9 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.8 Ø |
1896 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.8 / 10
9 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
6.8 |
|
Rang | 1896 |

Orte
- Museumsbrauerei Bayerisches Brauereimuseum
- Hoferstraße 20
- 95236 Kulmbach
Museumsbrauerei Rote Hilde
2 Getrunken |
1 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Museumsbrauerei Bayerisches...
Museumsbrauerei Urtyp
|
||||||
Museumsbrauerei Heller Bock
|
||||||
Museumsbrauerei Osterfestmärzen
|
||||||
Museumsbrauerei Gartenweizen
|
||||||
Museumsbrauerei Erntedankbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Museumsbrauerei Lebkuchenbier
|
||||||
Museumsbrauerei Jubelbier
|
||||||
Museumsbrauerei Whiskey Bock
|
||||||
Museumsbrauerei Rote Hilde
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2020-12-01 21:51:04' | bbTimeDiff }} |
||
Das Urtyp ist bernsteinfarben und naturbelassen mit einem sehr malzigen Geruch. Es ist ein ungespundetes Bier mit viel Malz und etwas Süße, was immer bedeutet das es sehr, sehr süffig ist. Einen Trinkwiderstand kann ich nicht feststellen. Im Durchgang trifftet der Geschmack in Richtung Caramell ab. Das Urtyp hat einen sehr weichen Trunk, fast schon cremig. Der Hopfen ist nicht wahrnehmbar, was auch nicht unbedingt nötig ist. Das Bier ist so gut wie es ist. Sehr schönes Gebräu, süffig, schmackhaft und empfehlenswert.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2020-11-26 19:19:43' | bbTimeDiff }} |
||
Noch keine Bewertung, nur von JP im Net rausgesucht. Das Lebkuchenbier ist bernsteinfarben, ohne Schaum und riecht nach Malz und Gewürzen. Das Bier hat etwas von einem sehr milden Rauchbier, Lebkuchengewürz sollte man annehmen und ansonsten malzig und leicht süß. Ja warum nicht,das kann man so machen um diese Jahreszeit. Ungespundet hat es keinerlei Trinkwiderstand. Durch die Süße wird der Eindruck erweckt, man sei umgeben von Lebkuchen und Spekulatius. Das ist kein schlechtes Bier, schon gar nicht in Ansatz und Umsetzung. Dennoch sei mir ein Vergleich mit Dellmann's Päferkooken erlaubt, die gehen voll auf die Gewürzschiene, hier wird durch den Einsatz von Rauchmalz eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Beide Biere sind sehr gut, ich würde aber den Päferkooken präferieren.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-06-21 19:35:13' | bbTimeDiff }} |
||
Im bayrischen Braumuseum in Kulmbach gibt es eine gläserne Brauerei, die eigene Biere herstellt und an Museumsbesucher ausschenkt. Der Urtyp ist ein malziger Vertreter seiner Art. Goldgelb und blank mit einer schönen Blume. Der Geschmack ist malzig, maischig und rund, der Nachtrunk leicht herb von klassischem Hopfen. Ein schönes Trinkbier, hat nichts mit der Kulmbacher Massenware zu tun.
|
|||
![]() |
Bewertung von JP B 76
{{ '2019-10-17 11:13:25' | bbTimeDiff }} |
||
1 000 ml flip-top bottle, purchased at the Museum gift shop. Poured in the original Museum goblet an unfiltered and hazy copper-brown coloured Export with a one finger almost white and creamy foamy head that had a mid-sized retention and tons of micro bubbles. Soft carbonation. Good lacing. The aroma is light roasted malts, caramel, bread and fruity hops. The flavour is grainy toasted malts, grassy hops and fruity, oranges. The mouthfeel is quite thick, creamy, sparkling and round. The texture is oily. This medium bodied Export has a dry malty finish. This Museumsbrauerei Urtyp, from an Upper Franconia beer-city, Kulmbach, is easy drinkable, refreshing. For short a pleasant Export with a strange colour.
|
|||
![]() |
Bewertung von JP B 76
{{ '2019-09-12 09:12:47' | bbTimeDiff }} |
||
1 000 ml flip-top bottle, purchased at the Museumsbrauerei. Poured in the original Museum goblet an unfiltered, murky and mid-brown amber coloured D HW with a generous one finger light beige and creamy foamy head that had a long retention and tons of micro bubbles. Sustained carbonation. Great lacing. The aroma is yeast, wheat malts, spicy, cloves and fruity, marked bananas. The flavour is grainy wheat malts, notes of caramel, yeast, fruity, bananas and spicy, cloves, cardamom. The mouthfeel is creamy, sparkling, fizzy and round. The texture is watery. This medium bodied D HW has a long malty finish. This Gartenweizen, from the Bayerisches Museumsbrauerei in the great beer city Kulmbach, Upper Franconia, is a classical and well done Dunkel Hefeweizen. I enjoyed it.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Museumsbrauerei Bayerisch...
|
||
Kulmbacher Kommunbräu
|
||
Kulmbacher Brauerei AG
|
||
Gasthausbrauerei "Zum Grü...
|
||
Brauerei Leonhard Schübel...
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Haberstumpf
|
||
Drossenfelder Bräuwerck AG
|
||
Brauerei-Gasthof Schnupp ...
|
||
Gampertbräu
|
||
Privatbrauerei Günther
|
||
Gick-Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauhaus Leikeim
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Kaiserhof-Bräu
|
||
Antlabräu
|
||
Mohren Bräu
|
||
Brauerei Gebrüder Maisel KG
|
||
Bayreuther Bierbrauerei AG
|
||
Brauerei Glenk GmbH
|
||
Becherbräu
|
||
Bürgerbräu Schinner
|
||
Alte Feuerwache Münchberg
|
||
Franken Bräu
|
||
Brauerei Hopfenhäusla
|
||
Privat-Brauerei Konrad Will
|
||
Brauerei Dremel
|
||
Hübner Bräu
|
||
Ahornberger Landbrauerei
|
||
Brauerei Hütten
|
||
Brauerei-Gasthof Wichert KG
|
||
Brauerei Stadter
|
||
Braumanufaktur Lippert
|
||
Metzgerbräu Uetzing
|
||
Brauerei und Landgasthof ...
|
||
Frankenwälder Brauhaus GmbH
|
||
Brauerei Schroll
|
||
Privatbrauerei Stöckel
|
||
Brauerei und Gasthof Reic...
|
||
Brauerei Trunk Alte Klost...
|
||
Brauerei Hetzel OHG
|
||
Brauerei Hermann Michael ...
|
||
Brauerei Übelhack
|
||
Nanni Bräu
|
||
Brauerei-Gasthof-Pension ...
|
||
Brauerei, Brennerei und G...
|
||
Brauerei Hennemann
|