6 Getrunken |
4 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.5 Ø |
13143 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.5 / 10
3 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Maintalstraße 19 |
PLZ / Ort: | 96247 Neuensee |
|
6 | ||
4 | ||
0 | ||
Ø |
7.5 |
|
Rang | 13143 |

Orte
- Main Bräuwerk
- Maintalstraße 19
- 96247 Neuensee
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Main Bräuwerk
Main Bräuwerk Werkstöffla
|
||||||
Main Bräuwerk Mondla
|
||||||
Main Bräuwerk Schloudfäichäla
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2021-08-04 08:03:06' | bbTimeDiff }} |
||
Fein hefetrübes, tief dunkles Bernstein (an der Grenze zum Kupferrot) und stabiler, cremiger Schaum sind die optischen Charakteristika des Werkstöfflas. Die vielfältige Geruchsprobe hat dunkle Brotkruste, eine mildwürzige Hopfung sowie zarte Röstnoten zu bieten. Der gut spritzige Antrunk gefällt kernig dunkel- und röstmalzig mit einem Hauch Kaffee und sehr viel deutlicherer Nuss. Die allmählich einsetzende Herbe mit leichtem Orangenschalenanteil kommt in ihrer Intensität zwar etwas unerwartet, ist aber hochwillkommen. Im Abgang wird erwähnte Hopfenherbe allerdings von einer kräftigen Malzbittere ausgestochen, was einen enorm langen Nachtrunk zur Folge hat. Ein malzsüffiges dunkles Kellerbier fränkischer Prägung, welches solide malzig und kernig gehopft auftritt und bei dem Malzbittere und Hopfenherbe wunderbar harmonieren. Klasse!
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2021-05-26 08:15:37' | bbTimeDiff }} |
||
Bernsteinfarben, angedeutet trüb und mit überschaubarer, aber dauerhaft präsenter cremiger Schäumung macht mir das in einer monströsen 1-Liter-Bügelverschlussflasche beheimatete Mondla vom Main Bräuwerk seine Aufwartung. In der Duftprobe gibt sich primär eine unerwartete, recht absonderliche Möhrensaftnote zu erkennen. Der hefeweiche Antrunk schickt leicht kernige, malzsüßliche Noten ins Rennen. Mit verhaltenen zitrusartigen Hopfennoten, die sich dezent im Hintergrund halten, wird dem Geschehen etwas Leben eingehaucht. Bei milder Rezenz ist dieses sanftmütige und schlank gehaltene Helle enorm lauffähig. Im Abgang finde ich schließlich bei abklingender Malzsüße eine dezente hopfenwürzige Herbe vor. Ein sehr schönes, aromatisches Helles mit betonter Fruchtigkeit, welches trotz sortentypisch milder Hopfung zu keiner Zeit blass wirkt. Gefällt!
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-03-14 16:59:59' | bbTimeDiff }} |
||
Das Werkstöffla für die Angestellten der recht jungen Hausbrauerei "Main Bräuwerk" animierte im Glas mit voluminöser, stabiler Blume auf leicht hefetrübem Kupferbraun zum Antrunk. Dieser spülte ein wunderbar stimmiges, primär malzsüffiges Kellerbier mit fruchtigem Einschlag in den Mund. Die Geschmacksknospen vermeldeten dabei primär Aromen von Knäckebrot, Honig, Orange und Hefe. Diese harmonierten bestens miteinander und kamen in angenehmer Intensität durch. Das butterweiche Wasser und die gut ausbalancierte Rezenz betonten den stimmigen Charakter des Bieres und so kann man die Mitarbeiter der Brauerei um dieses Werkstöffla beneiden. Prädikat: ein absolut gelungenes, primär malzsüffiges sowie dezent fruchtiges Kellerbier mit richtig guten Trinkeigenschaften
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-03-14 16:52:31' | bbTimeDiff }} |
||
Aus der relativ jungen, fränkischen Hausbrauerei "Main Bräuwerk" stammt dieses Helle. Abgefüllt wurde es in eine 1l Bügelverschlussflasche, deren Inhalt sich im Glas mit daumendicker, stabiler Blume auf leicht hefetrübem Bernstein unerwartet dunkel präsentierte. Der Antrunk offenbarte ein gut süffiges, bekömmliches Bier. Brotig-getreidige Elemente wurden hier von dezenten Apfelnoten begleitet und von floralen sowie an Akazienhonig erinnernden Aromen abgerundet. Das Helle wirkte in sich absolut stimmig und lief dementsprechend gut die Kehle herunter. Prädikat: ein gelungenes, gut süffiges und dezent fruchtiges Helles, von dem man auch mal ein Glas zu viel trinken kann, ohne es am nächsten Morgen zu bereuen
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Main Bräuwerk
|
||
Brauerei-Gasthof Wichert KG
|
||
Braumanufaktur Lippert
|
||
Rosenauer Hofbräu
|
||
Brauerei Trunk Alte Klost...
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Eller
|
||
Gick-Bräu GmbH & Co. KG
|
||
KOMM. 1059 Kommunbrauerei...
|
||
Brauhaus Leikeim
|
||
Privatbrauerei Günther
|
||
Metzgerbräu Uetzing
|
||
Brauerei Murmann
|
||
Klosterschänke Kloster Banz
|
||
Franken Bräu
|
||
Brauerei-Gasthof-Pension ...
|
||
Brauerei Hennemann
|
||
Brauerei Hetzel OHG
|
||
Vierfelder UG
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Staffelberg-Bräu KG
|
||
Hopfenrebell GmbH
|
||
Brauerei und Landgasthof ...
|
||
Brauerei und Gasthof Reblitz
|
||
Braugasthof Grosch
|
||
Brauhaus zu Coburg
|
||
Brauerei Gasthof Thomann
|
||
Brauereigaststätte Hellmuth
|
||
Brauerei Dremel
|
||
Gampertbräu
|
||
Antlabräu
|
||
O-Bräu GmbH
|
||
Kaiserhof-Bräu
|
||
Ebensfelder Brauhaus
|
||
Bele Bierwerkstatt
|
||
Brauerei Schleicher
|
||
Privat-Brauerei Konrad Will
|
||
Privatbrauerei Gessner Gm...
|
||
Wamperling Erlebnisbrauerei
|
||
Brauerei Scharpf
|
||
Brauerei-Gasthof Hartmann
|
||
Hübner Bräu
|
||
Privat Brauerei Sonnen-Br...
|
||
Brauerei Drei Kronen
|
||
Freudenecker Fischer-Bräu
|
||
Gasthausbrauerei "Zum Grü...
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Kulmbacher Brauerei AG
|
||
Brauerei Hoh J. Seeber
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Kulmbacher Kommunbräu
|