58 Getrunken |
47 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.7 Ø |
728 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.7 / 10
58 | ||
47 | ||
0 | ||
Ø |
6.7 |
|
Rang | 728 |

Orte
- Löwenbräu Buttenheim
- Marktstrasse 8
- 96155 Buttenheim
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Löwenbräu Buttenheim
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2021-04-02 20:50:54' | bbTimeDiff }} |
||
Ein recht heller, klarer Bock mit standhafter feinporiger, beinahe cremiger Blume. Er riecht leicht fruchtig. Der Antrunk ist wie der Schaum, cremig und samtig. Im Mund kommt dann die leichte Fruchtigkeit sowie ein wenig Karamell und Malz und ein recht vollmundiger Körper. Der Abgang ist zunächst einmal sehr wässrig, das fehlt jeglicher Geschmack, dann kommt aber eine unangenehme Hopfenbittere mit metallischen Noten und am Ende noch einmal ganz leicht Malz. Irgendwie wirkt das ganz Bier unrund und nicht wirklich stimmig. Insgesamt eines der nicht so gelungenen Bier dieser Brauerei. Das Gebinde ist eine 0,5l Euro Flasche mit recht schön gestaltetem Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2021-03-01 20:17:46' | bbTimeDiff }} |
||
Ich habe es schon mal geschrieben: Der Leichtbier-Trend, der in Franken letztes Jahr verstärkt aufgetreten ist, für den bin ich sehr zu haben. Mittagsbier, Autofahrerbier, Radlerbier (statt zuckrigem Radler) - das ist für mich die Zukunft. Viel mehr als für die Mode, dass jede Kleinbrauerei ein (leider öfter) langweiliges X-tes Helles auf den immer kleiner werdenden Biermarkt schmeißt. Drum habe ich mich sehr gefreut, ein leichtes Kellerbier aus der Buttenheimer Löwenbräu zu entdecken. Es fällt noch unter „Schankbier“, ist aber alkoholmäßig an der Unterkante dieser Kategorie angesiedelt. Schaum: grob- bis mittelporig, recht stabil Farbe: dunkles Bernstein, glanzfein, trotz „Hefe“ auf der Zutatenliste Geruch: nur ganz schwach nach Treber und Blockmalz Antrunk: Erstaunlich malzig-kräftiger Antrunk, bei dem sehr schnell die ordentliche Hopfung nachsetzt, so dass trotz nur 2,5% vol. ein Gefühl der Leere gar nicht aufkommen will. Im Mittelteil kommt eine harzig-herbe Süße hinzu. Das Schankbier-Dasein wird hier wirklich gut kaschiert. Nur ganz kurz wird es nach hinten hin etwas dünn im Geschmack. Der Nachtrunk verlängert die krautige Hopfenherbe (auch etwas Zigarrentabak glaube ich zu schmecken), die einen den ganzen Trunk begleitet. Recht langer Nachhall. Fazit: Alles richtig gemacht, liebe Familie Modschiedler. Ein wunderbar abwechslungsreicher Trunk, den ich mir liebend gerne auf einer Sommer-Radtour zum Mittagessen in Buttenheim genehmigen werde.
|
|||
![]() |
Bewertung von Kelevra
{{ '2021-01-25 21:21:03' | bbTimeDiff }} |
||
Das U von Löwen Bräu ist gold-bernsteinfarbend im Glas. Geschmacklich folgen auf die anfängliche Malzsüße vergleichsweise starke Hopfennoten. Durch die Spundung geht es Recht leicht runter, doch die Hopfenaromen bremsen die Leichtigkeit dann doch etwas.
|
|||
![]() |
Bewertung von habu1949
{{ '2021-01-18 13:52:49' | bbTimeDiff }} |
||
Mein absolutes Lieblingsbier, geht runter wie Öl, am besten frisch gezapft bei Hansi im Bierkrug. Es gibt kein besseres Lager, als das von Johann Motschiedler...
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2021-01-03 19:54:43' | bbTimeDiff }} |
||
Das Buttenheimer Löwenbräu Weihnachtsfestbier hat im Glas eine altgoldene Farbe. Es ist glanzfein und wird von fingerdicken Schaum bedeckt. In der Nase zeigen sich würzige Malzaromen. Das Bier hat nicht zu süße Karamellnoten. Es läuft rund und ohne Ecken und Kanten. Die gute Rezenz, die milde Säure und passende, eher milde Hopfung, sorgen für ein schönes Trinkgefühl. Passt gut zu Weihnachten!
|
Biere in der Umgebung
St. Georgen Bräu Buttenheimer Kellerbier
|
||||||
St. Georgen Bräu Weißbier
|
||||||
St. Georgen Bräu Landbier Dunkel
|
||||||
St. Georgen Bräu Goldmärzen
|
||||||
St. Georgen Bräu Schwarzbock
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
St. Georgen Bräu Pilsner
|
||||||
St. Georgen Bräu Vollbier Hell
|
||||||
St. Georgen Bräu Levi Buttenheimer Urstoff
|
||||||
St. Georgen Bräu Jubiläumsbier 500 Jahre Reinheitsgebot
|
||||||
St. Georgen Bräu Alkoholfrei
|
||||||
St. Georgen Bräu Doppelbock
|
||||||
St. Georgen Bräu Annafest Bier
|
||||||
St. Georgen Bräu Weihnachtsbier
|
||||||
Herzi Spezial
|
||||||
St. Georgen Bräu Heller Bock
|
||||||
St. Georgen Bräu Weißbier Dunkel
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Löwenbräu Buttenheim
|
||
St. Georgen Bräu
|
||
Meusel-Bräu Ottmar Meusel...
|
||
Brauerei Kraus
|
||
Brauereigaststätte Witzgall
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Gasthof Pfister ...
|
||
Brauerei Franz und Georg ...
|
||
Brauerei Lieberth
|
||
Brauerei Först
|
||
Lamm-Bräu Walter Dauer
|
||
Gänstaller Bräu
|
||
Brauhaus am Kreuzberg
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Brauerei Roppelt Stiebarl...
|
||
Brauerei Greif
|
||
Brauerei Griess
|
||
Brauerei Krug Geisfeld
|
||
Eichhorn Brauerei Forchheim
|
||
Brauerei Hebendanz
|
||
Brauerei Neder GmbH
|
||
Brauerei Norbert Fischer
|
||
Brauerei Barnikel
|
||
Schmausenkeller und Braue...
|
||
Brandholz Brauerei
|
||
Brauerei Friedel Zentbech...
|
||
Brauerei Winkler Melkendorf
|
||
Schwanen Bräu Ebermannstadt
|
||
Brauerei Ott
|
||
Brauerei Nikl
|
||
Brauerei Aichinger
|
||
Brauerei Hölzlein
|
||
Privatbrauerei Reh oHG
|
||
Brauerei Büttner
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Brauerei Keesmann
|
||
Brauerei Hönig Gasthof zu...
|
||
Ambräusianum
|
||
Brauerei Rittmayer Aisch
|
||
Brauerei und Gasthof Henn...
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Eckerts Wirtshaus
|
||
Klosterbräu Bamberg
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Brauerei-Gasthof Drummer
|
||
Brauerei Schlenkerla
|
||
Brauerei Spezial
|