10 Getrunken |
10 Bewertungen |
1 Favoriten |
8.8 Ø |
1567 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.8 / 10
10 | ||
10 | ||
1 | ||
Ø |
8.8 |
|
Rang | 1567 |
Orte
- Ipanema GmbH
- Zeppelinstr. 71-73
- 81669 München
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Ipanema GmbH
Ipanema Sud 1
|
||||||
Ipanema Sud 2
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-12-16 13:39:26' | bbTimeDiff }} |
||
Heute erfolgt eine große Verkostung von leichten und gut gehopften Bieren. Wir stehen zur Auswahl, das erste ist das Crew Republic Hop Junkie Session IPA mit 3,4 %, das hieß früher Detox, dann folgt mit 4,0% der zweite Sud von Ipanema, einem neuen Bio Craft Beer Label aus München, das dritte Bier ist das 4 Sessions Session Pale Ale von der Camba Brauerei Truchtlaching, und nicht zuletzt ebenfalls von der Camba das Session IPA mit 5,1% Alkohol. Das Ipanema ist nur ein neues Bier Label von jungen Braumeistern. Gebraut wird das Bier in der Schlossbrauerei Stein an der Traun. Der zweite Sud ist herausgekommen, er wird komplett vom ersten Sud differenziert vermarktet, das gilt auch für das Label. Gleich geblieben ist der Alkoholgehalt mit 4%. Die Farbe des Bieres ist Altgold und fast blank mit einer großen, stabilen und sahnigen Krone. Der Hopfen Duft geht sehr stark in die Grapefruit und Zitronen Richtung, die Struktur ist klarer, weil im Gegensatz zum Hop Junkie auf das Karamellmalz verzichtet wurde. Das Ipanema begeistert mich, weil es auch schön vollmundig wirkt, wenn ich mich recht erinnere war das bei dem Sud Nummer eins noch nicht so der Fall. Leider werden uns die Hopfensorten und die Stammwürze verschwiegen, dass hätte ich schon gerne gewusst. Das Ipanema überzeugt mich auch auf voller Linie, genau wie das Hop Junkie von Crew Republic aber man darf nicht vergessen dass es mit 4% Alkohol Runde 0,6% ABV mehr hat und damit auch um ca. 2 Grad mehr an Stammwürze. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen dass der Einstieg der jungen Brauer komplett geglückt ist, ein leichtes gut süffiges und gut gehopftes Session IPA sucht man heutzutage immer öfter.
|
|||
![]() |
Bewertung von Sigg16
{{ '2017-12-09 20:52:15' | bbTimeDiff }} |
||
Schickes Etikett. Im Glas bernsteinig trüb mit feinporiger, stabiler schaumkrone. Leicht kelleriger Geruch mit fruchtigen Akzenten. Im antrunk gut gespunden mit feinen hopfennoten. Über den Schluck bisschen hopfig Herb, aber vor allem muffig. Hinten heraus leicht zitrusnoten. Eine witzige leichte Interpretation des Pale ales.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-10-05 12:27:17' | bbTimeDiff }} |
||
2. Verkostung: Das BIO Session IPA ist bernsteinfarben und leicht trüb mit einem Finger breit feinem Schaum. Es riecht intensiv fruchtig. Die Hopfung ist dem leichten Körper angepasst und nur leicht herb. Das Session IPA wird so sehr süffig, was auch Sinn der Sache ist. Der Hopfengeschmack ist fruchtig aber auch Kiefernnadeln und Pinien sind dabei. Der Körper hat wenig Restsüße und ist schlank. 80% 1. Verkostung Craftbiermesse München 2017: Wieder eine neue Brauerei in München, ein Gypsy Brewer, das Bier wird bei der Schlossbrauerei Stein in Bio Qualität gebraut. Es duftet nach Simcoe und hat einen leichten, wenig gespundeten Körper. Der Geschmack bietet viele Kräuter und nur wenige aber spürbare Zitrusaromen. Eher leicht und süffig. 70%
|
|||
![]() |
Bewertung von Lord Protector
{{ '2017-08-19 21:10:17' | bbTimeDiff }} |
||
Ein paar Flaschen Ipanema Sud 2 konnte ich ergattern. Wieder ein Bio Session IPA, sehr ähnlich zum Sud1. Sowohl das Flaschendesign als auch die Flaschenform haben gewechselt. Es wurde jetzt eine 0,33er Longneck Flasche verwendet. Das Äußere ist etwa schlichter, aber modern und mir gefällt es. Die Farbe beim Eingießen ist bernstein mit einer leichten Trübung, es zeigt sich ein mittlerer Schaum. Im Geruch ist das Bier fruchtig, Zitrusfrüchte vernehme ich. Geschmacklich ist es ähnlich wie Sud1 - im Antrunk fruchtig, Zitrusfrüchte, Maracuja. Auch hier trotz 4,0% ein voller Körper. Im Abgang einen Tick herber als Sud1, aber noch nicht wirklich dominant und für ein Session IPA genau richtig. Das Bier trinkt sich sehr gut weg. Gut gekühlt aber nicht eiskalt ist es top, sollte aber eben auch das erste Bier des Abends sein und nicht nach einem Double IPA kommen. Fazit: Perfektes Session IPA - Tolle Komposition.
|
|||
![]() |
Bewertung von Kronenkorken
{{ '2017-03-24 09:39:44' | bbTimeDiff }} |
||
Ich hatte heute die Gelegenheit Ipanema zu trinken und muss sagen, dass es einem Session IPA alle Ehre macht. Es ist herrlich leicht zu trinken, trotzdem besticht es mit einem leichten Körper und einer wundervollen Fruchtnote. Gerade bei den imer wieder durchscheinenden Sonnenstrahlen im Frühling ein Hochgenuss für die kleine Pause zwischendurch!!
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Ipanema GmbH
|
||
Hopfenhacker
|
||
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
|
||
Paulaner Brauerei GmbH & ...
|
||
Brauerei im Eiswerk
|
||
mehr anzeigen | ||
Munich Brew Mafia
|
||
SüdBier UG
|
||
3BREW GmbH
|
||
Sausalitos Holding GmbH
|
||
Tilmans Biere
|
||
Giesinger Bräu
|
||
Schiller Bräu
|
||
Himburgs Braukunstkeller ...
|
||
Paulaner Bräuhaus
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Löwenbräu AG
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Hopfmeister
|
||
Augustiner Bräu München
|
||
Franzbräu München GmbH
|
||
Hausbrauerei Richelbräu
|
||
Bräustüberl der Forschung...
|
||
Rammlerbräu
|
||
Isartaler Brauhaus
|
||
Restaurant Isar Bräu
|
||
Gaudi-Vertriebs UG
|
||
Münchner Girgbräu GmbH - ...
|
||
Staatliches Hofbräuhaus i...
|
||
Hausfreund
|
||
Arbeitsgemeinschaft der P...
|
||
Valentin & Co.
|
||
Brauereigenossenschaft Ob...
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
Doemens e.V.
|
||
Stadlbräu Oberhaching
|
||
Brauereigasthof Weißbräu
|
||
M. Hubauer GmbH & Co. Get...
|
||
HopCode
|
||
Brauhaus Germering
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Amperbräu
|
||
Effinger Bier
|
||
Braukraft
|
||
Olchinger Braumanufaktur
|
||
KBP Kellerbrauerei Prittl...
|
||
Schlossbrauerei Haimhausen
|