2 Getrunken |
1 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.0 Ø |
3442 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.0 / 10
2 | ||
1 | ||
0 | ||
Ø |
7.0 |
|
Rang | 3442 |
Orte
- Culturbrauer
- Brauhausgasse 2
- 5162 Obertrum bei Salzburg
Culturbrauer Austrian Lager
2 Getrunken |
1 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Culturbrauer
Culturbrauer Austrian Lager
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier Fuzzy
{{ '2017-11-07 18:25:07' | bbTimeDiff }} |
||
Spannende Geschichte. Was passiert, wenn acht Brauer gemeinsam ein Bier kreieren? Das „Austrian Lager“ ist ein einzigartiges Bier, was seine Vorgeschichte betrifft: Die kooperierenden CULTUR Brauer Mohren, Trumer, Schloss Eggenberg, Murauer, Hirter, Schremser, Zwettler und die Freistädter Braucommune haben gemeinsam eine Bier-Würze gekocht. Hoffentlich passierts nicht wie im Sprichwort viele Köche verderben den Brei. Schließlich wollte man ein balanciertes, zugängliches Bier, keines das vom Hopfen erschlagen würde brauen. Gebraut wurde in der Braucommune in Freistadt. Das Austrian Lager stellt auch eine Hommage an Österreichs Beitrag zur Braugeschichte dar. Anton Dreher in Schwechat hatte die Idee, und die Kühltechnik, um ab 1841 untergäriges Bier ganzjährig herstellen und lagern (daher der Name „Wiener Lager“!) zu können. Die faszinierende und jahrhundertealte Brautradition Österreichs weiter zu entwickeln“ nennt die „Culturbrauer“-Gruppe als Ziel des Gemeinschaftssuds. So und was ist draus entsanden. Eine Flasche ohne Etikett sondern mit Gold Weißem Aufdruck in sehr gelungenem Schriftstil, wohl ein wenig vom Jugendstil inspiereirt. im Glas eine kupferne Farbe neben Pilsener Malz kam auch das dunkler geröstete Wiener Malz zum Einsatz. Der Geruch recht malzig mit etwas nussigem und leichten Waldfruchtaromen. Der Antrunk beginnt mit einem gut balancierten cremigen Malzkörper. Die Rezenz ist angenehm und passend zum Bierstil. Zu den Malznoten mischen sich leichte Fruchtnoten, jedoch nicht sehr dominant. Die Fruchtikeit lässt sich nur kurz und zart erschmecken. Die Hopfensorten Aurora, Perle und Tradition aus dem Mühlviertel übernehmen gegen Ende das Geschehen und bescheren einen zartbitteren Ausklang. Fazit: Süffiges gutes balanciertes Bier. Die 8 Köche haben den Brei doch nicht verdorben.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Culturbrauer
|
||
Privatbrauerei Josef Sigl
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Brauerei Woif
|
||
Raggei Bräu
|
||
mehr anzeigen | ||
BREWDERs
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Isi-Bräu
|
||
Weissbräu Freilassing
|
||
Brauton
|
||
Salzburger Weissbierbrauerei
|
||
s’Kloane Brauhaus in der ...
|
||
Augustiner Bräu Kloster M...
|
||
Brauhaus Gusswerk
|
||
Allerberger's Landgasthof
|
||
Stieglbrauerei zu Salzbur...
|
||
Römerbräu
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Bramsau-Bräu
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Hakonen UG
|
||
Starzinger GmbH & Co KG
|
||
Hofbräu Kaltenhausen
|
||
Pfesch
|
||
Bürgerbräu Bad Reichenhal...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Brauerei Aspach
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Dietrachinger Hausbrauerei
|
||
Hausbrauerei Kaltenböck
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Hofbrauhaus Berchtesgaden
|
||
Hofbrauerei Preuner - Ram...
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
Schecki-Bräu
|
||
Brauerei Raschhofer
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Wurmhöringer Privatbrauerei
|
||
Bierschmiede
|
||
Pfeiffi’s Bräu
|