52 Getrunken |
47 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.5 Ø |
740 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.5 / 10
52 | ||
47 | ||
0 | ||
Ø |
6.5 |
|
Rang | 740 |

Orte
- Nerchauer Brauhaus
- Am Grünen Winkel 1
- 04668 Grimma-Nerchau
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Nerchauer Brauhaus
Nerchauer Winterzauber
|
||||||
Nerchauer Pils
|
||||||
Nerchauer Schwarzbier
|
||||||
Nerchauer Lager Rauchzart
|
||||||
Nerchauer Pumpernickel
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Nerchauer Schottendicht
|
||||||
Nerchauer Maibock
|
||||||
Nerchauer Herbstbock
|
||||||
Nerchauer Doppelbock
|
||||||
Nerchauer Hefeweizen
|
||||||
Nerchauer Schankbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Cgeuner
{{ '2020-02-22 19:48:29' | bbTimeDiff }} |
||
Damit hätte ich nicht gerechnet: Mein (nicht Alkohol trinkender) Mitbewohner feiert Geburtstag, kauft Bier ein und schleppt einen solchen Glücksgriff an. Wunderbare Kaffee- und Schokoladenaromen. Leichte Röstnote, die lange im Mund anhält. Auch wenn ich mich in letzter Zeit an Schwarzbieren etwas satt getrunken habe, bin ich dennoch begeistert. Echt gut trinkbar es Bier.
|
|||
![]() |
Bewertung von Jelsa2008
{{ '2019-11-06 20:26:56' | bbTimeDiff }} |
||
Der liter klopper für 5 euro plus 3 euro pfand gekauft Beim einschenken fällt mir die klasse leuchtende goldene farbe auf, beim antrunk kommt eine schöne würze durch, danach ordentlich malzig und gut herb, süffig Ein gutes trinkbares bier
|
|||
![]() |
Bewertung von Zettinger
{{ '2019-05-01 19:47:05' | bbTimeDiff }} |
||
Das Nerchauer Pumpernickel ist nicht mit dem Cannewitzer Pumpernickel zu verwechseln. Hier haben wir ein kräftiges Rauchbier, dunkel mit dunkelroten Noten. Eine feinperlige Krone, die nicht lange durchhält. Es riecht enorm speckig. Das Bier hat einen zitral orangenfruchtigen Antrunk. Danach folgt das vollmundige Malz in rauchiger Pracht. Das Malz ist sehr gut abgestimmt. Die Raucharomen sind kraftvoll und von gebratenem Speck ummantelt. Das Malz dünstet dann im Abgang leicht süßlich aus. Hier ist auch etwas angenehme Hopfenwürze am Ende zu vernehmen. Der Nachtrunk ist dadurch herb. Schön rundes Bier, dass kraftvoll rauchig ist und am Ende hin, und das gibt einen Zusatzpunkt, nicht einfach abbricht, sondern schön im Zusammenspiel mit dem Hopfen ausgeleitet.
|
|||
![]() |
Bewertung von Zettinger
{{ '2019-04-16 01:13:23' | bbTimeDiff }} |
||
Der Nerchauer Maibock im Glas. Die Farbe ist Orange. Die Trübung dick und undurchlässig. Die Krone cremt etwas, ist feinporig und bleibt durchgehend an der Oberfläche. Der Geruch erinnert an brennendes Holz, hatte ich so auch noch nicht in der Nase. Das Bier wird durch eine starke und volle Würze charakterisiert. Der Antrunk schmeckt ein wenig blechernd. Die stark nussig wirkende Würze, die hölzerne Aromen von Waldzapfen und unreifen Beeren aufzeigt, breitet sich langsam im Körper aus und wird von einer spät aufkommenden Alkoholsüße abgelöst. Der Nachtrunk ist beerenbitter. Es kommen nochmals eisige Eindrücke in der Mundhöhle auf. Das Bier liegt dann überraschend schwer im Magen. Die Alkoholstärke ist vorallem im den bittersüßen Abgang zu finden. Sehr interessantes Bier. Bereits der Geruch weist auf eine außergewöhnliche Geschmackskombination hin. Kraftvoll gewürzt und angenehm süßlich. Gut trinkbar steigt der Alkohol sofort in die bierverliebte Rübe.
|
|||
![]() |
Bewertung von Zettinger
{{ '2019-04-08 00:29:37' | bbTimeDiff }} |
||
Endspurt heute Abend mit dem Nerchauer Doppelbock. Wir haben ein auffallend rötlich schimmerndes Dunkelbier im Glas. Die Krone ist solide feinporig und verbleibt am Glasrand. Es riecht süßlich nach Kirschen oder ähnlich dampfenden Beeren. Der Beginn ist frisch und weicht vom Geruch enorm ab. Es folgt ein schnelllebiger Körper, der mich an Kerne von Walnüssen oder Pinien erinnert, aber geschmacklich kaum ausgebreitet ist. Das Bier sticht in diesem Teil und geht in einen bittersüßen Abschluss über. Dieser hält angenehm blumig beerige Malzaromen parat. Schade eigentlich, dass sich das gesamte Aromenspiel, dass so intensiv waldfruchtige Geschmäcker bereitstellt, so schnell wieder verzieht. Der Nachtrunk ist bereits am Ende fad, auch wenn in der Mundhöhle die Säure der Früchte zurückbleibt.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Nerchauer Brauhaus
|
||
Cannewitzer Biere
|
||
Kräcker-Bräu GbR
|
||
Ritterguts Gose GmbH
|
||
Brauhaus Napoleon GbR
|
||
mehr anzeigen | ||
Alte Brauerei Richzenhain...
|
||
Synde Bräu Brewing Company
|
||
Leipziger Brauhaus zu Reu...
|
||
Bayerischer Bahnhof
|
||
Indiebrew UG
|
||
Kasten Brauerei
|
||
McCormacks Irish Pub & Lo...
|
||
Döbelner Brauhaus im Rats...
|
||
Ratskeller Braumanufaktur...
|
||
Brauerei an der Thomaskirche
|
||
Nashorn Bier
|
||
Cliff's Brauwerk Leipzig
|
||
Ohne Bedenken Gose-Schenke
|
||
Krostitzer Brauerei
|
||
Chinabrenner GmbH
|
||
Gasthof & Hotel Zur Ratte
|
||
Nordmanns Bräu
|
||
Neue Torgauer Brauhaus GmbH
|
||
Brauhaus Alter Elbehof
|
||
Getränke Patzelt
|
||
Peniger Spezialitäten Bra...
|
||
Altenburger Brauerei GmbH
|
||
Brauhaus Hartmannsdorf GmbH
|
||
Brauhaus zu Röglitz
|
||
MARX Chemnitzer Bier GmbH
|
||
Karls Brauhaus Chemnitz
|
||
Turm-Brauhaus Chemnitz
|