22 Getrunken |
5 Bewertungen |
0 Favoriten |
8.4 Ø |
1691 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.4 / 10
22 | ||
5 | ||
0 | ||
Ø |
8.4 |
|
Rang | 1691 |

Orte
- Steinbach Bräu
- Vierzigmannstrasse 4
- 91054 Erlangen
Steinbach Bräu Einkornbier
1 Getrunken |
0 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Steinbach Bräu
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Schmecki
{{ '2021-01-10 20:39:22' | bbTimeDiff }} |
||
Corona macht’s möglich: Steinbach füllt sein Bier jetzt auch in Kästen ab. Nach dem ganzjährig erhältlichen Storchenbier und dem Bergkirchweihbier gibt es nun mit der Neukreation Schneekönigin ein Winterbier im Kasten. Laut Etikett hat Steinbach ein untergäriges Festbier eingebraut, welches mit den Aromahopfen Tradition und Saphir verfeinert wurde. Als erstes fällt im Glas der üppige weiße Schaum auf. 3,5 - 4 Finger breit, mit sehr cremiger Konsistenz und langer Haltbarkeit. Die Farbe leuchtet einem goldgelb mit leichter Trübung entgegen. Die Nase nimmt Süße wahr, Malzigkeit und Fruchtigkeit. Sehr schön! Im Antrunk spielt die Malzsüße auch die erste Geige. Gefolgt von einem mittlerem Körper. Weiches Brauwasser erzeugt dazu ein gutes Mundgefühl. Im Abgang bleibt es malzig-süßlich, bevor eine ganz leichte Herbe mit ins Spiel kommt. Nun, das ist gut, aber weder überraschend noch überragend. Im Vergleich zum großen und dunklen Bruder Bergkirchweihfestbier ist es fast schon enttäuschend. Nicht falsch verstehen, das ist ein gutes Festbier, süffig und gut trinkbar. Aber beim Steinbach liegt die Messlatte einfach ein Stück höher und so fällt die Schneekönigin im Vergleich zu den anderen Sondersorten vom Steinbach schon ab.
|
|||
![]() |
Bewertung von Schmecki
{{ '2020-11-29 21:09:44' | bbTimeDiff }} |
||
Den Steinbachbräu Weizenbock kommt meist zu Martini zum Ausschank, spätestens ab Mitte November und dann meist nochmal im Februar. Das Bier gibt es nur ab Brauerei im 2-Liter-Krug, im Partyfass oder in größeren Fässern und natürlich on Tap! Bernsteinfarben steht es im Glas, fein hefetrüb und mit einer herrlichen weißen cremigen Schaumkrone darüber. In die Nase steigt ein betörender Duft, ein Fruchtcocktail mit Schwerpunkt auf Banane, aber auch Ananas und Zitrusfrüchte sind wahrnehmbar, malzige Töne sind ebenfalls mit dabei. Was als erster auffällt: der Weizenbock ist wahnsinnig weich und hat ein schönes cremiges Mundgefühl. Zuerst schmeckt er sehr fruchtig, gleitet dann ins Malzige ab und zündet eine malz-würzige Bombe mit komplexen Bukett. Im Abgang erscheinen Karamellnoten und eine gaaanz leichte Herbe. Diese bleiben im langen Nachgeschmack so richtig am Gaumen kleben. Wow! Das läuft! Verdammt süffig! Und gefährlich! Denn trotz des mit ca. 7 % Alkoholgehalt doch recht starken Bieres ist der Alkohol nicht wahrnehmbar, er kommt erst – etwas verspätet, dafür umso intensiver - im Kopf an! Daher wohl auch der Name Ladykiller. Kann aber auch starke Männer umhauen. Ein Hammerweizen, zum Verlieben, bestens geeignet, um den Novemberblues zu vertreiben. Yes, yes, yes, davon kann man nicht genug kriegen, spielt virtuos an vorderster Front in der Weizenliga. Saugeiles Zeug! Lieblingsweizen!
|
|||
![]() |
Bewertung von Schmecki
{{ '2020-05-30 00:06:20' | bbTimeDiff }} |
||
Die Steinbach Bräu ist nach der Aufgabe von Kitzmann (jetzt nur noch eine Marke von Kulmbacher) die einzige verbliebene Erlanger Brauerei, die an der Bergkirchweih Bier ausschenkt. Das Bergweizen der Steinbach Bräu wird extra für die Erlanger Bergkirchweih eingebraut. Ausgeschenkt wird es an der Bergkirchweih ausschließlich am Helbig-Keller (schräg gegenüber vom Autoscooter). Ein Stopp dort lohnt sich, um eines der besten Biere - wenn nicht sogar das Beste - auf dem Berg zu verkosten. Das Bergweizen steht in einem schönen dunklen Bernsteinton fein hefetrüb im Glas. Die Nase taucht dabei in eine tolle Wolke aus Banane, Nelke und Hefe ein und macht Lust auf mehr. Im Antrunk frisch und süffig übernimmt schnell ein vollmundiger Körper den Geschmack. Schon jetzt ein sehr gutes Weizen. Dann aber zündet der Nachbrenner und im Abgang erschüttet sich ein Füllhorn aus starken Karamellnoten, Schokolade und Malz und macht das Bergweizen von einem guten zu einem außergewöhnlich guten Weizen. Und weil es so schön ist, halten sich die Aromen auch noch lange am Gaumen fest. Bevor man erneut zum Glas greift. Denn das Bergweizen läuft und läuft. Und man fragt sich, warum die Bergkirchweih nur 12 Tage dauert.
