3 Getrunken |
2 Bewertungen |
0 Favoriten |
5.5 Ø |
13810 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 5.5 / 10
1 Bier im Sortiment |
|
Adresse: | Im Breitspiel 6 |
PLZ / Ort: | 69126 Heidelberg |
Homepage: | Webseite |
|
3 | ||
2 | ||
0 | ||
Ø |
5.5 |
|
Rang | 13810 |
Orte
- Hopfenkind Brauhalle
- Im Breitspiel 6
- 69126 Heidelberg
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Hopfenkind Brauhalle
Hopfenkind Übergang
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von antek
{{ '2017-05-29 17:49:10' | bbTimeDiff }} |
||
Was für ein cooles Etikett auf der 0,33l Flasche. Ich gebe zu, dass es für mich kaufentscheidend war. Aber es bietet mehr als nur den Hopfonauten auf der Vorderseite. Informationen nämlich über die 6 verwendeten Hopfensorten (Taurus, Amarillo, Mandarina Bavaria, Mosaik, Waimea, Chinook), 2 Malzsorten (Best RedX und Pilsner), sowie die verwendete Hefe (US-05). Natürlich bleiben auch die technischen Daten wie ABV, Stammwürze und die 70 Bittereinheiten nicht unerwähnt. So, nun wird aber endlich eingegossen. Das Bier hat ein trübes kastanienbraun und eine grobporige, nicht allzu lange haltbare Schaumkrone. Es duftet satt nach Malz und ich kann Trockenfrüchte, Banane und Zitrusaromen riechen. Der Antrunk ist weniger herb als erwartet. Das breite Malzbett fängt die bitteren Noten sehr gut auf. Natürlich ist der Hopfen dominant, wie sich das für ein IPA gehört, aber er ist halt nicht penetrant oder gar störend bitter. Die Fruchtnoten aus der Nase kann ich am Gaumen nicht mehr eindeutig identifizieren. Fruchtaromen und eine leichte fruchtige Süße sind zwar da, aber vielleicht sind einfach zu viele verschiedene Hopfensorten zur Verwendung gekommen, als dass die einzelnen Aromen noch eindeutig zu trennen wären. Der lange Abgang präsentiert sich zunächst fruchtig, hinten raus setzen sich die bitteren Hopfennoten durch. Alles in Allem ist es tatsächlich, wie auf dem Etikett beschrieben, eine "Tour de Force" der starken Aromen Ein bisschen mehr Alkohol hätte für mein Empfinden aber ein noch intensiveres Geschmacksbild liefern können. Apropos intensiv: die Rülpser sind akustisch und geschmacklich eine wahre Wonne...
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Hopfenkind Brauhalle
|
||
Heidelberger Brauerei GmbH
|
||
Brauhaus Vetter
|
||
Kulturbrauerei Heidelberg
|
||
Brauerei zum Klosterhof GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauhaus Freihof
|
||
Weldebräu GmbH & Co KG
|
||
Dossenheimer Padres Bräu
|
||
Brauerei zum Stadtpark
|
||
Mall-Bräu
|
||
Dachsenfranz Biermanufakt...
|
||
Ölmühle und Kraichgau-Brä...
|
||
Das Brauamt
|
||
Rega-Bräu
|
||
Domhof Hausbrauerei
|
||
Prestelbräu
|
||
Privatbrauerei Eichbaum G...
|
||
Brauquadrat GmbH
|
||
Metbrauerei Wolfgang Schmitt
|
||
Brauhaus Jupiter
|
||
Woinemer Hausbrauerei
|
||
BIERkulturGUT GbR
|
||
Privatbrauerei Gebr. Maye...
|
||
BrewMaltster
|
||
Obermaier's Craft Beer
|
||
Kasi Bräu
|
||
Brauhaus Wallhall
|
||
Brauerei Glockenbrunnen
|
||
Palmbräu Eppingen GmbH
|
||
Brauhaus zur Post
|
||
Halber Mond
|
||
Mosbacher Brauhaus
|
||
Gässle Bräu
|
||
Privatbrauerei Felsenkeller
|
||
Weschnitztaler Braumanufa...
|
||
Back- und Brauhaus Friedr...
|
||
Kreativbrauerei Brewers F...
|
||
Häffner Bräu GmbH
|
||
Gamerbräu Braumanufaktur
|
||
AndreasBräu GmbH
|
||
Hagenbräu
|
||
Kronenbrauerei Halter GmbH
|
||
Otterheimer Bärenbräu
|
||
Burggraf Bräu
|
||
Privat-Brauerei Schmucker...
|
||
Privatbrauerei Sander
|
||
Neustadter Brauhaus
|
||
Haardt Bier
|