7 Getrunken |
7 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.1 Ø |
12475 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.1 / 10
2 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Jahnstr. 2 |
PLZ / Ort: | 84405 Dorfen |
Gründungsjahr: | 2017 |
|
7 | ||
7 | ||
0 | ||
Ø |
7.1 |
|
Rang | 12475 |

Orte
- KellerBräu Dorfen in Obb.
- Jahnstr. 2
- 84405 Dorfen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
KellerBräu Dorfen in Obb.
Kellerbräu Dorfen Zwicklbier
|
||||||
Kellerbräu Dorfen Braunbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2022-02-22 20:02:22' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Zwickl wies im Glas mit voluminöser, stabiler Blume auf leicht hefetrübem Quittengelb die sortentypische Ästhetik auf. Ähnlich typisch fiel auch die Vorstellung im Mund aus. Dort bekommt man ein stimmiges, fruchtig-süffiges Bier geboten. Folglich dominierten hier Aromen von Apfel, Traube, Hefe und Akazienhonig den Geschmack. Für etwas Charakter sorgten dann noch brotig-getreidige Elemente im Hintergrund und eine feine Herbe im Abgang. Joa, kann man anbieten dieses Zwickel. Prädikat: ein gelungenes, gut trinkbares Zwickl der etwas milderen Sorte
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2022-02-11 03:53:26' | bbTimeDiff }} |
||
Getrübtes Bernsteinbraun und eine völlig enthemmte Schäumung sind die optischen Charakteristika des Braunbiers von Kellerbräu. Verhaltenes dunkles Malz, leichte zitrusfruchtige Aromen und eine milde hopfenwürzige Herbe bestimmen den Duft. Der (zu) rezente Antrunk bietet dunkelmalzig mit feiner Brotkruste, etwas Himbeere und Malzbonbon das sortenübliche und erwartbare geschmackliche Potpourri. Eine blasse Hopfung mit zart erdigem Anhang kommt über ihren hintengründigen Charakter nicht hinaus. Die allzu deutlich dargebrachte Spritzigkeit hebt die fehlende geschmackliche Intensität zusätzlich hervor. Im Abgang sorgt eine feine Hopfenherbe für einen versöhnlichen Schlusspunkt unter ein aromatisches, aber etwas dünnes Dunkles mit hartem Trunk.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2022-02-09 22:41:45' | bbTimeDiff }} |
||
Premiere! Mein erstes Bier von KellerBräu Dorfen ist dieses Braunbier. Im Glas präsentierte es sich mit voluminöser, stabiler Blume auf klarem Kastanienbraun tadellos. Auf geschmacklicher Ebene bekommt man hier ein stimmiges, erwartungsgemäß, malzsüffiges Bier geboten. Folglich dominierten hier Aromen von Knäckebrot, Karamell, Haselnuss und Biscuit den Geschmack. Diese harmonierten gut miteinander und kamen in angenehmer Intensität durch. Das Wasser und die Rezenz passten obendrein und so hinterließ dieses Bier insgesamt einen guten Eindruck. Prädikat: ein gelungenes, gut trinkbares Braunbier
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2022-02-06 07:01:40' | bbTimeDiff }} |
||
Goldgelb, schwach trüb und mit üppiger, wenngleich leicht vergänglicher Schaumpracht tritt das Zwicklbier von Kellerbräu in Erscheinung. Die Duftprobe erfreut neben deutlicher Vanille mit einer schönen frischen, leicht zitrusfruchtigen Hopfung, welche an grünen Apfel denken lässt. Der hefeweiche Antrunk offenbart sich frisch und stark von Vanille dominiert. Ein Hauch von grünem Apfel, reichlich Hefe und eine feine Herbe geben sich im weiteren Verlauf zu erkennen. Eine sehr milde Malzsüße mit fortwährendem Vanilleanhang kommt über ihren hintergründigen Charakter nicht hinaus. Im Abgang drückt schließlich eine milde, schwach zitronige Herbe durch und sorgt für ein erfrischendes Finale. Ein superleckeres, äußerst süffiges Zwicklbier mit schönen Aromen frischen Hopfens hatte ich hier im Glas, dessen Frische auch im frühlingshaften Etikett ihren Ausdruck findet.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-07-16 17:48:35' | bbTimeDiff }} |
||
Es gibt eine neue Brauerei in Dorfen und im Gegensatz zu den vielen Markenneugründungen in letzter Zeit im Großraum München ist es eine echte Brauerei mit Brauanlage. Andreas Schweiger hat Brauer gelernt und betreibt seine kleine Anlage im Keller des Getränkemarktes seiner Eltern, deshalb der Name. Zum Bier: die Farbe ist Kupfer mit leichter Trübung und sehr wenig Schaum. Es hat einen leichten Geruch nach Buttercaramell und dunklem Malz. Der Körper ist sehr schlank und die Spundung stark, das sind zwei Dinge, die ich bei einem dunklen Bier nicht brauche, das sollte vollmundig und nicht stark karbonisiert sein. Das Braunbier schmeckt auch nach Buttercaramell und dunklem Malz, der Hopfen spielt keine Rolle.
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
Bräu z' Loh
|
||
Guts- und Brauereigenosse...
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
mehr anzeigen | ||
Schlossbrauerei Grünbach ...
|
||
Stammler Brauerei
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Reiter Bräu OHG
|
||
Ale Project
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Bierschau
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Airbräu
|
||
Hammerwirt
|
||
Bergfeldbräu
|
||
Kämper Bräu
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Brauerei C. Wittmann OHG
|
||
Landshuter Brauhaus
|
||
AMP Brewing GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Wimmer
|
||
Die Brauwerkstatt GdbR
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Bräuhaus 1. Freisinger Ga...
|
||
Isarkindl
|
||
Wolfscraft
|
||
Hofbrauhaus Freising
|
||
Bayrische Staatsbrauerei ...
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|
||
Bräu im Moos
|
||
TU München Forschungsbrau...
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Pflüglerbräu
|