21 Getrunken |
13 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.7 Ø |
1432 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.7 / 10
21 | ||
13 | ||
0 | ||
Ø |
6.7 |
|
Rang | 1432 |

Orte
- Schlossbrauerei Odelzhausen
- Am Schlossberg 1
- 85235 Odelzhausen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Schlossbrauerei Odelzhausen
Schlossgut Odelzhausen Helles
|
||||||
Schlossgut Odelzhausen Dunkles
|
||||||
Schlossgut Odelzhausen Operator
|
||||||
Schlossgut Odelzhausen Naturtrüb
|
||||||
Schlossgut Odelzhausen Traditions Hell
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-10-08 21:16:52' | bbTimeDiff }} |
||
Der Operator ist kastanienbraun und leicht trüb, einem minimalen Schaum entspringt eìn malzig-alcoholischer Duft. Dieser Bock ist den "Freunden des Nationaltheaters e.V." gewidmet. Welches Nationaltheater gemeint ist bleibt offen. Anyway, das Bier ist sehr malzig und leicht süß, der Alcohol ist gut eingebunden. Einzig und allein es fehlen die überraschenden Momente, was aber nicht abwertend gemeint ist. Es ist ein Doppelbock im traditionellen Sinne, handwerklich gut gemacht, überaus schmackhaft im Trunk und dabei nicht sprittig. Sehr zu empfehlen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2017-04-05 19:45:02' | bbTimeDiff }} |
||
Im Gegensatz zum König habe ich einen frischen Operator verkostet, sogar vom Fass. In Anbetracht der noch recht mittaglichen Stunde aber sicherheitshalber mit Gröbaz geteilt. Kastanienfarben, feine Blume, malziger Duft. Den Geschmack empfinde ich als rund, aber unspektakulär, sehr vollmundig dunkelmalzig, bisschen schokoladig und auch etwas Alkohol, allerdings nicht so viel, wie man bei 7,5% schmecken könnte. Rumtopf habe ich gar nicht wahrgenommen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Guerill0
{{ '2017-03-16 22:37:24' | bbTimeDiff }} |
||
Optisch so, wie man sich ein klassisches bayrisches Helles vorstellt, goldgelb, feinporige Krone, die erstaunlich stabil ist. Antrunk malzig, Geschmacklich recht mild, dezent gehopft, sehr wenig Kohlensäure
|
|||
![]() |
Bewertung von Guerill0
{{ '2017-03-14 11:30:41' | bbTimeDiff }} |
||
Direkt an der Brauerei getrunken. Ich glaube, dass gibt's auch nur dort. Zumindest in den Getränkemärkten der Region wird immer nur der Operator oder das Helle verkauft. Es wurde bereits ohne Schaum serviert, sehr trüb, fast blickdicht. Die Honignoten kann ich bestätigen. Allerdings sehr intensiv, sehr süß; dazu noch die Malzsüße. Wer auf sowas steht wird hier glücklich. Durchaus lauffähig das Ganze. Mir auch die Dauer aber einfach zu süß. An den Lippen fast likörartig.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-02-05 11:59:10' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung 2015: Der Operator lagert seit 2013 bei mir im Keller und hat 7,5% Alkohol. Die Farbe ist dunkelrot bis dunkelbraun, blickdicht und wird bedeckt von einer kleinen, mittelbraunen, gemischtporigen Blume, die sich nicht lange hält. In der Nase würziges dunkles Malz, Trockenfrüchte, Rum-Trauben-Nuß Schokolade und Alkohol. Das bin ich schon gespannt auf den Geschmack. Der Geruchseindruck bestätigt sich, das ist wie Rumtopf! Man schmeckt sowohl die rumgetränkten Früchte, süß und schwer als auch den starken Alkohol, sowie etwas