5 Getrunken |
5 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.2 Ø |
12930 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.2 / 10
5 | ||
5 | ||
0 | ||
Ø |
6.2 |
|
Rang | 12930 |
Orte
- SüdBier UG
- Maximilianstraße 2
- 80539 München
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
SüdBier UG
Mathäserbräu Weißbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von MaxH.17
{{ '2018-04-07 09:45:26' | bbTimeDiff }} |
||
BKL2018: Direkt vom Fass wurde das Mathäserbräu aus getrunken. Es ist im Glas goldgelb und sehr opal mit einer wolkig-weichen und vorallem beständigen Schaumkrone. Der Geruch ist brotig, hefig und angenehm in Richtung Nelke. Die schmecke ich auch satt beim Trinken. Außerdem ist das Bier schön vollmundig, fruchtig und weich. Auch Banane spielt hier ganz klar mit. Gefällt mir.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2017-11-04 16:37:40' | bbTimeDiff }} |
||
"Im Mathäserbräu wurde am 08. November 1918 der Freistaat Bayern gegründet. Diesen Historischen Moment haben die Brauer versucht in ihrem Etikett wieder zu geben. Die Revolutionäre ziehen von der Thereseienwiese in den Mathäserbräu. Im Mathäserbräu erklärt Kurt Eisner die Wittelsbacher Monarchie für abgesetzt. Im Etikett wird der Freistaat durch die Bavaria symbolisiert, die dem Mathäserbräu-Löwen (Historisches Wappen vom Mathäserbräu) für das damit verbundene Ende der Monarchie dankt. Die November-Revolutionäre im Vordergrund. Das Rückenetikett ist eine lyrische Beschreibung für das Ende der Wittelsbacher Monarchie und die damit verbundene “Wiederauferstehung" Bayerns zur Republik und der langsame Wandel zur Demokratie. Der Mathäserbräu war für seine Weißbiere bekannt. In den letzten Monaten haben Maxi, Justin & Greogor an ihrem Rezept geschliffen und die Rezeptur so weit angepasst das sie im Oktober ihren ersten großen Sud angesetzt haben (12 Grad Plato, 5.1 %vol.) . Der erste Sud wurde Mitte November 2016 abgefüllt". Gebinde: Passend zum Namen des Biers gibt es hier eher traditionell gestaltete Etiketten auf einer konventionellen 0,5l Euroflasche. Optik: Farblich zwischen gold und orange. Die Trübung ist gleichmäßig und man sieht ein Sprudelung der Kohlensäure im Glas, welche sich auch auf die Schaumbildung auswirkt. Dieser ist zwar nicht so üppig aber bleibt recht lange beständig. Aroma: Vom Geruch kommt ein schönes Weizenaroma, auch die Hefe ist klar erkennbar, ebenso die Fruchtkomponente, bei denen natürlich Banane tonangebend ist. Riecht sehr rund und macht Durst. Geschmack: Der Antrunk ist vollmundig, hefig-fruchtig, dann kommt die malzige Süße, die dann im Abgang durch eine dezente Säure abgelöst wird. Man hat auch den Geschmack von Nelken im Mund, die fruchtigen Noten, die die Hefe verursacht haben beeinhalten hauptsächlich Anklänge von reifer Banane. Geschmacklich ganz ok, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie im Geruch. Der Abgang ist leicht würzig und lang, es passiert aber nichts außergewöhnliches mehr. Summa Summarum: Mir schmeckt es nicht schlecht, doch die Liebe zum Detail fehlt. (mindestens haltbar bis: 04.04.2018)
|
|||
![]() |
Bewertung von Hippek 12
{{ '2017-06-17 13:25:57' | bbTimeDiff }} |
||
Ich bin wirklich enttäuscht, für mich großes Missverständnis. Das Bier schmeckt ganz durchschnittlich, nichts besonders. Das Etikett ist sehr interessant, sehr schön, außergewöhnlich - 10 Punkte - und das ist alles. Hell- gelbe Farbe (sehr hefetrüb), fast keine Schaumkrone. Der Geschmack ist sehr säuerlich (es dominiert leider und ist unangenehm), Fruchtaromen sind schwach und dünn, deshalb Bier schmeckt wässerig. Gut gekühlt ist es trinkbar (im Sommer), aber zweite Flasche würde ich nicht trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-02-20 22:33:33' | bbTimeDiff }} |
||
Mathäser – das ist ein Name wie ein Donnerhall in der Münchner Bierwelt. Der erste Bierausschank auf dem Mathäser Gelände datiert bis ins Jahr 1690 zurück. Nach einer wechselvollen Geschichte erwarb Georg Mathäser das Gelände und die Brauerei. 1907 kaufte die Löwenbräu AG den Mathäser und baute den damals größten Bierausschank der Welt, mit 4000 Sitzplätzen. 1918 wurde im Mathäser von Kurt Eisner die Münchner Räterepublik und später der Freistaat Bayern gegründet. 2016 erwarben drei junge Burschen die Namensrechte am Mathäser und brauen seitdem beim Wildbräu in Grafing ein Weißbier mit dem berühmten Namen. Das Mathäser Weißbier ist hellorange und sehr hefetrüb mit einer enormen Haube, die sich schnell auf einen fingerbreiten sahnig, dichten Rest reduziert. In der Nase ist es wunderbar bananig und auch hefig. Die Spundung fällt zurückhaltend aus und der Körper ist relativ dünn für ein Weißbier. Die Textur ist wunderbar weich, das kommt wahrscheinlich von der offenen Gärführung. Im Geschmack finden sich die schon gerochenen Hefe- und Bananenaromen wieder. Der Nachtrunk endet leicht herb und dezent phenolisch. Ein gutes Bananen Weißbier. Eine sehr gute Bewertung verhindert der fehlende Körper.
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
SüdBier UG
|
||
Ipanema GmbH
|
||
3BREW GmbH
|
||
Schiller Bräu
|
||
Hopfenhacker
|
||
mehr anzeigen | ||
Wunderbräu
|
||
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
|
||
Paulaner Brauerei GmbH & ...
|
||
Brauerei im Eiswerk
|
||
Löwenbräu AG
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Paulaner Bräuhaus
|
||
Munich Brew Mafia
|
||
Giesinger Bräu
|
||
Himburgs Braukunstkeller ...
|
||
Augustiner Bräu München
|
||
Tilmans Biere
|
||
Sausalitos Holding GmbH
|
||
Hopfmeister
|
||
Hausbrauerei Richelbräu
|
||
Franzbräu München GmbH
|
||
Bräustüberl der Forschung...
|
||
Meine Grosse Liebe UG
|
||
Rammlerbräu
|
||
Münchner Girgbräu GmbH - ...
|
||
Isartaler Brauhaus
|
||
Restaurant Isar Bräu
|
||
Staatliches Hofbräuhaus i...
|
||
Gaudi-Vertriebs UG
|
||
Valentin & Co.
|
||
Arbeitsgemeinschaft der P...
|
||
Hausfreund
|
||
Doemens e.V.
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
M. Hubauer GmbH & Co. Get...
|
||
Brauereigenossenschaft Ob...
|
||
Stadlbräu Oberhaching
|
||
Brauereigasthof Weißbräu
|
||
HopCode
|
||
Home of Unvernuft UG
|
||
Brauhaus Germering
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Amperbräu
|
||
Effinger Bier
|
||
Bergfeldbräu
|