20 Getrunken |
15 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.2 Ø |
1393 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.2 / 10
20 | ||
15 | ||
0 | ||
Ø |
6.2 |
|
Rang | 1393 |

Orte
- Guts- und Brauereigenossenschaft Taufkirchen (Vils) e.G.
- Bräuhausstrasse 3
- 84416 Taufkirchen (Vils)
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Guts- und Brauereigenossens...
Taufkirchner Weißbier
|
||||||
Taufkirchner Hell
|
||||||
Taufkirchner Pils
|
||||||
Taufkirchner Gutsherren Dunkel
|
||||||
Taufkirchner Fest-Märzen
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Taufkirchner Dunkel
|
||||||
Taufkirchner Craft Summer Ale
|
||||||
Taufkirchner Radler
|
||||||
Taufkirchner Bock
|
||||||
Taufkirchner Volksfestbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2020-07-30 11:48:07' | bbTimeDiff }} |
||
Ein sehr süffiges Helles das an warmen Tagen ohne Widerstand runterläuft. Hier kann man ohne Bedenken einen Kasten kaufen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-07-29 20:54:11' | bbTimeDiff }} |
||
Ein neues Bier unter dem bayrischen Himmel. "In der fast 60-jährigen Taufkirchener Volksfestgeschichte gab es noch nie ein eigens gebrautes Festbier in Flaschen. Fertig werde der „limitierte Sommersud“ spätestens zum ursprünglichen Volksfesttermin im Juli. Verkauft werde es im Getränkemarkt der Brauerei, bei diversen Vertriebspartnern und im Brauerei-Biergarten". Da bin ich jetzt aber mal gespannt…GEBINDE: 0,5l Euroflasche. Das Design ist ziemlich langweilig: viel weiss und etwas blau. Dazu ein Karussell in die Mitte - nicht wirktlich spannend. Das Volksfestbier präsentiert sich mit einer stark leuchtend-goldgelben Farbe und trägt eine feinporige, äußerst stabile Schaumhaube die quasi wie festbetoniert auf dem Bier klebt. Im Glas angekommen verströmt das Bier einen säuerlich-fruchtigen und sehr angenehmen Geruch. Der vollmundig wirkende Antrunk fällt süßlich und vor allem würzig aus, feines Gerstenmalz ist auf der Zunge schmeckbar und geht mit einer charaktervollen Hopfung einher. Ausgestattet mit einer perfekt passenden Karbonisierung ist dieses Bier ein idealer Begleiter an Festtagen. Der würzig-grasiger Hopfen überwiegt aber am Ende welcher dem vollmundigen Malzkörper noch den letzten Schwung verleiht. SUMMA SUMMARUM: Ja, was soll ich sagen? Ein wirklich solides Festbier hatte ich hier im Glas. (mindestens haltbar bis: 30.12.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von AETRN
{{ '2020-04-03 11:34:28' | bbTimeDiff }} |
||
Flaschentest April 2, 2020: Süßlicher Geschmack. Der Antrunk war geschmackvoll, jedoch im abgang eher leicht und flüchtig. Es lässt sich angenehm trinken. Es hat den typischen Bock geschmack; eine nussige Note abgerundet mit einer dezenten süße. Das Etikett bleibt dem Taufkirchenerstil treu. Ausnahmsweise auch in der 0,33l Flasche ideal.
|
|||
![]() |
Bewertung von AETRN
{{ '2020-04-02 14:54:30' | bbTimeDiff }} |
||
Klassisches Helles. Der Geschmack verschwindet recht schnell. Süffig und lässt sich an warmen Tagen Kastenweise genießen ;) Geschmacklich in der goldenen Mitte.
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2019-10-14 20:18:23' | bbTimeDiff }} |
||
Das "Taufkirchner Weißbier" - das heutige Testbier, ist in einer 0,5l Euroflasche abgefüllt und enthält 5,2 % Alkohol. Das Etikett sieht urig und stimmig aus. Ein helles bernstein, unfiltriert und mit einer reichhaltigen Schaumkrone die sehr schnell und laut verschwindet - so präsentiert es sich im Glas. Der Geruch ist mild-würzig mit einer deutlichen Hefenote und lässt eine schöne Banane erscheinen. Es ist im Antrunk mild und leicht süßlich, dabei ist die typische Banane vorhanden. Ein süffiger und spritziger Schluck macht sich breit. Das Bier ist schön rund, durch die leichte Süße geht es sehr gut herunter. Erst zum Ende hin lässt die Banane etwas nach und der Hopfen wird minimal deutlicher. Der Abgang ist lang, kann aber mit keinen weiteren Pluspunkten überraschen. Dieses Weißbier aus Taufkirchen schmeckt so, wie ein Weißbier schmecken muss. Halt solide, aber nicht mehr. (mindestens haltbar bis: 09.11.2019)
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Guts- und Brauereigenosse...
|
||
KellerBräu Dorfen in Obb.
|
||
Brauerei Bachmayer
|
||
Stammler Brauerei
|
||
Schlossbrauerei Grünbach ...
|
||
mehr anzeigen | ||
Bräu z' Loh
|
||
Reiter Bräu OHG
|
||
Brauerei Stierberg
|
||
Ale Project
|
||
Privatbrauerei Erdinger W...
|
||
Bierschau
|
||
Eittinger Fischerbräu
|
||
Fischer's Stiftungsbräu
|
||
Met-Amensis Kellerei
|
||
Unertl Weißbier GmbH
|
||
Brauerei C. Wittmann OHG
|
||
Nirschl Bräu
|
||
Kämper Bräu
|
||
Landshuter Brauhaus
|
||
Brauerei Wimmer
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
AMP Brewing GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Die Brauwerkstatt GdbR
|
||
Airbräu
|
||
Privatbrauerei Schweiger ...
|
||
Bräuhaus 1. Freisinger Ga...
|
||
Isarkindl
|
||
Wolfscraft
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Hofbrauhaus Freising
|
||
Brauerei Gut Forsting e.G.
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Zombräu OHG
|
||
Bayrische Staatsbrauerei ...
|
||
TU München Forschungsbrau...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Schlossbrauerei Ebersberg
|
||
Hammerwirt
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Klosterbräu Seemannshausen
|
||
Pflüglerbräu
|
||
Schlossbrauerei Hohenthan...
|
||
Bayerisch Böhmisch Brauha...
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Wildbräu Grafing GmbH
|
||
Restaurant Flieger Bräu
|
||
Flugwerk Feldkirchen
|