32 Getrunken |
26 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.5 Ø |
1033 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.5 / 10
32 | ||
26 | ||
0 | ||
Ø |
6.5 |
|
Rang | 1033 |

Orte
- Hopfengarten Bamberg
- Zollnerstr. 24
- 96052 Bamberg
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Hopfengarten Bamberg
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2021-01-19 18:02:58' | bbTimeDiff }} |
||
Virtuelles Stärk antrinken 2021: Hopfengarten Chilibock 8,9% ABV mit Grünhopfen und 50 verschiedenen Chili Sorten. Das ist einfach nur scharf, da brennt es dir alle Geschmackspapillen weg. Vollkommene Verschwendung hier Grünhopfen einzusetzen, der geht bei der Schärfe völlig unter. Habe es auch mit Schokolade probiert. Bleibt aber untrinkbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-03-10 16:54:41' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2020: Die Hopfengarten Brauerei startete mit veredelten Fremdbieren der Brauerei Keesmann. Die Biere wurden entweder mit Hopfen gestopft oder mit Kräutern veredelt. Jetzt wird selber gebraut. Das Koala ist ein Lager, das mit Eukalyptus gewürzt wurde. Das Lager ist hellgelb und blank. In der Nase dezenter Eukalyptus. Zum Glück ist der Geschmack nicht übertrieben nach Eukalyptus, dazu kommen getreidige Aromen und eine leichte Bittere vom Cascade Hopfen. Das kann man gut trinken, haut mich aber nicht vom Hocker.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2020-03-10 15:54:32' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2020: Die Hopfengarten Brauerei startete mit veredelten Fremdbieren der Brauerei Keesmann. Die Biere wurden entweder mit Hopfen gestopft oder mit Kräutern veredelt. Jetzt wird selber gebraut. Das Himbo ist ein Lager mit Cascade Hopfen aus Bamberg und mit Himbeeren. Es ist goldgelb und leicht trüb mit feinem Schaum. Es duftet nur dezent nach Himbeeren, der Antrunk beginnt mitel vollmundig und gut rezent. Der Geschmack bring mehr Himbeer Aroma als im Geruch vorhanden war. Dazu kommen herbe und fruchtige Aromen des Cascade. Ein bisschen seltsam ist die Kombination aus Lager , Früchten und starker Bittere. Das ist nicht ganz harmonisch aber interessant.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2020-02-16 20:51:31' | bbTimeDiff }} |
||
Der Hopfengarten Bamberg ist Bambergs kleinste Brauerei und auch Gärtnerei und Brennerei. Braune 0,33 l Longneck-Flasche als Gebinde. Türkisfarbiges Etikett mit weißer Schrift und mit Minze. 4,8 % Alkohol. Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Minze bei den Zutaten. Cascade wurde als Hopfensorte verwendet. Schöne helle Schaumkrone. Leichte trübe, etwas hellere goldgelbe Farbe. Der Geruch ist leicht hopfigfruchtig-zitral. Dazu sind noch sehr leichte Noten von Minze riechbar. Milder und malziger Antrunk mit leichter Süße. Getreidige Noten, Noten von Minze und leicht hopfigfruchtig-zitrale Noten im Mittelteil. Würze und leichte Hopfenherbe entwickeln sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzig mit leichter Süße, anschließend getreidig und mit Noten von Minze, dann leicht hopfigfruchtig-zitral und zum Ende hin würzig, leicht hopfigherb, leicht bitter und leicht säuerlich. Lässt sich sehr süffig trinken. Die Noten von Minze ergänzen sich mit den hopfigfruchtig-zitralen Noten des Cascade-Hopfens und wirken sehr erfrischend, wodurch ich mir dieses Helle auch gut als Sommerbier vorstellen kann. Die hopfigfruchtigen Noten des Cascade-Hopfens könnten für meinen Geschmack aber noch etwas intensiver sein. Insgesamt ein sehr süffiges, malziges, getreidiges, leicht hopfigfruchtig-zitrales, kaltgehopftes und unfiltriertes Helles aus Bamberg mit Noten von Minze.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2020-02-15 06:45:49' | bbTimeDiff }} |
||
Der Hopfengarten Bamberg ist Bambergs kleinste Brauerei und auch Gärtnerei und Brennerei. Braune 0,33 l Longneck-Flasche als Gebinde. Gelbes Etikett mit weißer Schrift und mit Zitrone. 4,8 % Alkohol. Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Zitrone bei den Zutaten. Cascade wurde als Hopfensorte verwendet. Schöne helle Schaumkrone. Leichte trübe, etwas dunklere goldgelbe Farbe. Der Geruch ist leicht hopfigfruchtig-zitral. Dazu sind noch sehr leichte Noten von Zitrone riechbar. Milder und malziger Antrunk mit leichter Süße. Getreidige Noten, Noten von Zitrone und leicht hopfigfruchtig-zitrale Noten im Mittelteil. Würze und leichte Hopfenherbe mit sehr leicht harziger Note entwickeln sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzig mit leichter Süße, anschließend getreidig und mit Noten von Zitrone, dann leicht hopfigfruchtig-zitral und zum Ende hin würzig, leicht hopfigherb mit sehr leicht harziger Note, leicht bitter und leicht säuerlich. Lässt sich sehr süffig trinken. Die Noten von Zitrone ergänzen sich mit den hopfigfruchtig-zitralen Noten des Cascade-Hopfens und wirken sehr erfrischend, wodurch ich mir dieses Helle auch gut als Sommerbier vorstellen kann. Die hopfigfruchtigen Noten des Cascade-Hopfens könnten für meinen Geschmack aber noch etwas intensiver sein. Insgesamt ein sehr süffiges, malziges, getreidiges, leicht hopfigfruchtig-zitrales, kaltgehopftes und unfiltriertes Helles aus Bamberg mit Noten von Zitrone.
