8 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.5 Ø |
1907 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.5 / 10
8 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
7.5 |
|
Rang | 1907 |

Orte
- Chiemseebräu Grabenstätt
- Gewerbestraße 1A
- 83355 Grabenstätt
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Chiemseebräu Grabenstätt
Chiemseebräu Zwickl
|
||||||
Chiemseebräu Weißbier
|
||||||
Chiemseebräu Dunkles Bockbier
|
||||||
Chiemseebräu Märzen
|
||||||
Chiemseebräu Antonius
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2016-03-25 03:59:56' | bbTimeDiff }} |
||
Cremig, sahniger und dichter Schaum, der hat feine Poren und ist sehr stabil. Die Farbe ist ein dunkles Braun mit rötlichen Reflexen, fast blickdicht aber nicht ganz. Die Kohlensäure perlt ordentlich im Glas mit sehr feinen Perlen. Der erste Schluck gerät sehr ruhig und sehr voluminös. Der erste Geschmackseindruck ist süß, schwere Malz- und Honigsüße geben sich die Hand. Im durchgang wirkt der Bock schlank, zur Süße kommen nur wenige Röstaromen auch im Abgang ist keine Hopfenbittere spürbar. Der Antonius läuft zwar sehr gut aber mir fehlt etwas die Tiefe in der Struktur und die herben Aromen.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-06-26 09:05:50' | bbTimeDiff }} |
||
Nachdem die erste Verkostung nicht so toll war, habe ich jetzt ein Jahr versucht, das Bier wieder zu bekommen oder die Öffnungszeiten der Gasthausbrauerei zu treffen. 2. Verkostung Farbe dunkelorange wie ein Sonnenuntergang. Die große Blume fällt schnell zusammen, das zweite Glas hat mehr Schaum, der aber auch nicht stabil ist, das erste war wohl vorgeschenkt Wenig Geruch wenig rezent, das zweite ist wieder ordentlich sprudelig. Im Geschmack sehr vollmundig etwas säuerlich. Etwas Karamell etwas Weizen Geschmack. Recht erfrischend. 60% 1. Verkostung Leicht säuerliche Noten, extrem süßlicher Malzgeschmack, Hopfen Fehlanzeige. 50%
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2014-04-07 23:09:16' | bbTimeDiff }} |
||
Schöne dunkelbraune Farbe mit rot-orangen Reflexen gekrönt von einer extrem dichten, cremigen, stabilen hellbraunen Schaumkrone. Die Oberfläche ist fast porenlos, so dicht schließt die Blume das Glas ab. Der Antrunk beginnt sofort sehr röstig und wechselt dann zu vollmundig süß. Der Körper schmeckt süßlich und nach dunklem Brot, die Röstaromen ergänzen sich dann sehr gut mit der Malzsüße. Es entsteht ein komplexes Geschmackserlebnis, nicht nur mastige Süße wie bei anderen Bockbieren. Im Nachtrunk kommt eine angenehme Hopfenbittere zum Tragen. So wird das Bier nochmal süffiger. Sehr gefährliches Bockbier, das geht runter wie nichts.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-06-26 09:00:42' | bbTimeDiff }} |
||
2. Bewertung Gelb mit einer sahnigen Blume aus sehr viel dichtem und feinem Schaum. Viele CO2 Perlen treiben die Blume nach oben. Sehr maischiger karamelliger Geruch, erinnert wiederum an Hausbrauer-Bier. Im Antrunk stark rezent und mittel vollmundig. Es folgt ein guter maischiger Geschmack auf schlankem Körper. Sehr erfrischend mit leichten Honigaromen und etwas süßem Karamell. Insgesamt ziemlich süß von dem maischiger Geschmack, das ist hier aber nicht unangenehm und tut in dem Fall der Süffigkeit keinen Abbruch. Nachtrunk wenig gehopft. Super süffig. 80% 1. Bewertung Dunkles Gold bis Bernstein glänzt im Glas, es steigen viele Kohlensäure-Perlen auf. Der Anblick ist schon mal herzerfrischend. Darüber haben wir eine cremig dichte Blume. Es riecht nach frisch eingemaischter Gerste, das hatte ich so selten. Sehr vollmundiger, malzig süßer Antrunk mit Waldhonig-Aromen, wenig rezent und sehr süffig. Im Mittelteil folgen runde und harmonische Getreide- und Brotaromen. Das bestätigt mein Geschmacksempfinden, dass es auch angenehme Getreidenoten gibt, wenn man es richtig macht. Im Nachtrunk angenehm und merklich gehopft. Sehr süffiges Zwickel, das komplett anders schmeckt als vor einem Jahr. Schön, dass bei der Kleinbrauerei noch deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Suden gibt. Da muss man öfters vorbeischauen. 80%
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Chiemseebräu Grabenstätt
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Wochinger Bräu
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Headless Brewing Company
|
||
mehr anzeigen | ||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Inselbräu Frauenchiemsee ...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Brauerei Rothmoos
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Simsseer Braumanufaktur
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Bürgerbräu Bad Reichenhal...
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Hakonen UG
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Privatbrauerei Franz Stee...
|
||
Tante Paula Gasthausbraue...
|
||
Rosenheimer Speziallitäte...
|
||
Auerbräu GmbH
|
||
Wirt z'Ernsting
|
||
Weissbräu Freilassing
|
||
Allerberger's Landgasthof
|
||
Raggei Bräu
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Oberaudorfer Privatbrauerei
|
||
BREWDERs
|
||
Oberaudorfer Weißbierbrau...
|
||
Isi-Bräu
|
||
Stieglbrauerei zu Salzbur...
|
||
Augustiner Bräu Kloster M...
|
||
Familienbrauerei Huber
|
||
Salzburger Weissbierbrauerei
|
||
Brauton
|
||
Bräu im Moos
|
||
s’Kloane Brauhaus in der ...
|
||
Brauerei Baumer
|
||
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Graminger Weißbräu KG
|