26 Getrunken |
23 Bewertungen |
1 Favoriten |
6.8 Ø |
1121 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.8 / 10
26 | ||
23 | ||
1 | ||
Ø |
6.8 |
|
Rang | 1121 |
Orte
- Isarkindl
- Fasanenweg 5
- 85356 Freising
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Isarkindl
Isarkindl Lager Hell
|
||||||
Isarkindl Schmankerl
|
||||||
Isarkindl + Yankee & Kraut Hoada
|
||||||
Isarkindl maiTUM 017 Festbier
|
||||||
Isarkindl Naturradler
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
IsarKindl Das Fetzige mit Brettanomyces
|
||||||
Isarkindl Weißbier
|
||||||
Isarkindl Wildhopfen-Lager
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Mitsch16
{{ '2020-12-21 22:37:49' | bbTimeDiff }} |
||
Ein Märzen nach meinem Geschmack. Ich muss gestehen, ich habe schon etwa 5-6 intus, aber die leckrigen Malzaromen strömen dennoch die Kehle herunter. Die rostig-braune Farbe kündigt einen kräfiten Antrunk an. Das Bier lädt zu einer Präsentation als Herrengedeck ein. Ich empfehle Korn oder Macallen 18.
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-02-15 17:02:24' | bbTimeDiff }} |
||
Das Isar Kindl Naturradler macht seinem Namen geschmacklich alle Ehre. Hier wirkt nichts künstlich aromatisiert. Der Zitrusgeschmack ist dementsprechend angenehm und im Zusammenspiel mit der lebendigen Kohlensäure ist das Radler äußerst erfrischend. Der Geschmack von Bier bleibt zwar recht zurückhaltend, dennoch eines der besten fertig gemischten Radler die ich bisher probiert habe.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-02-07 18:41:12' | bbTimeDiff }} |
||
GEBINDE: 0,33l Euroflasche. DESIGN: Spricht mich nicht an - die Farbwahl ist langweilig. AUSSEHEN: Farblich ist das Bier eine Mischung aus Goldgelb und Bernstein. Zudem ist es naturtrüb. Ordentliche Schaumentwicklung mit feiner Konsistenz. GERUCH: Malzig, etwas säuerlich, minimal fruchtig. ANTRUNK: Relativ vollmundig, süßlich und ein wenig fruchtig, Karamell ist deutlich zu vernehmen und ein wenig Marone schmeckt man auch. Begleitet wird das Ganze schon relativ früh von einem gut eingebundenem Hopfen, der angemessen zur Geltung kommt. REZENZ: Wirkt wenig rezent, das Wasser ist ganz anständig - das ganze ziemlich süffig. ABGANG: Der Hopfen klingt ganz hinten im Abgang mal an und ist dabei bitter und harzig. Dennoch lässt er den würzigen und karamelligen Aromen deutlich den Vortritt. SUMMA SUMMARUM: Insgesamt ein ordentliches Märzen, dem das gewisse Etwas... fehlt. (mindestens haltbar bis: 05.12.2019A)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2019-12-19 20:48:17' | bbTimeDiff }} |
||
"Weißbier gefällig? Ein modernes Brauverfahren mit regionalen Zutaten und traditioneller Flaschengärung formt unsere obergärige Bierspezialität. Auf die Plätze, fertig, Prost!" - so der Hersteller. Das Bier kommt in der kultigen 0,5l Euroflasche, das eher modern gestaltete Etikett ist etwas fürs Auge. Das Isarkindl Weißbier hat die Weißbiertypische orange-goldene Farbe. Die feine Trübung lässt die Farbe des Bieres noch kräftiger und strahlender wirken. Die Schaumkrone baut sich beim Einschenken imposant mit gemischtporiger Textur auf. Dabei beweist sich die Schaumkrone mit einer enormen Standfestigkeit. Feine Aromen von Banane und Hefe strömen mir entgegen. In den ersten Sekunden kommt die Kohlensäure sehr deutlich durch, es prickelt ordentlichst im Hals. Der Körper ist sehr gut ausgebaut, beim ersten Eindruck wirkt das Weißbier daher sehr süffig, besitzt aber auch frische Anklänge durch die Zitrone. Das Weizenmalz ist gut dosiert, es hält sich mit seiner kräftigen Note dennoch im Hintergrund auf und lässt der Süße des Gerstenmalzes Platz. Die Hefe ist schön fruchtig und kann auch die kernigen Noten gut unterstützen. Der dezent keksige Geschmack und die insgesamt ziemlich üppige Süffigkeit gefallen mir ausgesprochen gut. Unterm Strich ist dieses Bier sehr gut und empfehlenswert. (mindestens haltbar bis: 08.12.2019)
|
|||
![]() |
Bewertung von Jelsa2008
{{ '2018-12-01 15:32:15' | bbTimeDiff }} |
||
Das erste Türchen vom Bieradventskalender geöffnet und das isarkindl lager hell drin gehabt Modernes gutes Etikett, geschmacklich auch ganz stimmig und okay leicht süß und etwas herb, wenig würze, ein übern Durchschnitt liegendes bier
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Isarkindl
|
||
Bräuhaus 1. Freisinger Ga...
|
||
Wolfscraft
|
||
Hofbrauhaus Freising
|
||
Bayrische Staatsbrauerei ...
|
||
mehr anzeigen | ||
TU München Forschungsbrau...
|
||
Airbräu
|
||
Die Brauwerkstatt GdbR
|
||
Bayerisch Böhmisch Brauha...
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Pflüglerbräu
|
||
AMP Brewing GmbH & Co. KG
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
Ale Project
|
||
Hoppmair's
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Schlossbrauerei Haimhausen
|
||
Reiter Bräu OHG
|
||
Schlossbrauerei Au/Hallertau
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Kämper Bräu
|
||
Schlossbrauerei Grünbach ...
|
||
Brauerei SHUBA UG
|
||
Lampl Brauerei
|
||
Brauerei Wimmer
|
||
Brauhaus Pfaffenhofen a.d...
|
||
Müllerbräu GmbH & Co. KG
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Benediktinerabtei zum Hl....
|
||
KBP Kellerbrauerei Prittl...
|
||
Urban Chestnut Brewing Co...
|
||
Bürgerbräu Wolnzach AG
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|
||
Effinger Bier
|
||
Staatliches Hofbräuhaus i...
|
||
Ziegler Bräu Mainburg
|
||
Tobiasbräu
|
||
Bierschau
|
||
Guts- und Brauereigenosse...
|
||
Stiangbräu
|
||
Amperbräu
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Löwenbräu AG
|
||
SüdBier UG
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Wunderbräu
|
||
Hopfenhacker
|