15 Getrunken |
9 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.0 Ø |
1686 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.0 / 10
15 | ||
9 | ||
0 | ||
Ø |
6.0 |
|
Rang | 1686 |

Orte
- Privatbrauerei Joh. Cramer & Cie. KG
- Zehnthofstrasse 66
- 52385 Nideggen-Wollersheim
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Privatbrauerei Joh. Cramer ...

Privatbrauerei Joh. Cramer & Cie. KG
- Zehnthofstrasse 66
- 52385 Nideggen-Wollersheim
- Gründungsjahr: 1791
Cramer Obergärig
|
||||||
Cramer Malz
|
||||||
Cramer Bio-Kellerbier
|
||||||
Cramer Schuss
|
||||||
Cramer Eifel Weizen
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-03-23 20:51:54' | bbTimeDiff }} |
||
Als nächstes das Weizen von Cramer. Hier haben wir eine braune 0,5l NRW Flasche, das Etikett gefällt mir besser als das vom Obergärig. Die Ansicht der Brauerei ist schöner, das rote Schriftband sieht hübsch aus und der Schriftzug "Cramer" deren Schriftart mir nicht wirklich gefällt, ist etwas zurückhaltender gestaltet ;-) So, jetzt bin ich gespannt, ob man in Nideggen auch Weizenbier brauen kann! Im Glas ist es honigfarben, trüb, mit etwa einer Fingerbreit Schaum. Es duftet etwas nach Banane und noch irgendwas - kann ich nicht ausmachen. Im Antrunk eine deutliche Rezenz, ziemlich viel Schaum im Mund, voller Malzkörper, Banane, etwas Nelke mit Apfel, eher Birne - ein wenig säuerlich, dann wird es ein wenig hopfig. Ich habe die ganze Zeit gerätselt, an was mich der Geschmack erinnert: Apfelkuchen! Das ist es! Übrigens steht auf dem Etikett "Hopfenextrakt" - DAS hätte ich nicht gedacht! Fühlt sich keineswegs so an - wahrscheinlich haben die das mit Fingerspitzengefühl verwendet. Mein Fazit: Trinkbar, durchaus lecker! Von einem bayrischen Weißbier (wie Biertester schon schrieb) weit entfernt, aber schmecken tut es nicht schlecht! Gibt von mir gute 7 Öffner!
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-03-23 20:12:57' | bbTimeDiff }} |
||
Heute gibt es mal etwas von Cramer. Als erstes steht das Obergärig auf dem Prüfstand: Gebinde ist eine braune 0,5l Longneck, das Etikett geht ok. Im Glas ist es golden, klar, der Schaum ist so schnell weg, wie er erscheint. Es duftet getreidig. Im Antrunk fast brotig, getreidig malzig, ein wenig säuerlich und bitter. Im Mund tatsächlich spritzig schaumig, hintenraus ein bisschen Alkoholisch, den Körper würde ich als 3/4-schlank bezeichnen. Schmeckt gar nicht so schlecht. Mir gefällt die Ausgewogenheit zwischen Brotig und Hopfen. Positiv fällt mir auch auf, daß kein Extrakt zum Einsatz kam, was man auch deutlich spürt. Einzig die Rezenz ist mir etwas zu arg. Insgesamt leicht über Durchschnitt - 7 Öffner
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2019-03-16 16:25:00' | bbTimeDiff }} |
||
Ein Kellerbier aus der Eifel: ich bin gespannt! Gebinde ist eine braune 0,5l Longneck, das Etikett sieht vergleichsweise hübsch aus. Mir gefällt die Ansicht der Brauerei. Hmm - man könnte Etiketten nach Motiv sammeln: Alle Etiketten mit Brauereiansichten, oder Etiketten mit Schiffen oder Wikingern - ich schweife ab... Im Glas ist es nun goldgelb, trüb (wie sich das gehört) mit etwa 2 Fingerbreit Schaum, der sich aber schnell abbaut. Es duftet etwas säuerlich. Im Antrunk ist es säuerlich, kaum süß, im Mund ein bisschen arg spritzig. Nachdem sich der Schaum im Mund gelegt, spüre ich den Hopfen angenehm dezent bitter. Hintenraus habe ich einen nussigen Geschmack im Mund. Der Körper ist ok, Malz oder Getreidenoten vermisse ich. Danke @Antek für seine interessante Erklärung zum Thema Cramer und Kölsch. So wirklich schmecken tut es mir nicht - allerdings sehe ich keine handwerklichen Mängel. Ich entscheide mich für eine durchschnittliche 5+
|
|||
![]() |
Bewertung von Biertester
{{ '2017-11-24 13:53:18' | bbTimeDiff }} |
||
Ein Weißbier aus der Eifel. Nideggen-Wollersheim, um genauer zu sein. Es ist durchaus als Weißbier zu erkennen, aber die Klasse eines guten bayrischen Weißbieres hat es leider nicht. Deshalb komme ich auf maximal durchschnittliche sieben Öffner. Mehr ist leider nicht drin.
