85 Getrunken |
63 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.2 Ø |
543 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.2 / 10
85 | ||
63 | ||
0 | ||
Ø |
6.2 |
|
Rang | 543 |

Orte
- Schlossbrauerei Herrngiersdorf
- Schlossallee 5
- 84097 Herrngiersdorf
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Schlossbrauerei Herrngiersdorf
Herrngiersdorfer Sündenbock
|
||||||
Herrngiersdorfer Publiner
|
||||||
Trausnitz Pils
|
||||||
Jadwiga Hell
|
||||||
Fanfaren Weiße Hell
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Fanfaren Weiße Dunkel
|
||||||
Schlossbrauerei Herrngiersdorf Grantler Weisse
|
||||||
Hallertauer Hopfen-Cuvee
|
||||||
Schlossbrauerei Herrngiersdorf Grantler
|
||||||
Herrngiersdorfer Kellerbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2021-03-17 19:01:42' | bbTimeDiff }} |
||
Ein rötliches klares Bier mit cremiger Schaumkrone. Es riecht sehr fruchtig mit einem leichten Unterton von Alkohol. Der Antrunk ist ebenfalls fruchtig, vor allem Sauerkirsche und dunklen Beeren. Im Mund kommt dann wieder der Alkohol dazu sowie etwas Schokolade und Karamell. Der Körper ist sehr vollmundig. Im Abgang ist dann ein wenig Hopfen erkennbar und die Sauerkirsche wird sehr präsent. Ein rundum gelungener Doppelbock der es in sich hat. Das Gebinde ist eine 0,5l NRW Flasche mit endlich einmal einem modernen Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von Vinc072
{{ '2021-02-10 10:21:29' | bbTimeDiff }} |
||
Sehr leckeres Bier, mein absolutes Lieblingsbier auch gut zum flunkyball spielen. Das Etikett ist außerdem sehr ausgefallen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Cgeuner
{{ '2021-01-04 16:28:00' | bbTimeDiff }} |
||
Das Hopfen-Cuvée kommt angeblich aus der ältesten Privatbrauerei der Welt, gegründet 1131. Nun fehlt es mir an den historischen Aufzeichnungen um diese Behauptung zu prüfen, aber solch eine Aussage sollte ja vermuten lassen, dass man weiß was man tut. Das Bier ergießt sich klar und golden ins Glas und bildet eine weiße Krone. Der Geruch ist, sofern das meine immer verstopfte Nase erschnuppern kann, leicht hopfig bis neutral. Im Antrunk noch sehr angenehm hopfig, dazu gesellen sich wenig andere Aromen. Hätte ich aufgrund des Namens deutlich hopfiger erwartet, finde es aber auch nicht schlimm. Leider bleibt Nachgeschmack dann eine sehr penetrante Hopfennote zurück, die mir persönlich sehr missfällt. Deswegen und auch weil es abgesehen vom Hopfen wenig zu bieten hat nur gutes Mittelmaß.
|
|||
![]() |
Bewertung von Ronny-Po-Pony
{{ '2020-12-14 17:49:31' | bbTimeDiff }} |
||
Hallertauer Hopfen-Cuvee 4,8% Das Etikett ist ja vielversprechend und macht Lust auf den ersten Schluck. Nach dem Antrunk dachte ich mir ojeeeee... Erwartet habe ich ein Pils voll mit Hopfen gestopft und was bekomm ich? Ein ganz normal gehopftes Bier. Nun ja, es schmeckt nicht schlecht, auch ist es abgerundet. Aber man hat sich mehr erwartet. Auch finde ich es etwas zu süß. Fazit: auf alle Fälle trinkbar und mal ein Test wert! Herbe: 5/10 Würze: 5/10 Erfrischend: 6/10 Süffigkeit: 7/10 Katerverdächtig: 5/10 Label: 6/10 Image: 5/10 Gesamteindruck: 6/10
|
|||
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2020-09-17 20:01:59' | bbTimeDiff }} |
||
Goldgelb und klar mit feinporiger Blume, so steht das Hopfen Cuvee im Glas. Es riecht eher malzig denn hopfig. Im Antrunk ist es auch ein wenig malzig, im Mund dann leicht hopfig mit gutem Körper. Der Abgang ist dann wirklich gut gehopft , wobei man die einzelnen Sorten nicht unbedingt heraus schmeckt. Ein gutes Bier das auch süffig ist, ich hatte mir aber etwas mehr erwartet. Das Gebinde ist eine grüne 0,33l Longneck Flasche mit etwas überladenem Etikett.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Schlossbrauerei Herrngier...
|
||
Pillmeier Bräu
|
||
Spezial-Brauerei Schierli...
|
||
Singer GmbH
|
||
Brauerei-Gasthof Stanglbräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Garagenbräu Rottenburg
|
||
Privatbrauerei Stöttner G...
|
||
Kloster Mallersdorf
|
||
Schlossbrauerei Hohenthan...
|
||
Josef Langwiesers Edelbie...
|
||
Hofbräu Abensberg
|
||
Siegenburger Spezialitäte...
|
||
Anton Pöllinger, Brauerei...
|
||
Ottenbräu Abensberg
|
||
Brauerei zum Kuchlbauer G...
|
||
Brauerei Berghammer
|
||
Brauerei Frischeisen
|
||
Brauerei Horneck GmbH & C...
|
||
Weisses Bräuhaus G. Schne...
|
||
Brauerei Meyringer
|
||
Zombräu OHG
|
||
Brauerei Ludwig Erl
|
||
Brauerei Bischofshof e.K.
|
||
Klosterbrauerei Weltenbur...
|
||
Hacker Pschorr Brauhaus a...
|
||
Regensburger Weißbräuhaus
|
||
Fürstliche Brauerei Thurn...
|
||
Brauerei Johann Kneitinge...
|
||
Hofbräuhaus Regensburg
|
||
Brauereigasthof Schneider
|
||
Regensburger Spital Brauerei
|
||
Ziegler Bräu Mainburg
|
||
Schlossbrauerei Eichhofen
|
||
Joferbräu
|
||
Prösslbräu Adlersberg
|
||
Landshuter Brauhaus
|
||
Brauerei C. Wittmann OHG
|
||
Brauereigasthof Goss
|
||
Brauerei Johann Geiger
|
||
Brauerei Wimmer
|
||
Landgasthof Rockermeier GmbH
|
||
Bierschau
|
||
Vohburger Weissbier Anton...
|
||
Brauerei Michael Plank
|
||
Riedenburger Brauhaus
|
||
Kämper Bräu
|
||
Brauerei Friedrich Riemho...
|
||
Schlossbrauerei Au/Hallertau
|