21 Getrunken |
18 Bewertungen |
1 Favoriten |
6.2 Ø |
1279 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.2 / 10
21 | ||
18 | ||
1 | ||
Ø |
6.2 |
|
Rang | 1279 |

Orte
- Fredulux-Brau GmbH
- Dellplatz 14
- 47051 Duisburg
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Fredulux-Brau GmbH
Webster Blond
|
||||||
Webster Braun
|
||||||
Webster Brut
|
||||||
Webster Nikolausbock
|
||||||
Webster Festbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Webster Pale Ale
|
||||||
Webster Maibock
|
||||||
Webster Sommerweizen
|
||||||
Webster Weizenbock
|
||||||
Webster Winterweizen
|
||||||
Webster Hopfenblume
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-02-23 19:54:31' | bbTimeDiff }} |
||
Die als mit Aromahopfen gebraut verkaufte Hopfenblume aus Duisburg konnte mich bei der Verkostung in der wirklich schönen Webster Hausbrauerei nicht wirklich überzeugen. Der Geschmack des trüben, hellen Biers wird von milden, süßlichen Getreidenoten dominiert, keinerlei Bittere oder Würze. So läuft der 0,33l Humpen natürlich schnell, unterm Strich ist mir dieses Produkt aber einfach zu blass.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-02-21 09:41:10' | bbTimeDiff }} |
||
Malzig süßes, unauffälliges Dunkelbier, das da in Duisburg gebraut wird. Die dominierenden Malznoten haben deutliche Kakaoanteile, hinten raus verwässert der Trunk aber stark, was den Gesamteindruck aushöhlert. Kann man trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2020-02-21 09:39:53' | bbTimeDiff }} |
||
Süffiges hausgebrautes mit feiner, dezent floraler Hopfennote, aber wenig Herbe. Der getreidige Antrunk wirkt sehr frisch und wie aus dem Zwickellehrbuch. Könnten die Duisburger ruhig im 0,5l Humpen ausschenken.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2018-08-18 02:56:09' | bbTimeDiff }} |
||
Ich habe das Webster Blond aus dem 0,3 l Glas im Webster Brauhaus in Duisburg getrunken. Das Webster Blond soll ein Pils sein. Ich habe es frisch vom Fass getrunken und mir eine 1l Flasche mit Bügelverschluss mit nach Hause genommen. Schildartiges gelb-rotes Etikett mit schwarzen Webster Schriftzug, Ritter und Wappen der Stadt Duisburg. 4,9 % Alkohol. Es soll Hallertauer Aromahopfen verwendet worden sein. Schöne helle Schaumkrone. Leicht trübe hellere goldgelbe Farbe. Hopfigfruchtiger Geruch mit zitraler Note. Erfrischender und pilstypisch hopfigherber Antrunk. Leichte malzige Süße im Mittelteil. Würze und Hopfenherbe mit leicht kräuteriger Note entwickeln sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst hopfigfruchtig mit zitraler Note, dann leicht malzigsüß, anschließend würzig und zum Ende hin hopfigherb mit kräuteriger Note und angenehm bitter. Lässt sich sehr süffig trinken. Insgesamt ein sehr süffiges, erfrischendes, hopfigfruchtiges und hopfigherbes Pils aus Duisburg.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2018-03-10 02:39:03' | bbTimeDiff }} |
||
Ich habe das Webster Braun aus dem 0,3 l Glas im Webster Brauhaus in Duisburg getrunken. Das Webster Braun soll ein Altbier sein. Es gibt momentan vier Biere (Winterweizen, Weizenbock, Blond und Braun) frisch vom Fass. Man kann sich das Bier auch in 1 l oder 2 l Bügelverschlussflaschen abfüllen lassen und mitnehmen. Schildartiges gelb-rotes Etikett mit schwarzen Webster Schriftzug, Ritter und Wappen der Stadt Duisburg. 4,9 % Alkohol. Es soll Hallertauer Aromahopfen verwendet worden sein. Helle Schaumkrone. Hefetrübe braune Farbe, die braunrötlich im Licht schimmert. Der Geruch ist leicht röstmalzig. Milder und malzigsüßer Antrunk mit Noten von Karamell. Würze und Noten von Röstmalz im Mittelteil. Hopfenherbe entwickelt sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzigsüß mit Noten von Noten von Karamell, dann würzig und mit Noten von Röstmalz und zum Ende hin hopfigherb und leicht bitter. Außerdem verbleiben eine leicht hopfigfruchtig-zitrale Note und kräuterige Note als Nachgeschmack im Mund. Lässt sich sehr süffig trinken. Insgesamt ein sehr süffiges, karamell-malzigsüßes, röstmalziges und würziges Altbier aus Duisburg, das durch seine hopfigfruchtig-zitrale und kräuterige Note anders als ein Düsseldorfer Alt schmeckt.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Fredulux-Brau GmbH
|
||
König-Brauerei GmbH
|
||
König Brauerei GmbH - Th....
|
||
Meininghaus Brauwerk
|
||
Schloss Quelle Mellis GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Lupus Bierspezialitäten
|
||
Mölmsch
|
||
Moerser Brauhaus
|
||
Brauhaus Zeche Jacobi
|
||
Brauhaus Urfels GmbH
|
||
Weinbrennerei Dujardin
|
||
RuhrPOTTBREWery GmbH
|
||
trinkgut Markenvertrieb GmbH
|
||
Dampfe - Das Borbecker Br...
|
||
Third Sector Brewing
|
||
Rüttenscheider Hausbrauerei
|
||
Brauerei Gleumes
|
||
Brauhaus Wienges
|
||
Rudolphs Herbst Pitt
|
||
Brauerei Königshof GmbH
|
||
Privatbrauerei Jacob Stauder
|
||
Rhein-Ruhr Getränkespezia...
|
||
Geilings Bräu GmbH
|
||
Brauhaus Joh. Albrecht Dü...
|
||
Onkel GmbH
|
||
Brauhaus Alter Bahnhof
|
||
Brauprojekt 777
|
||
Canju Getränke GmbH
|
||
Brauerei und Wirtschaft "...
|
||
Brauerei Schlösser
|
||
Düsseldorfer Privatbrauer...
|
||
Brauerei Kürzer
|
||
Home of Pitters
|
||
Privatbrauerei Gatzweiler
|
||
Hausbrauerei Zum Schlüssel
|
||
Uerige
|
||
Brauerei Ferdinand Schuma...
|
||
GE Bräu GmbH
|
||
Flinger Bräu AG
|
||
Langenfelder Alt
|
||
Privatbrauerei Olbermann
|
||
költ UG
|
||
Biermanufaktur Sarton
|
||
Walter Bräu Büderich
|
||
Brauerei Diebels Gmbh & C...
|
||
Im Dom
|
||
Hausbrauerei Schmitz Mönk
|
||
Nettetaler Bierkontor
|