|
|||
![]() |
Bewertung von Biertester
{{ '2017-11-24 12:00:51' | bbTimeDiff }} |
||
Spritzig und frisch soll es sein, dieses obergärige Bier aus der Eifel, genauer genommen aus Nideggen-Wollersheim. Ich öffne die braune 0,5l Pulle und schenke mir ein. Hell- bis goldgelb in der Färbung mit weißer, feinporiger Blume. Sieht schon mal ganz gut aus. Es duftet auch erfrischend, aber der Antrunk ist leider nicht wirklich spritzig. Zu wenig CO2. Ein eher langweiliges obergäriges Bier. Nicht schlecht, aber auch keine Alleinstellungsmerkmale. Reicht nur für eine durchschnittliche Bewertung: sieben Öffner.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Privatbrauerei Joh. Crame...
|
||
Gemünder Brauerei
|
||
Geyer Biermanufaktur
|
||
Kaller Brauhaus
|
||
Biber Brauerei
|
||
mehr anzeigen | ||
Zum Alten Brauhaus - ZAB ...
|
||
Salvatorianerkloster Stei...
|
||
Münstereifeler Brauhaus
|
||
Burgmanufaktur SL Ibiza K...
|
||
Brauerei Restaurant Blue Cat
|
||
Waldgasthaus Steinbach & ...
|
||
Scheärmull-Bräu
|
||
Brauhaus Rheinbach
|
||
Coltro Brauservice GbR
|
||
Privatbrauerei Bischoff
|
||
Rewe Richrath Supermärkte
|
||
Alter Bahnhof Frechen
|
||
Urstoff-Schänke
|
||
Hüchelner Urstoff Brauhaus
|
||
Cornelius-Bräu Aachen GmbH
|
||
Privatbrauerei E. Ortmanns
|
||
Drachenländer Braumanufak...
|
||
Aachener Brauhaus
|
||
Lennet Brau- und Vertrieb...
|
||
Holz und Malz
|
||
Lieber Waldi GbR
|
||
Degraa GmbH
|
||
Eupener Brauerei
|
||
Privat-Brauerei Heinrich ...
|
||
Brauhaus Bönnsch
|
||
Belgium Peak Beer S.A.
|
||
Aachener Biere
|
||
Brauerei & Brennerei Jaco...
|
||
Brauerei Heller GmbH
|
||
Böll GmbH & Co. KG
|
||
Weiss Bräu
|
||
Brauhaus Johann Schäfer
|
||
Schmitz Kölsch e.K.
|
||
Schädelbräu
|
||
Braustelle Ehrenfeld
|
||
Brauerei Päffgen GmbH & C...
|
||
Bierserker
|
||
Brauerei zur Malzmühle Sc...
|
||
Brauereigasthof McMüller's
|
||
Cölner Hofbräu P. Josef F...
|
||
Brauhaus Schreckenskammer
|
||
Privatbrauerei Gaffel Bec...
|
||
Fritz Ale
|
||
Dom-Brauerei GmbH
|