25 Getrunken |
22 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.8 Ø |
1161 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.8 / 10
25 | ||
22 | ||
0 | ||
Ø |
6.8 |
|
Rang | 1161 |

Orte
- Gasthausbrauerei Felsenkeller
- Humboldtstr. 37
- 99425 Weimar
Deinhardt-Bräu Mehrkornbier
3 Getrunken |
3 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Gasthausbrauerei Felsenkeller
Deinhardt-Bräu Pilsener
|
||||||
Deinhardt Bräu Winterbier
|
||||||
Deinhardt Bräu Maibock
|
||||||
Deinhardt-Bräu Schwarzbier
|
||||||
Deinhardt-Bräu Sommerbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Deinhardt-Bräu Bockbier
|
||||||
Deinhardt-Bräu Weihnachtsbier
|
||||||
Deinhardt-Bräu Honigbräu
|
||||||
Deinhardt-Bräu Kartoffeltrunk
|
||||||
Deinhardt-Bräu Mehrkornbier
|
||||||
Deinhardt-Bräu Weizenbier
|
||||||
Deinhardt-Bräu Märzenbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2018-11-07 18:58:57' | bbTimeDiff }} |
||
Nach dem Pilsener gibt es noch das Bockbier aus Weimar. Beim Pils hatte ich ja schon beschrieben wie ich die beiden Flaschen dort erstanden habe... ;-) Auch hier ist das Gebinde eine braune 0,1 l Bügelverschlußflasche mit einem wirklich hübschen Etikett - von Hand ist hier aus der 8 eine 7% gemacht worden - wahrscheinlich ist diese Charge etwas schwächer ausgefallen... (und schont damit etwas meine Hirnzellen...;-)) Im Glas ist es blickdicht schwarz, mit einer fast überschäumenden Schaumkrone und es duftet stark malzig und nach schwarzer Schokolade. Im Antrunk ist es kräftig röstmalzig mit herrlicher Zartbitterschokolade. Kein betäubender Alkoholgeschmack und angenehme Karbonisierung. Ausgesprochen lecker und süffig - 9+
|
|||
![]() |
Bewertung von stephans69
{{ '2018-11-07 17:47:26' | bbTimeDiff }} |
||
letzte Woche in Weimar habe ich beim Felsenkeller vorbeigeschaut. Alles war noch zu, ich habe gerufen und ein freundlicher junger Mann hat mir aufgemacht. Drin am Sudkessel stand ein weiterer freundlicher Herr auf der Leiter und so erstand ich 2 schöne Flaschen Bier. (Dieses hier und ein Bock) Den Namen "Deinhardt Bräu" suche ich vergeblich auf dem Etikett - aber es entspricht dem hier abgebildeten. Gebinde ist eine braune 1,0 l Bügelverschlußflasche. Und jetzt hab ich Durst!!! ;-) Im Glas hat es fast einen Orangeton, ist ganz leicht trüb und hat keinen Schaum. Es duftet blumig getreidig. Im Antrunk ist es lecker mild getreidig. Durchaus voller Körper, dezent gehopft. Bei einem Pils hätte ich mehr Herbe erwartet, aber mir kommt es geschmacklich entgegen. Die Kohlensäure ist angenehm mild und unterstreicht ein rundes süffiges Gesamtpaket. Es erinnert mich stark an unser Bachgauer Helles, das in ähnlichen Flaschen ausgeliefert wird und bekommt wie dieses 10 Öffner! Sehr lecker!
|
|||
![]() |
Bewertung von Franz-LLJ
{{ '2018-03-25 15:11:11' | bbTimeDiff }} |
||
Die Gasthausbrauerei "Zum Goldenen Schwan" in der Altstadt von Erfurt gehört mit zur Gasthausbrauerei "Felsenkeller" in Weimar. In Erfurt gibt es eine ca. 150l kupferne Sudanlage, die für das Kreieren neuer Biere benutzt wird. Alle ausgeschenkten Biere werden in der größeren Anlage in Weimar gebraut. In beiden Gasthäusern gibt es die identischen Biere. Wir waren in Erfurt im Lokal "Zum Goldenen Schwan" zum Bier trinken. Zum Bier: Dunkelbraun und trüb ist es im Glas mit einer grobporigen Schaumkrone. Stimmiger Geschmack von Getreide und Malz. Im Antrunk frischt es durch hohe Karbonisierung auf. Süffiges Märzen mit passendem Aroma und guten Laufeigenschaften.
