17 Getrunken |
16 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
1396 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
7 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Paul-Deuringer-Weg 10 |
PLZ / Ort: | 83666 Waakirchen-Marienstein |
Geschäftsführer: | Martin Schwind |
Homepage: | Webseite |
|
17 | ||
16 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 1396 |

Orte
- Mariensteiner Brauhaus
- Paul-Deuringer-Weg 10
- 83666 Waakirchen-Marienstein
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Mariensteiner Brauhaus
Mariensteiner Brauhaus Urhell 1904
|
||||||
Mariensteiner Brauhaus Hell Export
|
||||||
Mariensteiner Dunkel 1962
|
||||||
Mariensteiner Brauhaus Weißbier Hell
|
||||||
Mariensteiner Brauhaus Weißbier Dunkel
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Mariensteiner Brauhaus Pils
|
||||||
Mariensteiner Radler
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2021-01-16 17:05:05' | bbTimeDiff }} |
||
Nach längerer Zeit gibt es heute wieder ein Bier von Mariensteiner Brauhaus. Das Mariensteiner Weißbier Hell welches ich heute verkosten möchte hat einen Alkoholgehalt von 5,2% vol. GEBINDE: 0,5l Bügelflasche. Das Design ist ganz nett gestaltet. Optisch präsentiert sich das Bier ansprechend bernsteinfarben mit orangen Reflexen, hefetrüb – zudem es hat einen sehr ordentlichen weißen Schaum. Es riecht phenolisch, fruchtig nach vergorenen Obst; vor allem Bananennoten, die durch ein wenig Pfirsich unterstützt werden. Die Frische ist durchschnittlich. Der Antrank ist durchaus vollmundig, hat das doch jetzt so gar nichts mehr mit dem Duft im Vorfeld zu tun. Das Bier gibt sich beim Ersten Schluck säuerlich malzig und geht angenehm die Kehle runter. Es ist recht erfrischend, die Kohlensäure sorgt dafür, dass das Gebräu schnell getrunken werden kann. Das Fruchtige fehlt völlig im Geschmack - was mich wundert! Das Weißbier bleibt konstant durchschnittlich bis zum Schluss auch wenn ihm geschmackstechnisch ein wenig die Luft ausgeht. SUMMA SUMMARUM: Ein Helles Weißbier welches mir jedoch zu langweilig ist. Insgesamt kommt es zu oberflächlich rüber als es ein Weißbier normalerweise ist was auf Kosten der Körper und Fruchtigkeit geht. (mindestens haltbar bis: 08.02.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-03-10 20:02:56' | bbTimeDiff }} |
||
GEBINDE: 0,5l Bügelflasche. DESIGN: Schönes Etikett - gefällt mir persönlich sehr. AUSSEHEN: Farblich ist das Bier Kastanienbraun mit leichtem Rotstich. Der Schaum ist perfekt, super feinporig mit schöner Krone. GERUCH: Angenehm röstig, nussig - ein wenig wie Mokka. Durchschnittlich intensiv, relativ frisch. ANTRUNK: Der Geschmack ist so wie man es nach der Geruchsprobe erwarten kann, mit leider etwas wenig Körper. Parallel dazu kommt der Hopfen durch, der aber schon etwas kantig schmeckt und im Hintergrund fast schon kratzig ist. REZENZ: Die Rezenz ist durchschnittlich, insgesamt handelt es sich hier um ein typisches Dunkelbier, das etwas auf der milderen Seite einzuordnen ist. Das Brauwasser ist ok, das Bier an sich ganz gut zu trinken, eben weil es auch sehr mild ist und die Zutaten nicht minderwertig wirken. ABGANG: Verhältnismäßig lang. Die Intensität ist für meinen Geschmack aber dabei zu gering. SUMMA SUMMARUM: Ziemlich durchschnittliches Dunkel. Im Allgemeinen könnte das Mariensteiner Dunkel 1962 etwas kräftiger sein. (mindestens haltbar bis: 25.02.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Prippskindl
{{ '2020-01-31 23:59:02' | bbTimeDiff }} |
||
Das Dunkel 1962 vom Mariensteiner Brauhaus kommt kastanienbraun und klar ins Glas. In der Nase röstmalzig und eine Spur sauer. Der Antrunk rezent, mit relativ schlankem Körper, kaum Süße. Etwas wässriger Kaffee, Röstmalz und Milchschokolade. Der Abgang leicht malzbitter und säuerlich. Ein etwas schwachbrüstiges Dunkelbier, das dadurch aber sehr lauffähig ist.
