24 Getrunken |
18 Bewertungen |
0 Favoriten |
8.5 Ø |
1262 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.5 / 10
7 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Vroenenbosstraat 15/1 |
PLZ / Ort: | 1653 Dworp |
Email: | |
|
24 | ||
18 | ||
0 | ||
Ø |
8.5 |
|
Rang | 1262 |

Orte
- Geuzestekerij Hanssens Artisanaal
- Vroenenbosstraat 15/1
- 1653 Dworp
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Geuzestekerij Hanssens Arti...
Hanssens Oude Gueuze
|
||||||
Hanssens Oude Kriek
|
||||||
Hanssens Oude Schaerbeekse Kriek
|
||||||
Hanssens Oudbeitje Lambic
|
||||||
Hanssens Cassis Lambic
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Hanssens Experimental Raspberry
|
||||||
Hanssens Framboos Lambic
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2019-12-01 14:22:52' | bbTimeDiff }} |
||
Verkostung mit Prinz Frederik. Gestählt durch das extrem saure Cascade Kriek wagen wir uns an ein Hanssens Bier, diesmal an das Cassis. Die Farbe ist dunkelrot wie Amarenakirschen und sehr hefetrüb. Es riecht extrem nach Brett, Frederik meint Pferdearsch zu erkennen. Im Geschmack saures Lambik mit breit herben Aromen von den Brett Hefen, die die Säure ganz gut abfedern. Der Fruchtgeschmack ist sehr dezent, den Cassis kann ich nicht identifizieren. Ein extremes Sauerbier, wie alle Hanssens, nichts für Weicheier.
|
|||
![]() |
Bewertung von Dick_Olafsson
{{ '2019-11-28 19:22:40' | bbTimeDiff }} |
||
BBST#8: Die Hannsens Geuze habe ich schon 2 mal verkosten dürfen. Beide Male ein absolut überzeugendes Ergebnis. Geruch von Pferdedecke, altem Obst und welkem Laub. Im Geschmack holzig trocken und gärig, wie ein Cider, nur eben sehr hochvergoren. Die Bretthefe bewirkt eine richtig kräftige Säure. Dar Blenden ist hier eher trocken und säuerlich ausgefallen. Darf es auch. Am Ende wird man nochmal durch eine sehr sanfte Rezenz am Gaumen beglückt. Für mich ist die Hannsens Gueze so ein Benchmark, an dem ich die wirklich guten Guezen messe. Die 10 hat sich Hanssens nicht verdient, da gibt es noch andere Kandidaten mit richtiggehenden Highlights oder makelloser Perfektion.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2019-10-02 18:16:21' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung: Hanssens Artisanaal Framboos 6% ABV. Der Korken löst sich ohne jeden Plopp aus der Flasche. Das Bier fliesst bernsteinfarben und sehr hefetrüb ins Glas. Wie erwartet bildet sich keinerlei Schaum. Es riecht intensiv nach Himbeeren. Der Antrunk beginnt extrem ruhig und hochvergoren. Wie schon das Kriek ist auch das Framboos extrem sauer. Acetobacter ist da auf jeden Fall mit dabei. Durch die starke Säure reduziert sich der Fruchtgeschmack. Eigentlich schmeckt das Bier wie ein Himbeer Essig. Wenn man sich etwas eingetrunken hat, wird die Säure erträglicher aber das ist ja nicht Sinn der Sache solange Essig zu nuckeln bis er schmeckt. Ist mir jetzt zu extrem, vielleicht komme ich noch an einen anderen Jahrgang zur Verifizierung des Ratings. 60% 2. Verkostung: Hanssens Lambic Experimental Raspberry 6% ABV. Anderes Etikett aber anscheinend (laut r...b...) identisch zum Hanssens Framboos. Aus der kleinen Flasche mit Sektkorken und Agraffe fließt ein rosa- bis orangefarbenes Bier. Beim Eingiessen bemerkt man schon die fehlende Kohlensäure, das Lambic ist vollkommen ungespundet es bildet sich keinerlei Schaum. In der Nase Essigsäure, Fassaromen und wenig Himbeeren. Mir zieht es jetzt schon alles zusammen, weil ich weiß, was beim Hanssens kommt. Extreme Säure im Antrunk wie ein Schlag ins Gesicht. Der Acetobacter lässt sich nicht verleugnen. Die beste Biertestergattin verortet das Getränk näher beim Essig als beim Bier und kritisiert meine unkritische Haltung gegenüber dem Lambic. Es schmeckt wie ein Himbeer Essig, das kann man sagen, die Hanssens Lambics und Fruchtbiere gehören zum extremsten, was ich kenne. Trotzdem ist das Bier interessant. Man muss sich überwinden kleine Schlucke zu nehmen, dann kann man das ganze Geschmacksspektrum erkennen. Trockene, saure Fassaromen, wie wenn man an einem leeren alten Rotweinfass leckt, dazu der im Hals beißende Fruchtessig und im Nachtrunk extreme Trockenheit. Nur im Nachhall schmeckt man einen Hauch von Himbeer. Nach dem Schlucken wünscht man sich ein Glas Wasser gegen den Durst. Sehr spannend aber auch sehr extrem, ein außergewöhnliches Fruchtbier. 70%
