3 Getrunken |
3 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.0 Ø |
2953 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.0 / 10
3 | ||
3 | ||
0 | ||
Ø |
7.0 |
|
Rang | 2953 |

Orte
- Pflüglerbräu
- Grünecker Straße 10
- 85375 Neufahrn
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Pflüglerbräu
Pflügler Hell
|
||||||
Pflügler Weissbier
|
||||||
Pflügler Pils Naturtrüb
|
||||||
Pflügler Dunkles
|
||||||
Pflügler Frühjahrsbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Pflügler Sommerbier
|
||||||
Pflügler Weizenbock
|
||||||
Pflügler Festbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-06-11 14:51:49' | bbTimeDiff }} |
||
2. Verkostung: Verkostung von drei Weißbieren, dem Jacobinus Hefe Weizen, dem Keiler Weißbier und dem Pflügler Weißbier. Das Pflügler Weißbier ist dunkelbraun und sehr hefetrüb, es hat nur sehr wenig sehr feinen Schaum und wenig Geruch. Der Geschmack ist sehr fruchtig, leichte Banane und Honigmelone. Eine gute Restsüße ist auch vorhanden, die Textur ist weich von der Hefe. Positiv fällt auf, dass nicht mehr so viel Kohlensäure vorhanden ist wie bei der ersten Verkostung. Gut fruchtig, süß und trotzdem erfrischend. 80% 1. Verkostung: Das Weißbier ist dunkelgelb und sehr hefetrüb, die Blume klein für ein Weißbier und feinporig. Es riecht intensiv bananig, das gefält mir. Der Körper ist arg schlank und zu sprudelig für mich. Im Geschmack findet sich die intensive Banane wieder, die Textur wäre cremig, wenn nicht die viele Kohlensäure stören würde. Die macht den tendenziell schlanken Körper noch dünner und verhindert eine sehr gute Bewertung. Kann man aber gut trinken, wenn man auf Bananenweißbiere steht. 80%
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-06-11 14:48:41' | bbTimeDiff }} |
||
Den Pflüglerbräu gibt es seit 2013 in Neufahrn bei München. Die Brauerei ist in einem ehemaligen Bauernhof eingerichtet. Der Absatz läuft offensichtlich, ich konnte nur noch Restbestände von Pils, Dunklem und Weißbier ergattern, für den nächsten Besuch wurde mir eine Bierreservierung ans Herz gelegt. 1. Verkostung: Das Dunkle kommt in der Schnapperlverschlußflasche an den Start, das einzige und rudimentäre Etikett ist am Flaschenhals angebracht. Das Bier selbst ist rotbraun mit leichter Trübung. Im Glas bildet es eine überwiegend feinporige Blume aus hellbraunem Schaum. In der Nase dunkles Malz beginnt der Antrunk schlank und hochvergoren mit starker Spundung. Der Geschmack ist schön schokoladig und nur minimal bitter vom dunklen Malz. Ein sehr schönes Dunkles, nur die Spundung könnte zurückhaltender sein, bei einem Dunklen brauche ich nicht so viel Kohlensäure. Sehr süffig. 70% 2. Verkostung: Das Bier wurde rund 6 Monate im Keller gelagert. Beim Öffnen schäumt es wie verrückt, dadurch hält sich später kein Schaum. Der Sprudel war schon bei der ersten Flasche extrem. Die Farbe ist kastanienbraun und leicht trüb. Der Antrunk offenbart eine runde, weiche Textur, der Geschmack ist leicht schokoladig, die Röst- und Bitter-Aromen des Malzes kann ich fast nicht mehr erkennen. Das ist aber immer noch ein rundes und sehr süffiges Bier. 70%
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-05-05 09:24:40' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung: Den Pflüglerbräu gibt es seit 2013 in Neufahrn bei München. Die Brauerei ist in einem ehemaligen Bauernhof eingerichtet. Der Absatz läuft offensichtlich, ich konnte nur noch Restbestände von Pils, Dunklem und Weißbier ergattern. Hellgelb und leicht trüb, der Schaum fällt schnell zusammen. In der Nase leicht schwefelig, das verfliegt aber. Der Körper ist gut vollmundig, das Pils hat mit 5% ABV auch etwas mehr Alkohol als übliche Pilsner. Die Rezenz ist angenehm stark. Überraschenderweise ist der Geschmack nicht getreidig sondern malzig mit minimalen Noten von Hefegeläger. Der Hopfen ist vom Geschmack her frisch kräuterig und grasig, leider bleibt er in der Stärke hinter den Erwartungen zurück. Das kann man gut trinken in Bayern aber für ein echtes Pils brauche ich mehr Hopfen. 60% 2. Verkostung: Hellgelb und leicht trüb mit einer feinen und dichten Blume. Das Pils ist stark karbonisiert und nicht so schlank wie es pilstypisch wäre, das macht aber gar nichts. Im Geschmack würzige Getreidearomen mit deutlicher Restsüße und im Abgang viel zu wenig herb. Gut süffig für ein Helles aber kein Pils. 60%
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Pflüglerbräu
|
||
Schlossbrauerei Haimhausen
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Airbräu
|
||
TU München Forschungsbrau...
|
||
mehr anzeigen | ||
Bayrische Staatsbrauerei ...
|
||
Isarkindl
|
||
Bräuhaus 1. Freisinger Ga...
|
||
Wolfscraft
|
||
Hofbrauhaus Freising
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
KBP Kellerbrauerei Prittl...
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Ale Project
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Effinger Bier
|
||
Bayerisch Böhmisch Brauha...
|
||
Staatliches Hofbräuhaus i...
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|
||
Hoppmair's
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Löwenbräu AG
|
||
SüdBier UG
|
||
Die Brauwerkstatt GdbR
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Wunderbräu
|
||
Amperbräu
|
||
Schiller Bräu
|
||
Hopfenhacker
|
||
Hausbrauerei Richelbräu
|
||
Ipanema GmbH
|
||
Augustiner Bräu München
|
||
Tobiasbräu
|
||
Munich Brew Mafia
|
||
3BREW GmbH
|
||
Meine Grosse Liebe UG
|
||
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
|
||
Paulaner Brauerei GmbH & ...
|
||
Brauerei im Eiswerk
|
||
Paulaner Bräuhaus
|
||
AMP Brewing GmbH & Co. KG
|
||
Sausalitos Holding GmbH
|
||
Himburgs Braukunstkeller ...
|
||
Tilmans Biere
|
||
Giesinger Bräu
|
||
Franzbräu München GmbH
|