8 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.1 Ø |
1949 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.1 / 10
8 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
6.1 |
|
Rang | 1949 |

Orte
- Tante Paula Gasthausbrauerei im Mailkeller
- Schmettererstraße 20
- 83022 Rosenheim
Tante Paula Xaver Winterbier
2 Getrunken |
2 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Tante Paula Gasthausbrauere...
Tante Paula Onkel Josef
|
||||||
Tante Paula Xaver Winterbier
|
||||||
Tante Paula Tante Liesl
|
||||||
Tante Paula
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-12-20 11:33:08' | bbTimeDiff }} |
||
Das Xaver Winterbier ist das einzige Bier von der Tante Paula im Mailkeller, das mich wirklich begeistern konnte. Unter dem Xaver werden wechselnde Spezialitäten gebraut, zur Zeit ist es ein Wiener Lager. Der Xaver als Winterbier hat 5,2% ABV, er ist kupferrot und nur leicht trüb mit feiner weißer Blume. Einem leicht malzigen Geruch folgt ein gut gespundeter, schön vollmundiger Körper. Das Lager hat einen sehr kerniger Geschmack vom Wiener Malz. Es ist gut malzbitter und hopfig herb im Abgang. Markant und gut.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-12-20 11:31:02' | bbTimeDiff }} |
||
Bei der Tante Paula in Rosenheim muss auch noch der Flötzinger mit drin stecken, denn neben den Tante Paula Bieren, gibt es auch eine Selektion vom Flötzinger. Wahrscheinlich gehört dem Flötzinger das Gasthaus. Neben dem Onkel Josef gibt es auch das Flötzinger Dunkel, hier wäre eine Parallelverkostung interessant gewesen. Das Onkel Josef kenne ich ebenfalls aus der Taverne zum Olivenbauer in Füssen und anhand meiner Kostnotizen zu beurteilen, dürfte es wohl dasselbe Bier sein. Zur Verkostung: Der Onkel Josef ist kastanienbraun, sehr hefe- und eiweiss-trüb. Es bildet sich wenig cremefarbener Schaum im Glas, der ist aber nicht stabil. Mittlerer Körper normal gespundet etwas zu stark für ein dunkles Bier nach meinem Geschmack. Eine leichte Säure vom dunklen Malz ist vorhanden, nur wenig Schokolade. Einleicht gängiges Dunkelbier, weil es so dünn oder schlank ist, auch für den Sommer geeignet. Im Nachtrunk leicht röstige Kaffeearomen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-12-19 10:23:35' | bbTimeDiff }} |
||
Auch die Tante Liesl, das Weissbier mit 5,5% ABV kenne ich schon aus einem Olivenbauer Gasthaus im Allgäu. Es ist orangegelb und sehr hefetrüb mit großer Haube. Ich rieche wenig Nelke. Es hat einen relativ schlanken Körper für 5,5 %. Im Geschmack eine leichte Restsüsse gleichzeitig aber auch eine leichte Säure vom Weizen. Dazu Nelke und nur wenig Banane. Das ist sehr dünn, zwar trinkbar aber nicht mein Weissbier Geschmack.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-12-19 10:21:46' | bbTimeDiff }} |
||
Wenn ich Tante Paula höre, dann klingelt es bei mir. Im Allgäu gibt es mehrere Gasthausbrauereien, die vom "Olivenbauer" betrieben werden. Dort habe ich schon ein Tante Paula Bier getrunken. Der letzte Besuch beim Olivenbauer in Füssen war dann aber biertechnisch kein Highlight. Ein kurzer Blick ins Impressum bestätigt, dass der Betreiber ebenfalls der Olivenbauer ist, der nun also mit dem Konzept Gasthausbrauerei auch in Oberbayern sein Glück vesuchen will. Die umgebaute Braueule steht zwar im Flur, ich gehe aber davon aus, dass die Biere wie die der anderen Kneipen in Wertach gebraut werden. Zum Bier: Das Tante Paula Zwickl hat 4,9% ABV ist weizengelb und sehr hefetrüb. Der mäßige Schaum fällt schnell zusammen. Es hat wenig Geruch, einen sehr spritzigen Antrunk und einen mittleren Körper. Der Geschmack ist würzig nach Malz, ein wenig Sudhaus ist dabei, etwas maischig und viel Hefe. Insgesamt ist das Zwickl nicht so dünn und wässrig wie ich die letzten Olivenbauer Biere in Erinnerung hatte. Es ist wenig herb im Nachtrunk, insgesamt ein gut süffiges Zwickl.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Tante Paula Gasthausbraue...
|
||
Privatbrauerei Franz Stee...
|
||
Rosenheimer Speziallitäte...
|
||
Auerbräu GmbH
|
||
Simsseer Braumanufaktur
|
||
mehr anzeigen | ||
Schlossbrauerei Maxlrain ...
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Weißbierbrauerei Hopf GmbH
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Oberaudorfer Weißbierbrau...
|
||
Oberaudorfer Privatbrauerei
|
||
Dietl-Bräu
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Theresienbrauerei Großhel...
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Brauerei Aying
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Sappl Bräu
|
||
Herzogliches Bräustüberl ...
|
||
Brewheart GmbH
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Mariensteiner Brauhaus
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Hoppebräu
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Stöfflbräu
|
||
Bierol
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Klosterbrauerei Reutberg
|
||
Seefranzl Bräu GbR
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Findler Bier
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Hausfreund
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Gaudi-Vertriebs UG
|
||
Tölzer Mühlfeldbräu GmbH
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Stallbauer
|