28 Getrunken |
26 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.1 Ø |
1068 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.1 / 10
28 | ||
26 | ||
0 | ||
Ø |
7.1 |
|
Rang | 1068 |
Orte
- Hopfenkopf Bräu
- Schregl 1
- 84550 Feichten an der Alz
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Hopfenkopf Bräu
Hopfenkopf S'Mandal
|
||||||
Hopfenkopf da Babba
|
||||||
Hopfenkopf Schwarze Tinte
|
||||||
Hopfenkopf S'Weibal
|
||||||
Hopfenkopf Großbabba
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2020-12-09 20:49:26' | bbTimeDiff }} |
||
Ein Weizen Pale Ale wird nun verkostet. Das orangefarbene Weibal ist sehr trüb im Glas. Der Schaum ist mäßig. In der Nase zeigen sich starke Nelken- und Koriandernoten. Der Antrunk ist überraschend süß. Als Fruchtnoten zeigen sich die Aromen von Mandarinen und Mango. Kaum Banane. Die starke Kohlensäure sorgt für einen hohen Trinkwiderstand. Die Herbe ist mäßig, dafür gibt es im Abgang schöne Nelken- und Koriandernoten. Sehr lecker, sehr erfrischend!
|
|||
![]() |
Bewertung von THORsten74
{{ '2020-11-26 17:11:52' | bbTimeDiff }} |
||
S'Weibal von Hopfenkopf ist ein woazen Pale Ale mit 5,3%. Aus der braunen 0,33l Flasche mit schlichtem Etikett und Hopfenkopf mit schwarzen Haaren und Sonnenbrille. Im Glas Orange-bräunlichen hefegetrübt mit guter Blume. Es riecht nach Citrus. Der Antrunk schmeckt mild, spritzig malzig mit dezenten Fruchtaromen im Mittelteil. Die Hefe macht sich zum Schluss bemerkbar. Ein schönes, fruchtiges Woazn. 7 Öffner. 26.11.20
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-08-02 14:34:07' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst 2020: S'Weibal ist das kaltgehopfte Pendant zum Mandal. Leider nur eine Braukunst live Ausgabe 2020, denn es wurde die Fantasia Hopfenmischung eingesetzt. Hier hat der Braumeister nicht gekleckert, sondern gleich mit 6,5 Gramm pro Liter gearbeitet. Gut das Filtrieren war eine andere Angelegenheit, das tut hier nichts zur Sache. Das fruchtige Weißbier ergänzt mit dem fruchtigen Fantasia Hopfen hat mir richtig gut geschmeckt. Nähere Aufzeichnungen fehlen aber.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-08-02 14:31:51' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst 2020: Der Großbabba ist ein Festbier oder Einfachbock. Gehopft wurde mit Hersbrucker und Halllertauer Mittelfrüh. Die Farbe ist goldgelb und glanzfein, der Körper gut vollmundig. Beim ersten Schluck zeigt sich der kräftige Malzapparat, der aber nicht zu süß ist. Die Hopfenkombination passt sehr gut dazu, der Übergang vom süßen Malzkörper zum hopfig herben Nachtrunk gelingt sehr harmonisch. Man merkt, dass auf Extrakt verzichtet und guter Doldenhopfen eingesetzt wurde. Sehr gut.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-06-06 18:21:23' | bbTimeDiff }} |
||
"Martin Seidl braute sein erstes Stout bereits 1997 in seiner kleinen Brauerei in Dietrachting. Die Gerste wird am eigenen Bauernhof selber angebaut und geerntet. Seit 2019 wird die Schwarze Tinte in Kooperation mit der Brauerei Hopfenkopf in der Brauerei Bruckberg gebraut und ist somit ein einzigartiges grenzüberschreitendes Projekt in der Inn-Salzach Region. Das Singlehoped Stout wird nur mit Soriachi Ace gebraut...". GEBINDE: 0,33l Longneck Flasche. DESIGN: Schlicht und einfach, passend zum Namen. Leichtes Gushing beim Öffnen der Flasche!!! AUSSEHEN: Pechschwarz läuft das Bier in Glas und bildet dort eine über üppige!, bräunliche Schaumhaube mit mittelmäßiger Standfestigkeit aus. GERUCH: Dunkle Schokolade und etwas Kaffee, dazu noch ein bisschen Lakritz. ANTRUNK: Schwieriger erster Schluck - die hohe Rezenz stört den Trinkfluss. Erst nach einem kurzen Moment offenbaren sich Stück für Stück die Aromen, die das geröstete Malz in das Bier gebracht hat. Geschmacklich wirkt es – für seinen Alkoholgehalt – ein bisschen dünn und erinnert mich damit an Guinness, auch wenn es hinten raus dann doch noch einen etwas volleren Körper besitzt. Von den Aromen ist das Bier nicht schlecht, nur das Gushing und die für ein Stout viel zu hohe Rezenz sorgen für deutliche Abzüge. SUMMA SUMMARUM: Relativ gutes Bier mit ein paar Macken, zudem trifft der Name nicht wirklich zu: Mit "Schwarze Tinte" hat das wenig zu tun. Trotzdem kann man mal zugreifen. (mindestens haltbar bis: L6 11.2020)
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Hopfenkopf Bräu
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
mehr anzeigen | ||
Bräu im Moos
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Hammerwirt
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Brauerei Berger
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Weideneder Bräu
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Brunner Bräu
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Bräu z' Loh
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|