15 Getrunken |
9 Bewertungen |
0 Favoriten |
4.6 Ø |
12187 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 4.6 / 10
2 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Friedrich-Ebert-Straße 128 |
PLZ / Ort: | 51373 Leverkusen |
|
15 | ||
9 | ||
0 | ||
Ø |
4.6 |
|
Rang | 12187 |

Orte
- Ganser Brauerei GmbH & Co. KG
- Friedrich-Ebert-Straße 128
- 51373 Leverkusen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Ganser Brauerei GmbH & Co. KG
Ganser Ganserator
|
||||||
Ganser Kölsch
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Biertester
{{ '2015-09-26 22:10:34' | bbTimeDiff }} |
||
Durchschnittliches Kölsch. Goldgelb, kaum Perlung, schnell abbauende feinporige Blume. Leider etwas wässrig. Ansonsten findet man die üblichen Kölschmerkmale: süffig, frisch, mild.
|
|||
![]() |
Bewertung von LeoEstrella
{{ '2015-02-08 18:46:26' | bbTimeDiff }} |
||
Ich dachte mir: Oh ! ein Kölsch, dass ich noch nicht getrunken habe! Los ! Probieren! Hätte ich auch lassen können.Etwas wässrig und langweilig
|
|||
![]() |
Bewertung von prancinghorse
{{ '2013-10-17 21:36:09' | bbTimeDiff }} |
||
nicht so das ganz große Highlight am Bierhimmel, auch Ganser geht gar nicht aus der Flasche sondern sollte immer frisch gezapft genossen werden.
|
|||
![]() |
Bewertung von Stuempche
{{ '2013-08-13 19:29:06' | bbTimeDiff }} |
||
Kölsch einer Leverkusener Brauerei, das zur Namenerhaltung im Lohnbrauverfahren bei Küppers in Köln-Bayenthal gebraut wird. Schmeckt nur frisch gezapft in der 0,2-l-Stange unter ordentlicher Sauerstoffzugabe. Typisch in hellgelber Farbe mit feinem Schaum, der aber nicht allzulange anhält. Gehört eher zu den Durchschnittskölsch und spielt in der oberen Liga nicht mit. Bedarf eines ordentlichen Zapfens um geschmacklich mitzuhalten.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bierfreunde2007
{{ '2013-05-09 12:39:57' | bbTimeDiff }} |
||
Bierbörse Lev.-Opladen 2011: Der Ganserator ist ein Bockbier aus Leverkusen, wird aber nur noch auf der alljährlichen Bierbörse in Opladen ausgeschenkt: Farblich rostbraun, dazu wenig, feinporiger Schaum. Riecht nach Brennnesseln, schmeckt frisch und echt süffig für ein Starkbier, im Abgang allerdings "dumpf". Im Nachgeschmack minimal malzig: Darf man gern getestet haben!
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Ganser Brauerei GmbH & Co...
|
||
Brauhaus Aloysianum e.K.
|
||
Gilden Kölsch Brauerei
|
||
Dukebergh's Craft Beer
|
||
Schildchen Bräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Sester Kölsch
|
||
RheinCraft UG (haftungsbe...
|
||
REWE Tönnies OHG
|
||
Privatbrauerei Gaffel Bec...
|
||
Brauhaus Schreckenskammer
|
||
Braustelle Ehrenfeld
|
||
Cölner Hofbräu P. Josef F...
|
||
Brauerei Sünner
|
||
Schädelbräu
|
||
brewSistas cologne
|
||
Brauerei Päffgen GmbH & C...
|
||
NOLTE Bier
|
||
Böll GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei zur Malzmühle Sc...
|
||
Schmitz Kölsch e.K.
|
||
Heinenhof - Die Mikrobrau...
|
||
Zappes Broi GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Heller GmbH
|
||
Weiss Bräu
|
||
Brauerei Blauer Tapir
|
||
Brauhaus Johann Schäfer
|
||
Strüssje Craft Beer - Chr...
|
||
Lieber Waldi GbR
|
||
Deutsche Brauerei Köln Rath
|
||
Dom-Brauerei GmbH
|
||
AufRome 1468 Brauerei & B...
|
||
Markus Hanten Privatbraue...
|
||
Holz und Malz
|
||
Hausbrauerei zum Schlucks...
|
||
Privat-Brauerei Heinrich ...
|
||
Klosterhof Gaststätten GmbH
|
||
Urstoff-Schänke
|
||
Hüchelner Urstoff Brauhaus
|
||
Alter Bahnhof Frechen
|
||
Remscheider Bräu - Rüger ...
|
||
Hausbrauerei Wirtschaft R...
|
||
Brauerei ScharrenBräu
|
||
Brauhaus Gräfrather Klost...
|
||
Dellmann's Bräu
|
||
kat18-Brauerei GmbH
|
||
Coltro Brauservice GbR
|
||
Privatbrauerei Olbermann
|