres Aufanclubs Rhein-Main immer auf ein bis zwei Fässchen Dorfbräuhausbier zurückgreifen, in guten wie in schlechten Zeiten!
|
Biere in der Umgebung
Lauterbacher Export
|
||||||
Lauterbacher Pils
|
||||||
Lauterbacher Erbpils
|
||||||
Lauterbacher Bier-Strolch
|
||||||
Lauterbacher Edelweizen
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Lauterbacher Hefeweizen
|
||||||
Lauterbacher Radler
|
||||||
Lauterbacher Alkoholfrei
|
||||||
Lauterbacher LMix Turbodiesel
|
||||||
Vogelsberger Festtagsbier
|
||||||
Auerhahn Pils
|
||||||
Auerhahn Urhahn Helles Alt
|
||||||
Auerhahn Vogelsberger Urtrunk
|
||||||
Auerhahn Dark
|
||||||
Auerhahn Export
|
||||||
Auerhahn Bütten Alt
|
||||||
Herborner Bärenbräu Export
|
||||||
Herborner Bären-Malz
|
||||||
Auerhahn Bock
|
||||||
Herborner Bären-Radler
|
||||||
Herborner Russ
|
||||||
Vogelsberger Radler
|
||||||
Lauterbacher Vulkan Radler
|
||||||
Wiesenmühlenbier
|
||||||
Wiesenmühlen Dunkel
|
||||||
Wiesenmühlen Weizen
|
||||||
Wiesenmühlen Maibock
|
||||||
Wiesenmühlen Weihnachtsbock
|
||||||
Wiesenmühle Sommerwiesen-Ale
|
||||||
Wiesenmühlen Mühlenstein-Goldglut
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Wartenberger Brauhaus GmbH
|
||
Lauterbacher Burgbrauerei
|
||
Brauhaus Wiesenmühle GmbH...
|
||
Hochstiftliches Brauhaus ...
|
||
Brauereigasthof McMüller's
|
||
mehr anzeigen | ||
Hohmanns Brauhaus
|
||
Föllsch Brauerei
|
||
Getränkeagentur Daniel Dr...
|
||
Brauerei Alsfeld AG
|
||
Hotel Schloss Romrod
|
||
Atelier der Braukünste
|
||
Dorfbrauerei Burkhards
|
||
Will Bräu
|
||
Engelhardt Bier
|
||
Brauerei Fr. Haaß KG
|
||
Gasthofbrauerei Hotel zur...
|
||
Bürgerbräu Wächtersbach B...
|
||
Peter von Orb GmbH & Co KG
|
||
Fuhrmanns Braumanufaktur
|
||
Kärrners Hausbrauerei
|
||
Franziskaner Klosterbetri...
|
||
Rother Bräu GmbH
|
||
Licher Privatbrauerei Jhr...
|
||
Kellerwälder Erlebnisbrau...
|
||
Rhönbrauerei Dittmar GmbH
|
||
Pax Bräu
|