5 Getrunken |
5 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.0 Ø |
2200 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.0 / 10
5 | ||
5 | ||
0 | ||
Ø |
7.0 |
|
Rang | 2200 |

Orte
- Uracher Kleinbrauhaus OHG
- Ostendstraße 70
- 72574 Bad Urach
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Uracher Kleinbrauhaus OHG
Uracher Craft Eberhard
|
||||||
Uracher Kellerpils
|
||||||
Uracher Schippaloiner
|
||||||
Michels Schnäbberle
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bieraesthet
{{ '2017-09-07 08:11:08' | bbTimeDiff }} |
||
Wir trinken einen edlen (oder zumindest teuren) Tropfen aus Bad Urach. Ich bleibe dabei, dass mir der Lokalkolorit der Kleinbrauerei nicht gefällt, weil er zu bemüht wirkt. Viele dicke Flocken befinden sich im Glas, frisch-fruchtiger, aprikosiger Geruch. Leider etwas zu aggressive Kohlensäure, aber ansonsten trinkt sich das Bier gut, schmeckt leicht süßlich, ist aber auch etwas unteropft und leicht mastig. Schön weicher, kellerbierartiger Abgang, auch hefig. Es bleibt nicht viel im Gedächtnis von diesem Bier, das bei diesem Alkoholgehalt aromatisch ruhig mehr auf der Brust haben könnte.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bieraesthet
{{ '2017-01-24 10:39:31' | bbTimeDiff }} |
||
Bio-Bier in limitierter Auflage zur Unterstützung des Uracher Verschönerungsvereins. Von 3,20 Euro Verkaufspreis geht ein Euro an den Verein. Wenn schon das Verhältnis mit dem Gemeinderat schwierig ist, weil das erste Brauereilogo dem Stadtwappen zu ähnlich war, muss man sich wohl auf neue Allianzen einlassen. Apropos Allianzen: Das Bier wurde offensichtlich bei der Kronenbrauerei Tettnang mit Naturhopfen aus dem dortigen Anbaugebiet gebraut. Langhalsige Bügelflasche, Vorder- und Halsetikett. Fahles, glasiges, leicht trübes Erscheinungsbild mit kleinem Schaumgebirge. Offensichtlich wurde hier ein wenig Kalthopfung betrieben, die Aromen sind jedoch nicht so austauschbar wie so oft. Ich schmecke eine Mischung aus Stachelbeere und Litschi. Die Textur, vor allem im Abgang, gelingt superweich und nicht störend trocken. Der Aromahopfen spielt seine nussigen Trümpfe aus. Leider ist mir das Bier im Antrunk zu schlank und wässrig, es zündet verzögert. Man könnte auch etwas mehr Herbe verlangen. Trotzdem sehr gut und schön natürlich.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-09-01 16:48:31' | bbTimeDiff }} |
||
Craft+Bier Augsburg: Die beiden sympathischen Burschen erklären mir den Begriff Schippaloiner, das ist der Schäfer, der auf seinem Werkzeug lehnt. Goldgelb und blank fließt das Bier ins Glas, es hat wenig gemischtporigen Schaum und riecht leicht schwefelig. Der Antrunk beginnt sehr ruhig und sehr mild. Das ist die Crux bei dem Bier, für 5,6% ABV schmeckt es erstens zu langweilig, dazu trägt auch die absichtlich sehr gering gehaltene Hopfung bei, zweitens schmecke ich buttriges Popcorn, also Diacethyl. Das tut mir leid für die Burschen aber mein Bier ist es nicht. Der Biertestergattin hat es besser geschmeckt, sie hat mich aber diesmal nicht erweichen können.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bieraesthet
{{ '2016-03-25 01:25:18' | bbTimeDiff }} |
||