|
|||
![]() |
Bewertung von Franz-LLJ
{{ '2018-03-25 12:06:33' | bbTimeDiff }} |
||
Die Gasthausbrauerei "Zum Goldenen Schwan" in der Altstadt von Erfurt gehört mit zur Gasthausbrauerei "Felsenkeller" in Weimar. In Erfurt gibt es eine ca. 150l kupferne Sudanlage, die für das Kreieren neuer Biere benutzt wird. Alle ausgeschenkten Biere werden in der größeren Anlage in Weimar gebraut. In beiden Gasthäusern gibt es die identischen Biere. Wir waren in Erfurt im Lokal "Zum Goldenen Schwan" zum Bier trinken. Zum Bier: Dunkel trübes Bier mit feinporiger Schaumkrone und schlanken Körper. Röstmalzig prägnante Entfaltung trifft auf leichte Karamellsüße, das passt soweit. Hintenraus dann leicht bitter.
|
|||
![]() |
Bewertung von Franz-LLJ
{{ '2018-03-25 12:05:09' | bbTimeDiff }} |
||
Die Gasthausbrauerei "Zum Goldenen Schwan" in der Altstadt von Erfurt gehört mit zur Gasthausbrauerei "Felsenkeller" in Weimar. In Erfurt gibt es eine ca. 150l kupferne Sudanlage, die für das Kreieren neuer Biere benutzt wird. Alle ausgeschenkten Biere werden in der größeren Anlage in Weimar gebraut. In beiden Gasthäusern gibt es die identischen Biere. Wir waren in Erfurt im Lokal "Zum Goldenen Schwan" zum Bier trinken. Zum Bier: Das Pils ist leicht getrübt und golden im Glas mit einer grobporigen Schaumkrone. Schöne getreidige Malzaromen mit einer milden Herbe in der Entfaltung erschmeckbar. Da kann man ruhig mehr Hopfen reinpacken. Schlanker Körper trifft auf gute Karbonisierung. Eine präsente buttrige Note ist bemerkbar, wie man es von einigen tschechischen Bieren her gewohnt ist. Mir gefällt diesen Diacetyl Input hier gar nicht.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Gasthausbrauerei Felsenke...
|
||
Brauerei Weimar-Ehringsdo...
|
||
Vereinsbrauerei Apolda GmbH
|
||
Braugasthof Papiermühle J...
|
||
Heimathafen - Erfurter Br...
|
||
mehr anzeigen | ||
Beuckmann's Bierschmiede
|
||
Braugold Vertriebs GmbH &...
|
||
Zum Goldenen Schwan
|
||
Braukeller Erfurt
|
||
Gasthaus-Brauerei Talschä...
|
||
Waldhaus GbR
|
||
Ziegenhainer Hausbrauerei
|
||
Brauhaus Jenaprießnitz
|
||
Rolschter Brauhaus GmbH &...
|
||
Alb Krebehenne Pörzbrauer...
|
||
Hotelpark Stadtbrauerei A...
|
||
Ratsbrauerei Weißensee
|
||
Watzdorfer Traditions- un...
|
||
Brauerei Schmitt
|
||
Bürgerliches Brauhaus Saa...
|
||
Rosenbrauerei Pößneck GmbH
|
||
Ziegenmühle
|
||
Ratskeller Naumburg
|
||
Familienbrauerei H. Schmi...
|
||
Stutzhäuser Gasthaus & Br...
|
||
MAAC-BIERE albus pica 113...
|
||
Köstritzer Schwarzbierbra...
|