|
|||
![]() |
Bewertung von Biericus Maximus Prallus
{{ '2020-01-06 17:22:33' | bbTimeDiff }} |
||
Goldgelbes Pils mit üppiger Blume obendrauf. Es duftet malzig und grasig. Es beginnt malzig, ehe der Hopfen durchdringt und einen wunderbaren herben Geschmack herbeiführt. Das Brauwasser ist weich und widerstandslos. Im Nachtrunk wird es fein-bitter. Insgesamt ein wunderbares und leckeres Pils für zwischendurch.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2018-12-23 23:41:21' | bbTimeDiff }} |
||
"Der Urbayer unter den Bieren" soll dieses Pils lt. Etikett sein und das kommt auf geschmacklicher Ebene hin, da dieses Pils wie ein Helles schmeckt. Es ist mild-malzsüffig mit einer dezenten Honignote im Angang. Eben eine typisch süddeutsche Interpretation eines Pilseners. Der Körper ist stimmig, das Wasser ist butterweich und so halte ich hier in Verbindung mit der einwandfreien Optik (üppige, stabile Blume auf klarem, blondem Bier) 7 Öffner für angemessen. Prädikat: ein typisch süddeutsches, weil mild-malzsüffiges Pilsener mit guten Trinkeigenschaften
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Mariensteiner Brauhaus
|
||
Hoppebräu
|
||
Findler Bier
|
||
Herzogliches Bräustüberl ...
|
||
Klosterbrauerei Reutberg
|
||
mehr anzeigen | ||
Tölzer Mühlfeldbräu GmbH
|
||
Tölzer Binderbräu
|
||
Weißbierbrauerei Hopf GmbH
|
||
Sappl Bräu
|
||
Dietl-Bräu
|
||
Brewheart GmbH
|
||
Wampenbräu
|
||
Seefranzl Bräu GbR
|
||
Theresienbrauerei Großhel...
|
||
Brauerei Aying
|
||
Schlossbrauerei Maxlrain ...
|
||
Starnberger Brauhaus
|
||
Brauereigasthof Weißbräu
|
||
Stadlbräu Oberhaching
|
||
Glentleitner Wirtschaft &...
|
||
Brauereigenossenschaft Ob...
|
||
Auerbräu GmbH
|
||
Rosenheimer Speziallitäte...
|
||
Tante Paula Gasthausbraue...
|
||
Privatbrauerei Franz Stee...
|
||
Hausfreund
|
||
Rammlerbräu
|
||
Griesbräu zu Murnau
|
||
Brauerei Karg GmbH & Co.KG
|
||
Restaurant Isar Bräu
|
||
Isartaler Brauhaus
|
||
Gaudi-Vertriebs UG
|
||
Bräustüberl der Forschung...
|
||
Oberaudorfer Weißbierbrau...
|
||
Oberaudorfer Privatbrauerei
|
||
Simsseer Braumanufaktur
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Franzbräu München GmbH
|
||
Meine Grosse Liebe UG
|
||
Tilmans Biere
|
||
Sausalitos Holding GmbH
|
||
Dachsbräu GmbH & Co. KG
|
||
Giesinger Bräu
|
||
Stöfflbräu
|
||
Bierol
|
||
Brauerei im Eiswerk
|
||
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
|
||
Paulaner Brauerei GmbH & ...
|
||
Munich Brew Mafia
|