|
|||
![]() |
Bewertung von OlegBritvin
{{ '2014-03-27 01:10:50' | bbTimeDiff }} |
||
Das Steinbach-Bier ist schon eine Besonderheit für sich. In der Brauerei in Erlangen gibt es das Bier in der Brauereigaststätte frisch vom Fass und auch frischgezapft an der Erlanger Bergkirchweih, doch von einer klassischen Flaschenabfüllung habe ich bislang nicht gehört. Tja, aber wie kommt denn dieses schöne naturtrübe Bier nun in mein Wohnzimmer? Folgendermaßen: Bei Steinbach Bräu kann man sich für knapp 20 Euro eine wiederverwendbare 2L-Flasche mit Bügelverschluss kaufen - samt gewünschter Füllung! Der Refill kostet dann nur rund 5 Euro, d.h. 15 Euro hat man für die 2L-Flasche gezahlt. Die Technik rentiert sich aber auf jeden Fall, denn so kommt man auch zuhause an ein hervorragendes Bier, welches es sonst nur vor Ort in der Brauerei gibt. Genau so habe ich nun von einem Kollegen eine nach eienr Feier überflüssig gebliebene 2L-Flasche genau dieses Bieres erhalten und mich gleich mal rangesetzt - Biere dieser Abfüllung sind nämlich nicht sonderlich lange haltbar, habe ich mir sagen lassen. Sehr charakteristisch für eigentlich alle Steinbach-Biere ist eine fruchtige Note im Antrunk, die sich mit jedem Schluck zwar deutlich zeigt, aber dann auch gleich von den feinen Malznoten überdeckt wird. Hinterher kommt eine ganz leichte, ausgelichene Herbe im Abgang. Man hat hier also drei klar getrenne Geschmacksstufen: Frucht, Malz, Hopfen. Das Storchenbier aus dem Hause Steinbach Bräu ist ein absoluter Geheimtipp. Im Getränkemarkt sucht man vergeblich danach, man muss schon explizit auf die Brauerei zugehen und nach der 2L-Flasche fragen, oder eben gleich frisch vor Ort trinken bzw. irgendwie bis zur Bergkirchweih warten. Die fruchtige Note im Antrunk wirkt absolut erfrischend und weckt gleich die Neugierde. Nach jedem Schluck will man gleich noch einen Schluck nehmen, so gut ist das Bier. Wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass die 2L-Flasche gleich an einem Abend leer wird - das Storchenbier ist nämlich extrem süffiig!
|
Biere in der Umgebung
Adam Weller's 3x11
|
||||||
Adam Weller's Jean Paul
|
||||||
Kitzmann Erlanger Urbock
|
||||||
Kitzmann Edelpils
|
||||||
Kitzmann Jubiläumsbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Kitzmann Bergkirchweihbier
|
||||||
Kitzmann Wintergold
|
||||||
Kitzmann Kitzzz
|
||||||
Kitzmann Erlanger Weißbier-Bock
|
||||||
Kitzmann Weißbier
|
||||||
Kitzmann Leichtes Weißbier
|
||||||
Kitzmann Dunkles Weißbier
|
||||||
Kitzmann Erlanger Berg Radler
|
||||||
Kitzmann Helles
|
||||||
Kitzmann Kellerbier 1904
|
||||||
Special K for TIO
|
||||||
E-Werk
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Steinbach Bräu
|
||
Brauerei Weller Erlangen eG
|
||
Kitzmann Bräu KG
|
||
Sandberg Bräu GbR
|
||
Brauerei Sauer Röttenbach
|
||
mehr anzeigen | ||
Vasold & Schmitt Privatbr...
|
||
Brauerei Hans Heller
|
||
Orca Brau
|
||
Zum Löwenbräu
|
||
Red Castle Brew
|
||
Brauerei Hebendanz
|
||
Brauerei Neder GmbH
|
||
Eichhorn Brauerei Forchheim
|
||
Brauerei Greif
|
||
Joh. Gg. Zeltner Biergroß...
|
||
Brauerei Rittmayer Aisch
|
||
Brauerei und Gastwirtscha...
|
||
RavenKraft GmbH
|
||
Bayern Bräu Nürnberg GmbH
|
||
Tucher Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Baba Beer UG
|
||
Nürnberger Burgbräu
|
||
Brauerei-Gasthof Drummer
|
||
Nürnberger Altstadthof e....
|
||
Brauerei Wiethaler
|
||
Brauereigasthof Geyer
|
||
Eppelein & Friends Craft ...
|
||
Brauerei Schanzenbräu
|
||
Bierwerk Nürnberg
|
||
Brauerei Lieberth
|
||
Brauerei Franz und Georg ...
|
||
Brauerei Roppelt Stiebarl...
|
||
Brauhaus am Kreuzberg
|
||
Barfüßer Nürnberg
|
||
Lederer Bräu
|
||
Hausbrauerei Schober
|
||
Klosterbrauerei Weissenoh...
|
||
Brauerei Blauer Löwe
|
||
Lindenbräu Gräfenberg
|
||
Gräfenberg-Zone
|
||
Brauerei Zirndorf GmbH
|
||
Brauerei Norbert Fischer
|
||
Brauerei Friedmann
|
||
Barth Haas Versuchsbrauerei
|
||
Brauhaus Höchstadt
|