165 Getrunken |
110 Bewertungen |
1 Favoriten |
7.0 Ø |
304 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.0 / 10
165 | ||
110 | ||
1 | ||
Ø |
7.0 |
|
Rang | 304 |

Orte
- Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG
- Rheydter Str. 138
- 41352 Korschenbroich
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Privatbrauerei Bolten GmbH ...
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2021-01-09 09:53:03' | bbTimeDiff }} |
||
Das Neanderthaler Landbier wurde bei Bolten für Neanderbräu in Erkrath gebraut. Es ist ein obergäriges Landbier mit goldgelber Farbe und einem leicht malzigen Geruch. Es ist leicht süß im Antrunk und schwer einzuordnen. Obergärig aber weder Alt noch Kölsch, kein Ale und schon gar kein Weißbier. Ein obergäriges Landbier, bleiben wir dabei. Das genießt mit Sicherheit keinen Gourmet-Status, aber es ist süffig und hat keinen Fehlgeschmack. Kann man mal trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2020-11-10 04:22:37' | bbTimeDiff }} |
||
Beim Hellen von Bolten trifft ein kräftiges Goldgelb auf eine blasige, schnell schwindende Schaumkrone. Helle, weißbrotige und gerstige Noten dominieren den Duft, im Hintergrund lassen sich überdies deutliche Hopfenanklänge ausmachen. Dies spiegelt sich schließlich auch im wenig rezenten Antrunk wider, welcher gut malzig und fein süßlich über die Bühne geht. Das Bier besitzt einen angemessenen Malzkörper und kann mit seiner erfrischenden, zitrusartigen Säure vollauf überzeugen. Im Abgang rückt nach einer markanten gerstigen Phase eine signifikante grasige Hopfennote in den Mittelpunkt des Geschehens, die jedem Pils gut zu Gesicht stünde. Ein angenehm würziges, grundsolides Helles vom Niederrhein mit einer beherzten Hopfennote.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2020-10-19 21:29:13' | bbTimeDiff }} |
||
Braune 0,33 l Steinie-Flasche mit Bügelverschluss als Gebinde. In grün-beige gehaltenes Etikett mit Bild von der Brauerei Bolten. Die Brauerei Bolten ist Stadionpartner von Borussia Mönchengladbach, der "Fohlenelf" vom Niederrhein. 4,9 % Alkohol. Gerstenmalz und Hopfenextrakt bei den Zutaten. Schöne helle Schaumkrone. Klare goldgelbe Farbe. Getreidiger und malziger Geruch. Milder und malzigsüßer Antrunk. Getreidige Noten und würzig im Mittelteil. Leichte Hopfenherbe entwickelt sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzigsüß, dann folgen getreidige Noten, anschließend würzig und zum Ende hin leicht hopfigherb und etwas bitter. Lässt sich sehr süffig trinken. Das Boltens Helles ist ein wenig bitterer als einige andere Helle, die Bitterkeit im Nachgeschmack könnte vom Hopfenextrakt stammen, doch ist sie mir nicht unangenehm. Insgesamt ein sehr süffiges, malziges, getreidiges, würziges und solides Helles aus Korschenbroich am Niederrhein.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2020-10-16 14:48:30' | bbTimeDiff }} |
||
Mit einem zünftigen Plopp! begrüßte mich dieses Helle, bevor es sich im Glas mit daumendicker, stabiler Blume auf klarem Goldgelb recht ansehnlich präsentierte. Auf geschmacklicher Ebene bekommt man hier ein nicht ganz so geschliffenes Helles, wie man es aus Süddeutschland gewohnt ist. Neben einem für diese Biersorte typischen mild-malzsüffigen Charakter, kamen hier nämlich noch hintergründig dezente Röstaromen durch, welche dem Hellen gut zu Gesichte standen. Es wirkte in sich stimmig und lief dementsprechend unkompliziert die Kehle herunter. Prädikat: ein gelungenes, gut trinkbares Helles, das mit seinem dezenten Röstaromen im Hintergrund einen hohen Wiedererkennungswert hat
|
|||
![]() |
Bewertung von frahe04
{{ '2020-07-17 11:11:13' | bbTimeDiff }} |
||
Das Bier gibt es ja nicht mehr, deshalb Bewertung aus der Erinnerung heraus.
|
Biere in der Umgebung
Hensen Alt
|
||||||
Hensen Pils
|
||||||
Hensen Hopfenschelle IPA
|
||||||
Hensen Coffee Stout
|
||||||
Hensen Ofenrohr
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Stefanus Bockbier
|
||||||
Stefanus Festbier
|
||||||
Stefanus Hell naturtrüb
|
||||||
Stefanus Dunkel naturtrüb
|
||||||
Stefanus Weizen
|
||||||
Stefanus Adventsbier
|
||||||
Mönk Alt
|
||||||
Mönk Weizen
|
||||||
Mönk Bock
|
||||||
Dom's Alt
|
||||||
Dom's Winterbier Klup
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Privatbrauerei Bolten Gmb...
|
||
Hensen Brauerei
|
||
Brauerei und Gasthaus Zum...
|
||
Brauerei Thomas Knippertz
|
||
Lohbusch Bräu Viersen Ack...
|
||
mehr anzeigen | ||
Hausbrauerei Schmitz Mönk
|
||
Nettetaler Bierkontor
|
||
Im Dom
|
||
Brauerei Königshof GmbH
|
||
Brauhaus Wienges
|
||
Rudolphs Herbst Pitt
|
||
Brauerei Gleumes
|
||
Brauhaus Alter Bahnhof
|
||
Brauhaus Joh. Albrecht Dü...
|
||
költ UG
|
||
Uerige
|
||
Brauerei Kürzer
|
||
Hausbrauerei Zum Schlüssel
|
||
Privatbrauerei Gatzweiler
|
||
Biermanufaktur Sarton
|
||
Brauerei und Wirtschaft "...
|
||
Home of Pitters
|
||
Brauerei Schlösser
|
||
Brauwerk Aanders
|
||
trinkgut Markenvertrieb GmbH
|
||
Brauerei Ferdinand Schuma...
|
||
Klosterhof Gaststätten GmbH
|
||
Düsseldorfer Privatbrauer...
|
||
Langenfelder Alt
|
||
Flinger Bräu AG
|
||
Weinbrennerei Dujardin
|
||
Hausbrauerei zum Schlucks...
|
||
Brauereigasthof McMüller's
|
||
Onkel GmbH
|
||
Hilfarther Brauhaus
|
||
Restaurant Braukeller Was...
|
||
Brauerei Am Roßtor
|
||
Rewe Richrath Supermärkte
|
||
Brauerei & Brennerei Jaco...
|
||
Heinenhof - Die Mikrobrau...
|
||
Sint Christoffel Bier Bv
|
||
Markus Hanten Privatbraue...
|
||
Holz und Malz
|
||
Canju Getränke GmbH
|
||
Fredulux-Brau GmbH
|
||
Moerser Brauhaus
|
||
Third Sector Brewing
|
||
Urstoff-Schänke
|