13 Getrunken |
7 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.7 Ø |
1822 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.7 / 10
13 | ||
7 | ||
0 | ||
Ø |
7.7 |
|
Rang | 1822 |

Orte
- Salvatorianerkloster Steinfeld
- Hermann-Josef-Straße 4
- 53925 Kall-Steinfeld
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Salvatorianerkloster Steinfeld
Steinfelder Klosterbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Biertester
{{ '2015-12-10 18:22:28' | bbTimeDiff }} |
||
Das Steinfelder Klosterbier ist in einer braunen 0,33l Longneckflasche verpackt. Etikett ist ganz ok, mehr nicht. Eingeschenkt bildet sich eine unglaubliche Schaumkrone, die gar nicht mehr aufhört zu wachsen. Habe alle Mühe den Inhalt der Flasche ins Glas zu bringen. Nachdem der Schaum dann endlich abebbt kommt eine dunkle Kupferfärbung zum Vorschein. Es duftet nach Röstaromen. Hinzu kommt ein leicht säuerlicher Hefegeruch. Im Antrunk würzig und spritzig-prickelnd. Im Körper kommt das Malz zur Geltung und hintenraus im Abgang dann dezente Bitternoten. Lang anhaltend wirkt ein leicht säuerlicher Geschmack nach. Es reisst mich nicht vom Hocker. Sieben Öffner und damit im Mittelfeld angesiedelt.
|
|||
![]() |
Bewertung von antek
{{ '2015-11-18 21:13:01' | bbTimeDiff }} |
||
Ein trübes bernsteinfarbenes Bier steht hier mit einer mäßigen Schaumkrone vor mir. Wie alle mir bekannten Biere aus der Gemünder Brauerei hat es 5,1%. Der Geruch ist würzig hopfig mit leichter, etwas säuerlicher Hefenote. Der Antrunk ist spritzig und gleich etwas bitter. Aber auch das kernige Malz kommt nicht zu kurz. Ziemlich voluminös kommt dieses Klosterbier daher. Dezentes Röstmalz kann ich schmecken und durch den angenehm bitteren Körper kommt im Mittelteil auch noch etwas Karamell zum Vorschein. Ein tolles Bier wurde hier in die NRW Flasche abgefüllt und mit einem schönen Etikett versehen. Mitra, Krummstab, Schwert und von Pfeilen durchbohrte Herzen zieren hierauf das Wappen des Steinfelder Klosters und lassen viel Raum für Interpretationen:-)
|
|||
![]() |
Bewertung von Bierfreunde2007
{{ '2013-05-14 14:24:54' | bbTimeDiff }} |
||
Das Steinfelder Klosterbier konnte Christoph von einem studentischen Wochenendseminar aus der Eifel mitbringen! Es ist gold/gelb, naturtrüb. Zunächst steigen hopfig-herbe Noten auf, danach entfalten sich malzig-fruchtige Geschmacksrichtungen: Interessant und süffig!
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Salvatorianerkloster Stei...
|
||
Kaller Brauhaus
|
||
Gemünder Brauerei
|
||
Münstereifeler Brauhaus
|
||
Burgmanufaktur SL Ibiza K...
|
||
mehr anzeigen | ||
Privatbrauerei Joh. Crame...
|
||
Zum Alten Brauhaus - ZAB ...
|
||
Waldgasthaus Steinbach & ...
|
||
Biber Brauerei
|
||
Geyer Biermanufaktur
|
||
Scheärmull-Bräu
|
||
Brauhaus Rheinbach
|
||
Belgium Peak Beer S.A.
|
||
Braustuben Burg Lissingen...
|
||
Brauerei Restaurant Blue Cat
|
||
Drachenländer Braumanufak...
|
||
Eupener Brauerei
|
||
Brasserie de Bellevaux
|
||
Neuenahrer Brauhaus
|
||
Cornelius-Bräu Aachen GmbH
|
||
Privatbrauerei Bischoff
|
||
Privatbrauerei E. Ortmanns
|
||
Coltro Brauservice GbR
|
||
Lennet Brau- und Vertrieb...
|
||
Aachener Brauhaus
|
||
Brauhaus Bönnsch
|
||
Degraa GmbH
|
||
Bierserker
|
||
Brauhaus Remagen
|
||
Fritz Ale
|
||
Ennert Bräu
|
||
Alter Bahnhof Frechen
|
||
Rewe Richrath Supermärkte
|
||
Toms Hütte
|
||
Urstoff-Schänke
|
||
Hüchelner Urstoff Brauhaus
|