herb-süßen Waldhonig. Trockenfrüchte und Rumtopf beschreiben den Operator am besten. Er weist viel weniger Röstaromen auf als der dunkle Bock von der Camba hat aber die gleiche Tiefgründigkeit in der Struktur und die gleiche schwere und ölige Konsistenz. Trotzdem kommt einem der Körper nicht so voluminös vor, sondern eher schlank für einen Doppelbock. Die geringe Rezenz fördert dazu noch die Süffigkeit, was sehr gefährlich ist. Der Nachtrunk endet stark alkoholisch bitter, mit wenig Hopfenbittere und sehr süß. Mir schmeckt der Operator zu sehr einseitig nach Rumtopf, ich vermisse etwas die Röstaromen. Aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. Interessant wäre es einen "frischen" gegen einen gelagerten Doppelbock zu verkosten, ob sich der Rumtopf mit der Zeit so verstärkt oder schon immer vorhanden ist. 80% 2. Verkostung 2019: Odelzhausen Operator 7,5% ABV. Weil zur Eröffnung des Münchner Nationaltheaters 1963 ein Festbier gereicht werden sollte, man aber keinen Streit unter den Münchner Brauereien säen wollte, ging man in das nahe Odelzhausen, wo seither der Operator eingebraut wird. "Für die Freunde des Nationaltheaters e.V" prangt auch heute noch auf dem Etikett. Die Farbe ist dunkles Kupfer und blank mit orangen Reflexen und wenig gelbbraunem Schaum. Es riecht nach Schokolade und mild gerösteten Kaffee. Der Antrunk beginnt ruhig und vollmundig, gleich zu Beginn schmeckt man die dezent röstigen Kaffeearomen und die Schokolade. Es schmeckt fast wie ein Cappuccino mit Kakaopulver oben drauf, nur ohne den Milchschaum. Eine gewisse Restsüsse rundet die Textur ab ohne den Bock zu süß zu machen. Im Nachtrunk ist er leicht bitter vom Malz. Der frische Operator hat keine spürbaren alkoholischen Aromen und auch keinen Rumtopf wie bei der Erstverkostung. Also frisch trinken! 80%
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Schlossbrauerei Odelzhausen
|
||
Landhausbräu Koller
|
||
Maierbräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauereigasthof Kapplerbräu
|
||
Brauerei Maisach
|
||
mehr anzeigen | ||
"Canada" Mauerbacher Bräu...
|
||
Tobiasbräu
|
||
König Ludwig GmbH & Co. KG
|
||
Noagal Bräu
|
||
Olchinger Braumanufaktur
|
||
Brauerei Th. Ernst „Zum S...
|
||
Amperbräu
|
||
Hinterhofbräu Aichach
|
||
Effinger Bier
|
||
KBP Kellerbrauerei Prittl...
|
||
Berabecka Boandlbräu
|
||
Brauerei Kühbach
|
||
HopCode
|
||
Duff Beer Beverage
|
||
Frau Gruber
|
||
Augusta Brauerei GmbH
|
||
Hasen-Bräu Brauereibetrie...
|
||
Gasthausbrauerei König vo...
|
||
Erste Augsburger Gasthaus...
|
||
M. Hubauer GmbH & Co. Get...
|
||
Bayrisch Brau Pub
|
||
Thorbräu Augsburg
|
||
Brauerei S. Riegele
|
||
Lauterbacher Weissbierspe...
|
||
Brauhaus Germering
|
||
Braukraft
|
||
Auxburg City Brewery GmbH
|
||
Schlossbrauerei Haimhausen
|
||
Wörthsee Bräu
|
||
Valentin & Co.
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Arbeitsgemeinschaft der P...
|
||
Ammerseer Brauhaus
|
||
Schlossbrauerei Scherneck
|
||
Benediktinerabtei zum Hl....
|
||
Doemens e.V.
|
||
Münchner Girgbräu GmbH - ...
|
||
Hausbrauerei Richelbräu
|
||
Augustiner Bräu München
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Löwenbräu AG
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Wunderbräu
|
||
Brauhaus Pfaffenhofen a.d...
|