6 Getrunken |
6 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.2 Ø |
12802 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.2 / 10
6 | ||
6 | ||
0 | ||
Ø |
6.2 |
|
Rang | 12802 |
Orte
- Moerser Brauhaus
- Orsoyer Allee 1a
- 47445 Moers
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Moerser Brauhaus
Moerser Hell
|
||||||
Moerser Dunkel
|
||||||
Moerser Weizen
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bierfreunde2007
{{ '2013-09-28 21:08:35' | bbTimeDiff }} |
||
Das "Moerser Weizen" traf dagegen genau unseren Geschmack und wahrscheinlich auch den der anderen Besuchern, die den Biergarten zum Essen und Abschalten aufsuchten! Es weist die typische bernsteinige Weißbier-Farbe auf, ist unfiltriert, schlierig und hat feinporigen Schaum. Der Antrunk ist sehr spritzig, Weizenmalz ist bis zum Abgang zu schmecken und "generiert" die altbekannte Weißbier-Note. Der Nachgeschmack weckt mit einer untypischen Bitternote auf, die aber durchaus angenehm ist! Ein perfektes Sommerbier!
|
|||
![]() |
Bewertung von Bierfreunde2007
{{ '2013-09-28 21:04:29' | bbTimeDiff }} |
||
Das Moerser Dunkel hat uns beim zweiten Test dagegen enttäuscht. Hat unser Geschmack in letzter Zeit die Tendenz hin zu dunklen Bieren entwickelt, überraschte dieser Vertreter mit typischen "hellbierigen Geschmäckern". Das Bier ist bernsteinfarben, viel heller als erwartet; der Schaum ist sehr grobporig. Der Antrunk ist (zwar) spritzig, aber es gibt bis zum Abgang nur bittere Noten, keine Malzsorten, keine Frücht oder sonstiges sind zu schmecken, daher auch weniger süffig. Schade. Aber bestimmt schmeckt es anderen besser!
|
|||
![]() |
Bewertung von Bierfreunde2007
{{ '2013-09-28 21:00:57' | bbTimeDiff }} |
||
Am 03.08. führte eine lange Radtour die Bierfreunde zum verdienten Abschlussessen in den Biergarten des Moerser Brauhauses. Zu wirklich guten, gut-bürgerlichen Speisen gab es drei Biere zu testen; das "Moerser Hell" war Nr. 1: Im Glas befindet sich ein Bier von zitronen-gelber Farbe mit grobporigem Schaum. Im Antrunk lässt sich deutlich das helle Malz schmecken. Im Gaumen schmeckt man eine gewisse "Vollmundigkeit", das Helle ist süffig und durstlöschend. Im Nachklang breiten sich sommerliche Fruchtnoten aus: Erste Gedanken dabei gingen an die Frische, die im Geruch nach Blumen oder Wiesen riecht. Ein typisches Biergarten-Bier!
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Moerser Brauhaus
|
||
Lupus Bierspezialitäten
|
||
König Brauerei GmbH - Th....
|
||
König-Brauerei GmbH
|
||
Brauhaus Urfels GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Geilings Bräu GmbH
|
||
Fredulux-Brau GmbH
|
||
Meininghaus Brauwerk
|
||
Weinbrennerei Dujardin
|
||
Brauprojekt 777
|
||
Schloss Quelle Mellis GmbH
|
||
trinkgut Markenvertrieb GmbH
|
||
RuhrPOTTBREWery GmbH
|
||
Brauerei Diebels Gmbh & C...
|
||
Brauerei Gleumes
|
||
Brauhaus Zeche Jacobi
|
||
Rudolphs Herbst Pitt
|
||
Brauhaus Wienges
|
||
Walter Bräu Büderich
|
||
Brauerei Königshof GmbH
|
||
Mölmsch
|
||
Kumpel Bier UG
|
||
Dampfe - Das Borbecker Br...
|
||
Kelderhorst Privatbrauere...
|
||
Third Sector Brewing
|
||
Hausbrauerei Schmitz Mönk
|
||
Rüttenscheider Hausbrauerei
|
||
Privatbrauerei Jacob Stauder
|
||
Rhein-Ruhr Getränkespezia...
|
||
Brauhaus Joh. Albrecht Dü...
|
||
Feldschlösschen Brauerei ...
|
||
Niederrhein-Westfälische ...
|
||
Nettetaler Bierkontor
|
||
Brauhaus Alter Bahnhof
|
||
Brauhaus Jäger
|
||
Brauerei und Wirtschaft "...
|
||
Brauerei Schlösser
|
||
Brauerei Kürzer
|
||
Home of Pitters
|
||
Privatbrauerei Gatzweiler
|
||
Hausbrauerei Zum Schlüssel
|
||
Uerige
|
||
Düsseldorfer Privatbrauer...
|
||
Eichhörnchen Bräu
|
||
Onkel GmbH
|
||
Lohbusch Bräu Viersen Ack...
|
||
GE Bräu GmbH
|
||
Brauerei Ferdinand Schuma...
|
||
költ UG
|
||
Flinger Bräu AG
|