Zwei Brüder betreiben seit wenigen Monaten das Uracher Kleinbrauhaus. Vor allem, weil ihnen ihr (dritter) Bruder Craftbier aus den USA mitbrachte und die beiden begeistert waren. Für meinen Geschmack lesen sich die Texte auf der Website ein wenig zu lokalpatriotisch (beispielsweise erklären sie, warum sie sich gegen den Zusatz "Bad" vor Urach sträuben). Umso bitterer, dass der Gemeinderat der Kleinstadt auch noch dagegen war, dass einst ein stilisiertes Horn die Bierflaschen zieren sollte, das angeblich dem Stadtwappen zu nahe kam… Nicht die besten Voraussetzungen für eine Craftbier-Brauerei, aber man kann das Bier kaufen! Für 2,67 Euro (0,33l) gibt es den Craft Eberhard, die etwas amerikanischere Variante (das Schippaloiner hingegen ist ein Festbier anlässlich des lokal sehr wichtigen Uracher Schäferlaufs). Das Bier wird derzeit noch außer Haus gebraut, man weiß nicht wo. Ich muss leider sagen, dass ich die Flasche hässlich finde, aber das ist in dem Fall nicht so wichtig. Hopfung mit Tettnanger, Spalter Select und Cascade. Die Farbe des Bieres ist sehr hell, Schaum bildet sich sehr gut und das Getränk ist ungefiltert. Es riecht intensiv fruchtig, aber "old-school-fruchtig" – Apfelsaft, leicht vergoren. Wie ein gutes bayerisches Helles hoch zwei. Blumig. Der Trunk ist dickflüssig und schwer, schwach rezent und gefällt mir geschmacklich sofort ausgezeichnet. Ein wahnsinnig weiches, fruchtiges Trinkerlebnis, vielfältig, auch leicht säuerlich. Anklänge an Birne und Vanille im Mittelteil, hefig. Ich habe noch kein Bier getrunken, das zwar Cascade beinhaltet, bei dem aber diese Hopfensorte derart unpenetrant daherkommt und dennoch eine spürbar exotische Fruchtnote miteinbringt. Das Bier ist nur im Abgang ein wenig herb, aber auch nicht einseitig süß oder zu leicht. Ich habe noch nichts getrunken, was so schmeckt. Angesichts der Tatsache, dass es seit 2002 keine Brauerei mehr in (Bad) Urach gibt, ist das Bestehen des Uracher Kleinbrauhauses sehr erfreulich! Ich tippe mal angesichts der leichten Ähnlichkeiten zum Brunnenbier, dass diese Spezialität bei Familie Hilsenbeck in Gruibingen entsteht!? Sorry für den Roman…
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Uracher Kleinbrauhaus OHG
|
||
Hirschbrauerei Schilling KG
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|
||
Schlachthofbräu GmbH
|
||
Bierwerk Gerstenfux
|
||
mehr anzeigen | ||
Braurevolution GmbH
|
||
GEFAKO GmbH & Co. KG
|
||
Lammbrauerei Hilsenbeck G...
|
||
Wildbakers GbR
|
||
Albquell Bräuhaus
|
||
Brauwerk Freistil Tübingen
|
||
Schwanen-Bräu Bernhausen ...
|
||
Gasthausbrauerei Neckarmü...
|
||
Gerber Bräu Gastronomie G...
|
||
Kesselbrauer Stuttgart e.V.
|
||
Fischer's Brauhaus GmbH u...
|
||
Biersommelière Irina Zimm...
|
||
Inspirationsbräu
|
||
Gasthaus zum Hirsch
|
||
Wichtel Hausbrauerei
|
||
Sudwerkstatt
|
||
Zwiefalter Klosterbräu oHG
|
||
FUX Bier
|
||
Brauzentrum Blaubeuren Pu...
|
||
Brauerei Blank
|
||
Alte Werkstatt Bierspezia...
|
||
Brauerei Gasthof Rössle
|
||
Brauerei Schwert
|
||
Gasthof Brauerei Schwanen
|
||
Kaiser-Brauerei Geislinge...
|
||
Staufen Bräu GmbH
|
||
Cast-Brauerei
|
||
Stuttgarter Hofbräu
|
||
Dinkelacker-Schwaben Bräu...
|
||
Berg Brauerei
|
||
Sophie's Brauhaus Stuttgart
|
||
Demo Bräu
|
||
Sonnenbrauerei Inneringen...
|
||
Kesselhaus GmbH
|
||
Calwer-Eck-Bräu
|
||
W. Dinkelaker Schönbuch-B...
|
||
Wichtel Hausbrauerei
|
||
Klingensteiner Gastronomi...
|
||
Kraftbierwerkstatt UG
|
||
Hofgut Domäne
|
||
Kronenbrauerei Alfred Sch...
|
||
Wichtel Hausbrauerei
|
||
Doc's Bier Spezialitätenb...
|