30 Getrunken |
19 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.1 Ø |
1174 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.1 / 10
30 | ||
19 | ||
0 | ||
Ø |
6.1 |
|
Rang | 1174 |

Orte
- Schloßbrauerei Reuth GmbH
- Hauptstrasse 22
- 92717 Reuth
Schlossbrauerei Reuth GmbH
Reuther Lager
|
||||||
Reuther Landbier
|
||||||
Reuther Leichtes Weißbier
|
||||||
Reuther Öko Lager
|
||||||
Reuther Schloßpils
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Reuther Radler
|
||||||
Reuther Weißbier
|
||||||
Reuther Winter Spezial Trunk
|
||||||
Alt-Reuther Zoigl Bier
|
||||||
Reuther Bock
|
||||||
Reuther Cola + Bier
|
||||||
Wiggerl - Unser Hoamatbräu
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Der Schmied
{{ '2020-07-27 20:20:22' | bbTimeDiff }} |
||
Hellgelb entlässt es die fast komplette Kohlensäure beim einschänken ohne wirklich eine Krone zu bilden. Herbfrisch der Antrunk, leider schon beim einschänken riecht Hopfenextrakt vor. Schlank zur Mitte, hochvergoren mit guten Bitterstoffen. Brauwasser kommt etwas hart. Der Abschluss bringt nochmals diese gerochene Metallnote vom übermäßigen Hopfenextraktmißbrauch. Wie das Landbier eben gefällt mir auch das Pils überhaupt nicht. Die Reuther Brauerei und ich werden wohl keine Freunde mehr werden. Lieblos hingemurkstes Zeug wird hier mit Verweis auf Ökostrom und Preis der Besten in Gold auf unschuldige Bierliebhaber losgelassen. Das ist unterirdisch in der gesamten und die restlichen Biere der Brauerei werde ich mir schenken und meinen ehemaligen Boykott aus 1996 wegen dem miesen Zoigl aus den Holzfässern damals in unserem EM Studio wieder durchsetzen. Trotz BIERhoffs Golden Goal taugte das Bier nicht zur Titelfeier. Auch hier 3 Öffner und eine halbe Flasche geht in die Tomaten.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der Schmied
{{ '2020-07-27 19:59:44' | bbTimeDiff }} |
||
Minimal getrübt, kupferfarbig. Schaum hält sich nur ganz kurz. Es riecht süßmalzig und stellt einen passend auf einen eintönigen Trunk ein. Das ganze Bier schmeckt von vorne bis hinten unschön stumpfmalzig, süß und leblos. Leichte Zwetschgenaromen und etwas Blockmalz zur Mitte. Warum hier Hopfenextrakt reingeträufelt wurde, weiß der Geier.... keinerlei Bittere verfügbar. Wirkt wie ein mißlungener Zoigl. Karbonisierung nicht vorhanden, vermutlich ungespundet, ist ja ein Landbier, geht so in Ordnung in dem Punkt zumindest. Oha jetzt lang nach dem Abgang meldet sich der Hopfenextrakt mit einer heißen Metallnote aus der Magengrube, das bedeutet Sodbrennen bei mir und so schütte ich den Rest in die Tomatenpflanzen. Das ist leider ein übles Zeug aus Erbendorf in der Opf. Zu der Sodbrandgefahr sehe ich hier auch einen mächtigen Brummschädel voraus und ende mit 3 Öffnern
|
|||
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2020-05-25 10:38:51' | bbTimeDiff }} |
||
Sympathische Brauerei mit einem süffigen Lagerbier. Die Berücksichtigung ökologischer Faktoren in der Bierherstellung überzeugen mich.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der Schmied
{{ '2019-09-06 22:42:40' | bbTimeDiff }} |
||