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2019-10-02 18:12:15' | bbTimeDiff }} |
||
1. Verkostung: Hanssens Artisanaal Framboos 6% ABV. Der Korken löst sich ohne jeden Plopp aus der Flasche. Das Bier fliesst bernsteinfarben und sehr hefetrüb ins Glas. Wie erwartet bildet sich keinerlei Schaum. Es riecht intensiv nach Himbeeren. Der Antrunk beginnt extrem ruhig und hochvergoren. Wie schon das Kriek ist auch das Framboos extrem sauer. Acetobacter ist da auf jeden Fall mit dabei. Durch die starke Säure reduziert sich der Fruchtgeschmack. Eigentlich schmeckt das Bier wie ein Himbeer Essig. Wenn man sich etwas eingetrunken hat, wird die Säure erträglicher aber das ist ja nicht Sinn der Sache solange Essig zu nuckeln bis er schmeckt. Ist mir jetzt zu extrem, vielleicht komme ich noch an einen anderen Jahrgang zur Verifizierung des Ratings. 60% 2. Verkostung: Hanssens Lambic Experimental Raspberry 6% ABV. Anderes Etikett aber anscheinend (laut r...b...) identisch zum Hanssens Framboos. Aus der kleinen Flasche mit Sektkorken und Agraffe fließt ein rosa- bis orangefarbenes Bier. Beim Eingiessen bemerkt man schon die fehlende Kohlensäure, das Lambic ist vollkommen ungespundet es bildet sich keinerlei Schaum. In der Nase Essigsäure, Fassaromen und wenig Himbeeren. Mir zieht es jetzt schon alles zusammen, weil ich weiß, was beim Hanssens kommt. Extreme Säure im Antrunk wie ein Schlag ins Gesicht. Der Acetobacter lässt sich nicht verleugnen. Die beste Biertestergattin verortet das Getränk näher beim Essig als beim Bier und kritisiert meine unkritische Haltung gegenüber dem Lambic. Es schmeckt wie ein Himbeer Essig, das kann man sagen, die Hanssens Lambics und Fruchtbiere gehören zum extremsten, was ich kenne. Trotzdem ist das Bier interessant. Man muss sich überwinden kleine Schlucke zu nehmen, dann kann man das ganze Geschmacksspektrum erkennen. Trockene, saure Fassaromen, wie wenn man an einem leeren alten Rotweinfass leckt, dazu der im Hals beißende Fruchtessig und im Nachtrunk extreme Trockenheit. Nur im Nachhall schmeckt man einen Hauch von Himbeer. Nach dem Schlucken wünscht man sich ein Glas Wasser gegen den Durst. Sehr spannend aber auch sehr extrem, ein außergewöhnliches Fruchtbier. 70%
|
|||
![]() |
Bewertung von Franz-LLJ
{{ '2019-09-30 12:20:43' | bbTimeDiff }} |
||
BBST#8: Aus der Magnumflasche strömt dieses bernsteinfarbene trübe Bier mit einer netten Schaumcrema obendrauf. Es riecht nach Fruchtsäure und schmeckt auch so. Frische prickelnde Kohlensäure wartet auf bei netter Säure und trockenen Gefühl. Eine leichte Muffigkeit, kommend vom Holzfass, ist auch bemerkbar.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Geuzestekerij Hanssens Ar...
|
||
Brouwerij Oud Beersel
|
||
Brouwerij Den Herberg
|
||
Geuzestekerij 3 Fonteinen
|
||
Lambiek Fabriek
|
||
mehr anzeigen | ||
Brouwerij Boon
|
||
Nova Birra
|
||
Brasserie Lion
|
||
Ferme de Mont Saint Jean
|
||
Corniche Belgium Internat...
|
||
Beerstorming
|
||
Brasserie Lindemans
|
||
Brasserie Lefebvre
|
||
Brasserie de la Cambre
|
||
L' Ermitage Nanobrasserie
|
||
Cantillon Brasserie-Brouw...
|
||
Brewery Timmermanns
|
||
Gueuzerie Tilquin
|
||
Lutgarde
|
||
Brasserie De Katsbier
|
||
Brouwerij Angerik
|
||
Brasserie Beer My Friend
|
||
Beer Project Brussels
|
||
Brewery John Martin
|
||
Brasserie de la Senne
|
||
Owa Brewery
|
||
Geuzestekerij De Cam
|
||
Bières Artisanales Jean B...
|
||
Belgo Sapiens Brewers
|
||
En Stoemelings
|
||
Brouwerij De Troch
|
||
Brouwerij Girardin
|
||
Brasserie de Silly
|
||
Brasserie Ottintoise
|
||
St. Hubertus
|
||
Brasserie Ecaussinnes
|
||
Brasserie d'Écaussinnes
|
||
Brouwerij Slaghmuylder
|
||
Tartaruga
|
||
Brasserie Augrenoise
|
||
Affligem Brouwerij bds
|
||
Brasserie St-Feuillien
|
||
Brouwerij De Block
|
||
Palm Breweries NV
|
||
Brouwerij Groenendael
|
||
Brasserie de Bertinchamps
|
||
Caulier Development
|
||
Brouwerij De Glazen Toren
|
||
Brouwerij Van Den Bossche
|
||
Brouwerij Bosteels
|