|
Biere in der Umgebung
Weyermann Bamberg Rogg't
|
||||||
Weyermann Adams Imperial Pils
|
||||||
Weyermann Barley Wine
|
||||||
Weyermann Baltic Porter
|
||||||
Weyermann Bernsteinweizen
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Weyermann Bohemian Bock
|
||||||
Weyermann Coffee Stout
|
||||||
Weyermann Wheat Wine
|
||||||
Weyermann London Porter Bamberg Style
|
||||||
Weyermann Bohemian Dunkel
|
||||||
Weyermann Schlotfegerla
|
||||||
Weyermann Pumpernickelporter
|
||||||
Weyermann Oatmeal Stout
|
||||||
Weyermann India Pale Ale
|
||||||
Weyermann Crazy Coriander
|
||||||
Weyermann Bamberger Hofbräu Lager
|
||||||
Weyermann Anna's Minzweizen
|
||||||
Weyermann 4-Korn Süßholz
|
||||||
Weyermann Süßholz Porter
|
||||||
Weyermann Bohemian Pilsner
|
||||||
Weyermann Oaktoberweizen
|
||||||
Weyermann Stout
|
||||||
Weyermann 0 Malztrunk
|
||||||
Weyermann 2 Double Imperial Black IPA
|
||||||
Weyermann 15 Imperial Stout
|
||||||
Weyermann 83 American Wheat Ale with Lemon Zests
|
||||||
Weyermann Braumanufaktur Tonkabohnen Stout
|
||||||
Weyermann 7 Rye PA
|
||||||
Weyermann Braumanufaktur Cervisia Michaelbergensis
|
||||||
Bamberger Hofbräu Export Hell
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Hopfengarten Bamberg
|
||
Heinz Weyermann GmbH Röst...
|
||
Brauerei Spezial
|
||
Brauerei Fässla
|
||
BLECH.BRUT GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Keesmann
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Braumanufactur Alt-Bamber...
|
||
St. Erhard GmbH
|
||
Brauerei Schlenkerla
|
||
Niederstetter Krefft GbR
|
||
Ahörnla im Sand
|
||
Eckerts Wirtshaus
|
||
Klosterbräu Bamberg
|
||
Spinnerei Hausbräu Bamberg
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Kronprinz
|
||
Kaiserdom Privatbrauerei ...
|
||
Ambräusianum
|
||
Brauerei Eichhorn
|
||
Brauerei-Gasthof Höhn
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Hausbrauerei zur Sonne - ...
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Wagner Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|
||
Brauerei Göller Drosendorf
|
||
Brauhaus Binkert
|
||
Wagner Bräu Oberhaid
|
||
Brauerei Wagner GmbH
|
||
Mühlenbräu Merklein
|
||
Brauereigasthof Hümmer
|
||
Brauerei Hummel GmbH & Co...
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Lamm-Bräu Walter Dauer
|
||
Brauerei Büttner
|
||
Brauerei Griess
|
||
Brauerei Krug Geisfeld
|
||
Schmausenkeller und Braue...
|
||
Brauerei Gasthof Mainlust...
|
||
Brandholz Brauerei
|
||
Brauerei Winkler Melkendorf
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Brauerei Hoh J. Seeber
|
||
Brauerei Hölzlein
|