Das Wahrzeichen der Brauerei Wiggerl (für die Preissn unter uns der Ludwig) fällt als erstes auf, weil er mit Steinkrug auf dem Kronkorken verewigt ist. Um das Reuther Bier mache ich seit 1996 große Bögen. Wir hatten uns zur Fußball-EM damals fast täglich ein Holzfass Zoigl besorgt für unser EM Studio. Der war furchtbar. Das Lager präsentiert sich in Pilsoptik hellgolden, hochkarbonisiert mit einer weißen Schaumkrone. Der Antrunk ist recht herb mit einer hier schon deutlichen Extraktnote. Ein sehr schlankes Bier zur Mitte hin. Im Abgang deutlich hopfenextraktig herbes Bier. Durchschnitt. Geht aber wegen des sehr weichen Brauwasser einwandfrei rein und zügig wieder raus.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2019-08-15 04:11:15' | bbTimeDiff }} |
||
Im Glas erfreut das Reuther Schlosspils mit einer schönen cremigen und einigermaßen beständigen Blume. Das etwas blass geratene Goldgelb tritt absolut pilsgerecht in Erscheinung. Die Kohlensäure zeigt sich nur sehr verhalten, was ich klar befürworte und letztlich dem Trinkfluss in die Karten spielt. In der Geruchsprobe geben sich ein blumig-süßmalziger Touch, eine subtile zitrale Fruchtigkeit und eine grasige Hopfennote zu erkennen. Bis auf eine leichte Wässrigkeit kann man dem Antrunk eigentlich gar nichts vorwerfen. Eine feine Malznote, dazu eine optimal dosierte Hopfengrasigkeit sowie eine zarte Fruchtigkeit machen im nur leicht rezenten Start dezent auf sich aufmerksam. Die moderat dosierte Kohlensäure prickelt fein und zeigt sich wunderbar eingebunden, das Wasser präsentiert sich von der weichen Seite. Im Abgang wartet eine pilsgerechte feinherbe Hopfennote auf des Testers Gaumen, während das malzig-getreidige Grundgerüst weiterhin die Fahne hochhält. Ungewöhnlich pilsig für ein süddeutsches Pils, wenngleich ich es auch nicht euphorisch in den Himmel loben möchte. Der umweltschonende Brauvorgang mit Solarenergie dient offensichtlich als Ausgleich für die Verwendung von Hopfenextrakt …
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Schlossbrauerei Reuth GmbH
|
||
Schlossbrauerei Friedenfels
|
||
Kommunbrauhaus Windisches...
|
||
Brauerei Würth
|
||
Schafferhof GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Kommunalbrauhaus Neuhaus
|
||
Kommunbrauhaus Falkenberg
|
||
Brauerei Eismann
|
||
Hösl & Co Brauhaus GmbH
|
||
Brauerei Riedl
|
||
Oppl Zoigl
|
||
Zoiglwirtschaft Brauhaus ...
|
||
Dameradl Zoigl Waldershof
|
||
Klosterbrauerei Kemnath G...
|
||
Brauhaus Floss
|
||
Brauerei Nothhaft
|
||
Bavarian Gator Brewing GmbH
|
||
Zoiglbauer GmbH
|
||
Gambrinus-Brauerei GmbH
|
||
Brauvaria GbR
|
||
Altstadt Hotel Bräu Wirt
|
||
Lang-Bräu OHG
|
||
Pirker Brauhaus
|
||
Hönicka-Bräu
|
||
Brauerei Püttner
|
||
Brauerei Hütten
|
||
Brauerei Behringer
|
||
Hausbrauerei Mocker
|
||
Heberbräu
|
||
Brauerei Hermann Michael ...
|
||
Schlichter Winkler Bräu
|
||
Moosbacher Private Landbr...
|
||
Schlossbrauerei Hirschau
|
||
Bürgerbräu Schinner
|
||
Mohren Bräu
|
||
Brauerei Bauriedl
|
||
Brauerei Gebrüder Maisel KG
|
||
Bayreuther Bierbrauerei AG
|
||
Brauerei Märkl
|
||
Brauerei Glenk GmbH
|
||
Brauerei & Gastwirtschaft...
|
||
Becherbräu
|
||
Jura Bräu
|
||
Brauerei Heldrich
|
||
Brauer-Vereinigung Pegnit...
|
||
Brauerei Gradl
|