11 Getrunken |
9 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.7 Ø |
1772 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.7 / 10
11 | ||
9 | ||
0 | ||
Ø |
7.7 |
|
Rang | 1772 |

Orte
- Headless Brewing Company
- Mühlenstraße 8
- 83278 Traunstein
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Headless Brewing Company
Headless Indian Clipper
|
||||||
Headless Night Flight
|
||||||
Headless Experimental #5 - Simcoe Rye IPA
|
||||||
Headless Experimental #6 - Lichtenhainer
|
||||||
Headless Experimental #8 - Oaked Strong Ale
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Headless Experimental #7 - Wiess
|
||||||
Headless Reunion Pils
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-10-05 18:47:44' | bbTimeDiff }} |
||
Der Bier Stil ist ein Imperial Pils oder Pilsbock. Da fallen mir spontan nur zwei ein, das Trumer Imperial Pils und der Fiege Pilsbock Charakter. Beim Nachblättern finde ich noch das Camba und das Veldensteiner Imperial Pils. Alle haben mir relativ gut bis sehr gut geschmeckt, weil die Kombination aus starkem Körper und viel Hopfen genau mein Ding ist. Das Reunion fließt hellgelb und leicht trüb ins Glas. Es duftet sehr blumig. Der Antrunk beginnt ruhig und sehr voll, der Geschmack ist sehr würzig. Das drückt sich hauptsächlich in den blumigen Aromen aus. Etwas Getreide kommt hinzu und leider auch der viele Alkohol, der stark in den Vordergund tritt. Das gefällt mir weniger an diesem ansonsten sehr guten Pils.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-05-20 18:22:26' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2015 Zitat aus www.braulotse.de: "Das Lichtenhainer Bier war leicht, säuerlich und hell. Durch die Verwendung von Rauchmalz hatte es ein besonderes Aroma. Die Kochzeit der Würze war nur kurz und die Bittere ganz schwach. Es war ein beliebtes Getränk der studentischen Jugend." Lichthell, trüb mit wenig feinem Schaum. In der Nase rauchig und speckig beginnt das Rauch-Sauerbier zwar sehr säuerlich rezent aber nur wenig sprudelig. Das Bier ist nur ganz leicht sauer, das ist mir fast zu wenig. Dazu kommen ganz dezente Raucharomen, davon könnte ich auch mehr haben. Schade, dass es experimentell ist, davon würde ich im Sommer gerne mehr davon trinken. Vielleicht hilft hier nur selber brauen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-04-23 17:01:16' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2015 Jeden Tag ein anderes Experimental-Bier, das finde ich Klasse. Sahnig cremiger Schaum bedeckt das goldgelbe und sehr trübe Bier. Es riecht sehr hopfigem nach dem typischen Simcoe. Es beginnt mit einem sehr hopfigen Antrunk wie ein gut gehopftes Pale Ale. Es hat einen ganz guten Körper für das Roggenmalz aber man muss den Simcoe-Hopfen mögen, das ist bei mir nicht so der Fall. Sehr frisch und bitter-hopfig.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-04-13 17:59:28' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2015 Da es sich um ein Experimentalbier mit historischem Hintergrund handelt, gebe ich etwas mehr Informationen weiter als bei einem Standardbier. Die folgenden Informationen habe ich von der Headless-Homepage: StW.: 19 °P Alc.: 8,8 Vol% Bittereinheiten: 120 IBU Farbe: 60 EBC Schüttung: Pilsnermalz, Wienermalz, Rauchmalz Caramalz, Hopfen: Northern Brewer, Saphir, Citra, Comet. Vorbild für dieses Bier ist das historische Adambier. Ein lange lagerfähiges Starkbier das seinen Ursprung in Dortmund hat. Wie sein Vorbild hat es einen geringen Anteil an Rauchmalz. In unserer amerikanisierten Interpretation wurde das Bier auf Eichenholz gelagert und mit Comet gestopft. Bewertung: Die dunkelbraune und blickdichte Farbe wird gekrönt von einer gemischtporigen, cremefarbenen Blume. In der Nase dunkles Malz und leicht zitrushopfig, was bei den verwendeten Hopfensorten nicht verwundert. Ebenso geht es im Geschmack weiter. Ganz wenig rezent, das ist sehr angenehm, mit einer unglaublich runden und harmonischen Textur. leicht röstiger Geschmack vom dunklen Malz, die rauchigen Aromen kann ich nicht davon differenzieren. Dazu kommt ein leicht fruchtiger Geschmack. Das Bier trinkt sich so leicht, dass man nie die 8,8% Alkohol vermuten würde. Wie bei der Cocktail-Zunft ist die große Kunst ein so starkes Bier so harmonisch einzubrauen. Hier würde ich gerne eine ganze Flasche verkosten, um die einzelnen Komponenten in Ruhe herausschmecken zu können.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-04-13 17:40:30' | bbTimeDiff }} |
||
Braukunst live 2015 Das Wiess ist ein Vorläufer des Kölsch-Bieres und unfiltriert. Das Retro-Bier wurde aber von Headless durch die Verwendung von Citra und Bavaria Mandarina Hopfen etwas "moderner" ausgelegt. Das Wiess ist lichtgelb und trüb. In der Nase ein leicht fruchtiger, mandarinenartiger Hopfengeruch. Das Bier hat einen sehr schlanken Körper mit angenehmer Rezenz und leichter aber spürbarer Hopfung. Sehr frisch, spritzig und süffig. Das würde ich gerne im Standard-Angebot von Headless haben.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
mehr anzeigen | ||
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Bürgerbräu Bad Reichenhal...
|
||
Hakonen UG
|
||
Weissbräu Freilassing
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Allerberger's Landgasthof
|
||
Raggei Bräu
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
BREWDERs
|
||
Isi-Bräu
|
||
Stieglbrauerei zu Salzbur...
|
||
Augustiner Bräu Kloster M...
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Salzburger Weissbierbrauerei
|
||
Brauton
|
||
s’Kloane Brauhaus in der ...
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Culturbrauer
|
||
Privatbrauerei Josef Sigl
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Simsseer Braumanufaktur
|
||
Brauerei Woif
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Bräu im Moos
|
||
Hofbrauhaus Berchtesgaden
|
||
Hofbräu Kaltenhausen
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|