138 Getrunken |
101 Bewertungen |
1 Favoriten |
6.6 Ø |
351 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.6 / 10
138 | ||
101 | ||
1 | ||
Ø |
6.6 |
|
Rang | 351 |

Orte
- Gampertbräu
- Braustraße 2-4
- 96369 Weissenbrunn / Kronach
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Gampertbräu
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Iron-Inge
{{ '2021-02-26 21:34:43' | bbTimeDiff }} |
||
Solides Märzen ohne Ausreißer, 7 Öffner.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-02-17 13:06:18' | bbTimeDiff }} |
||
Das Förster-Gold ist m.E. ein Export, und zwar ein gutes. Angefangen mit der Präsentation im Glas, wo es sich mit voluminöser, stabiler Blume auf klarem Goldgelb tadellos präsentierte, bis hin zum wunderbar stimmigen, malzsüffigen Charakter konnte dieses Bier einen guten Eindruck hinterlassen. Vor allem konnte es mit seinen guten Trinkeigenschaften überzeugen. Ja, würde ich erneut trinken das Export. Prädikat: ein gelungenes, gut trinkbares Export der milderen Sorte
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2021-02-12 21:09:19' | bbTimeDiff }} |
||
Der Jubiläums-Trunk der Brauerei Gampert hat die Farbe von Bernstein und ist blank filtriert. Beim Einschenken wächst eine üppige Blume mit cremiger Konsistenz und ordentlicher Haltbarkeit. Das Bier ist mittelstark gespundet und recht feinperlig. Aus dem Glas riecht es honigsüß mit einem leichten Einschlag von Hefe. Der erste Eindruck recht säuerlich, schnell gefolgt von der Kohlensäure. Der Körper des Bieres ist absolut kernig vielleicht nicht komplex aber recht harmonisch. Im Abgang ist eine Hopfung zu schmecken, die sich ebenfalls gut einfügt aber nicht zu den feingeistigen gehört. Anfänglich ist das Bier sehr süffig, dies lässt aber leider recht schnell nach, gleichzeitig geht die Frische im Antrunk ein Stück weit verloren.
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2021-02-11 18:59:49' | bbTimeDiff }} |
||
Das Förster Märzen hat eine kräftige goldgelbe Farbe und ist blank filtriert. Die Blume ist wattig und voluminös. Das Bier ist sehr lebendig gespundet, die Kohlensäure lässt aber schnell nach. Aus dem Glas riecht es kräftig malzig und süß. Der Antrunk ist süßsäuerlich und erzeugt zusammen mit der ausgeprägten Rezens eine angenehme Erfrischung. Der Malzkörper bringt einen kräftigen Grundgeschmack ein, ist aber nicht sonderlich nuanciert. Die Hopfung harmoniert gut mit dem Malzkörper, aber auch sie ist eher einfach angelegt. Im Abgang kommt eine süße Spitze zum Tragen. Insgesamt ein recht rundes und sehr ordentliches Märzen, dem es aber für meinen Geschmack etwas an den feinen Zwischentönen fehlt.
|
|||
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2021-02-04 17:55:07' | bbTimeDiff }} |
||
Schaum: blütenweiß, wattig, nicht üppig Farbe: goldgelb, glanzfein Geruch: nach Treber sowie etwas gemüsig Antrunk: Ein schöner, vollmundiger Märzen-Antrunk mit einem Malzapparat, der sich sehen lassen kann. Er ist kernig und hat schöne Töne von Buttergebäck und Treber. Das bleibt einem im ganzen Trunk erhalten. Auch leicht gemüsig-buttrigen Noten stelle ich fest, aber Fehltöne sind das für mich nicht. Die Rezenz ist niedrig. Nachtrunk: Sehr verhaltener Hopfengrundton, der sich gar nicht vordrängen will. Fazit: Ein grundsolides Märzen, ganz wie es sein soll!
|
Biere in der Umgebung
Kaiserhöfer Schmäußbräu
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Lucas Cranach
|
||||||
Kaiserhof Pilsner Premium
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Mehrkorn-Bier
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Osterbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Kronacher Festbier
|
||||||
Schwedentrunk
|
||||||
Kaiserhöfer Schützenbier
|
||||||
Kaiserhof Russischer Kaiser
|
||||||
Kaiserhof Radler
|
||||||
Kaiserhöfer Kronator
|
||||||
Kaiserhof Weisser Kaiser Hefeweizen Hell
|
||||||
Kaiserhof Schwarzer Kaiser Hefeweizen Dunkel
|
||||||
Kaiserhöfer Keller-Äffla Urhell
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Neusiche Kerwa Bier
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Goldhopfen
|
||||||
Kaiserhöfer Traditionsbier Bergmannstrunk
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Gampertbräu
|
||
Kaiserhof-Bräu
|
||
Antlabräu
|
||
Gick-Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Privatbrauerei Günther
|
||
mehr anzeigen | ||
Gasthausbrauerei "Zum Grü...
|
||
Brauhaus Leikeim
|
||
Franken Bräu
|
||
Brauerei Leonhard Schübel...
|
||
Kulmbacher Brauerei AG
|
||
Museumsbrauerei Bayerisch...
|
||
Kulmbacher Kommunbräu
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Privatbrauerei Gessner Gm...
|
||
Brauerei-Gasthof Wichert KG
|
||
Brauerei Haberstumpf
|
||
Braumanufaktur Lippert
|
||
Brauerei Trunk Alte Klost...
|
||
Drossenfelder Bräuwerck AG
|
||
Brauerei-Gasthof Schnupp ...
|
||
Metzgerbräu Uetzing
|
||
Brauerei Dremel
|
||
Braugasthof Grosch
|
||
Brauerei und Landgasthof ...
|
||
Brauerei Hetzel OHG
|
||
Brauerei Eller
|
||
Brauerei-Gasthof-Pension ...
|
||
Brauerei Hennemann
|
||
Privat-Brauerei Konrad Will
|
||
Brauerei Murmann
|
||
Staffelberg-Bräu KG
|
||
Klosterschänke Kloster Banz
|
||
Brauhaus zu Coburg
|
||
Hübner Bräu
|
||
Brauerei und Gasthof Reblitz
|
||
Brauerei Gasthof Ankerbräu
|
||
Frankenwälder Brauhaus GmbH
|
||
Brauerei Gasthof Thomann
|
||
Brauereigaststätte Hellmuth
|
||
Brauerei-Gasthof Hartmann
|
||
Sonnenbräu Lichtenberg
|
||
Ebensfelder Brauhaus
|
||
Alte Feuerwache Münchberg
|
||
Mohren Bräu
|
||
Brauerei Hopfenhäusla
|
||
Brauerei Gebrüder Maisel KG
|
||
Bayreuther Bierbrauerei AG
|
||
Ahornberger Landbrauerei
|