15 Getrunken |
14 Bewertungen |
1 Favoriten |
7.1 Ø |
1462 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.1 / 10
15 | ||
14 | ||
1 | ||
Ø |
7.1 |
|
Rang | 1462 |

Orte
- Hotel Blauer Engel GmbH
- Altmarkt 1
- 08280 Aue
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Hotel Blauer Engel GmbH
Lotters Hell
|
||||||
Lotters Dunkel
|
||||||
Hotel Blauer Engel Down Under
|
||||||
Hotel Blauer Engel BaZuin
|
||||||
Blauer Engel "Maroni"
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Lotters Weihnachtsbier
|
||||||
Lotters Weißbier
|
||||||
Lotters Lottator
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-06-18 23:04:43' | bbTimeDiff }} |
||
Mein letztes Bier aus dem Hotel Blauer Engel in Aue ist der 7,2 % Lottator Doppelbock, welcher aus einer 0,33 l Pömpelflasche fließt. Gekauft im März 2020, MHD lediglich bis August desselben Jahres, spannend. Geschüttet wurden Gersten- und Weizenmalz. Dunkelbraunes, trübes Bier, massive Schwebeteilchen auch ohne Aufschütteln, dazu eine cremig angebräunte Blume. Der Duft über letztgenannter erinnert an Vollmilchschokolade und Kaffee. Sehr fein gespundet, die Kohlensäure wird nur auf der Zungenspitze spürbar, gemeinsam mit einer leichten Säure vom Malz. Milchig abgerundete Röstnoten gehen in einen hefig weichen Abgang über. Das Weizenmalz schmeckt man als subtile Süße über den ganzen Trunk. Sehr runder, ausgewogener Doppelbock.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-05-10 17:00:26' | bbTimeDiff }} |
||
Das Lotters Dunkel ist neben dem Hellen und dem Weizen das dritte von drei ganzjährig verfügbaren, hausgebrauten Bieren im Hotel Blauer Engel in Aue. Es fließt dunkelbraun mit leichtem Rotstich ins Glas, bildet eine angebräunte, nicht sonderlich langlebige, feinporige Blume und duftet herrlich nach schokoladigem Getreide, in Kombination also in Richtung Müsli. Diesem nasalen Versprechen kann der Geschmack folgen. Kaum rezenter Antrunk, sehr vollmundig, schokoladig süß, kernig-getreidig hinterlegt. Gegen Ende etwas Karamell und schlanker werdend, jedoch zu keiner Zeit zu dünn. Hier gehen Geschmack und Textur wunderbar ineinander auf, die süßen, dunklen Malzaromen passen sowohl als Dessert, als auch zu einem herzhaften Essen im Hotelrestaurant. Für mich das beste der Lotter-Standard-Biere.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-05-06 17:43:18' | bbTimeDiff }} |
||
Zur Unterstützung der sächsischen Kleinbrauer bin ich in den Schacht nach Aue gefahren und habe im Hotel Blauer Engel das hausgemachte Weizen für teuer Geld erworben. Dieses kommt aus einer schlicht-schick etikettierten 0,5l Pömpelflasche ohne Blume, trüb und dunkelbernsteinfarben ins Verkostungsglas. Ein schwerer, leicht alkoholischer Duft nach überreifer Banane und Kakao lässt sich darüber vernehmen. Im Antrunk fast lack, hier ist höchstwahrscheinlich nur die Gärungskohlensäure drin, leere Weizenmalznoten ohne viel Süße, dafür etwas zerfallend. Im Mittelteil spürt man dann leichtes Prickeln auf der Zunge, zudem die schweren Bananennoten des Duftes. Hintenraus für ein Weißbier recht herb, was die Leere des Antrunks im Gesamtpaket verstärkt. Gegebenenfalls nochmal nachverkosten, das Mundgefühl trübt hier den Gesamteindruck zu stark.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-05-01 20:43:15' | bbTimeDiff }} |
||
Im Hotel "Blauer Engel" in Aue wird auch gebraut, Helles, Dunkles, Weizen und ein Saisonbier. Ich habe mich bei meinem Besuch für die Gebindegröße 0,5l entschieden und nun eine schlicht, aber schick etikettierte Pömpelflasche vor mir stehen, aus der ein helles, trübes Bier fließt. Feinporige, weiße Blume, über der sich ein herb-hopfiger Duft vernehmen lässt. Würzig getreidiger Antrunk, in den die feinherbe, leicht nussige Hopfung gut reinpasst. Bodenständiges, kerniges Bier.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2020-01-10 02:15:55' | bbTimeDiff }} |
||
In dunkler Bernsteinfarbe steht es im Glas, leicht getrübt und mit miserabler Schaumkrone steht es im Glas. Es duftet weihnachtlich, nach Zimt und Honig. Im Antrunk schmeckt es extrem süßmalzig, süffig ist es schon aber nach kurzer Zeit ist einem, dieser Geschmack über. Wenn ich weiter probiere und in mich gehe, stelle ich fest, dass dieses Bier überhaupt nicht meinen Geschmack trifft. Es ist viel zu süß und wenig asugewogen. Ich trinke es aus, schüttle mich und halte mich wieder an das vorzügliche Helle.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Hotel Blauer Engel GmbH
|
||
Brauereigasthof Zwönitz
|
||
Ybnstoker Brauerei
|
||
Kunos Braugasthaus
|
||
Privatbrauerei Christian ...
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Vielau
|
||
Hofmann's Getränkemarkt u...
|
||
Wernesgrüner Brauerei GmbH
|
||
Glückauf-Brauerei GmbH Ge...
|
||
Privatbrauerei Specht
|
||
Dampfbrauerei Thum
|
||
Brauhaus Brauerei Zwickau...
|
||
Mauritius Brauerei Zwicka...
|
||
Sachsengold Getränke-Vert...
|
||
D&F Biermanufaktur
|
||
Pivovar Ryžovna
|
||
Kevin Brewery
|
||
Schlossbrauerei Chemnitz
|
||
Brauerei Reichenbrand
|
||
Einsiedler Brauhaus GmbH
|
||
Brauerei Blechschmidt
|
||
Braustolz GmbH
|
||
MARX Chemnitzer Bier GmbH
|
||
Turm-Brauhaus Chemnitz
|
||
Karls Brauhaus Chemnitz
|
||
Pivovar Krušnohor
|
||
Stonewood Braumanufaktur ...
|
||
Brauhaus Hartmannsdorf GmbH
|
||
Brauhaus bei der Göltzsch...
|
||
Rudohor Craft Brewery
|
||
Vereinsbrauerei Greiz GmbH
|
||
Domácí Pivovar Velkorybni...
|
||
Salzhaus Reitzenhain
|
||
Pivo Chalupník Perštejn
|
||
Erlbacher Brauhaus
|
||
Kleine Heile Welt Bräu
|
||
Peniger Spezialitäten Bra...
|
||
BFE - Bierfabrik Erzgebirge
|
||
Pivovar Karel IV.
|
||
Sternquell-Brauerei GmbH
|
||
Rodinny Pivovar "Svaty Fl...
|
||
Privatbrauerei Olbernhau
|
||
Pivovar Permon
|
||
Altenburger Brauerei GmbH
|