20 Getrunken |
20 Bewertungen |
1 Favoriten |
8.3 Ø |
1224 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.3 / 10
Orte
- Catalan Brewery
- Jaume Ribó 4, Nau 2
- 08911 Badalona
Catalan & Brew Division My...
4 Getrunken |
4 Bewertungen |
1 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Catalan Brewery
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2019-09-26 12:42:02' | bbTimeDiff }} |
||
Bierbasis Stammtisch #8 Hausaufgabe: vom Chef höchstpersönlich spendiert wurde das Imperial Tonka spendiert. Das kommt mit 9,5% ABV an den Start und fließt pechschwarz und vollkommen blickdicht ins Glas. Dort bildet sich eine kleine, sehr kompakte gelbbraune Blume. In der Nase Tonkabohne, Schokolade, Vanille und Gewürze. Der Antrunk beginnt gut vollmundig aber nicht so voluminös wie man bei 9,5% erwartet hätte. Der Beginn des Trunks bringt die süßen Aromen des Malzes an den Gaumen. Der Eindruck verweilt aber nicht lange, weil dann gleich die Bittere der Röstgerste ordentlich zuschlägt. Im Ausklang wird es wieder harmonischer, der deutliche Schokoladengeschmack der Kakaobohnen ergänzt sich gut mit dem Rumaroma der Tonkabohne, Rum-Trauben-Nuss Schokolade fällt mir ein oder auch der vielzitierte Rumtopf. Nur die starke Bittere der Röstgerste will nicht so recht zu diesen Assoziationen passen. Auf jeden Fall ein tolles Bier, spannend und vielschichtig. Weil es gerade im Kühlschrank war, habe ich das Lervig 3 Bean Stout gegen verkostet aber das ist ein ganz anderes Kaliber, die beiden kann man nicht vergleichen. Das Imperial Tonka hat die 8 verdient und das Lervig die 10.
|
|||
![]() |
Bewertung von Frederik
{{ '2019-08-21 22:50:26' | bbTimeDiff }} |
||
Büchsen auf, danke an hauth für dieses Bier, das irgendwie von Spanien ins Allgäu kam.und nun in Sachsen verkostet wird. Tiefschwarzes Bier mit überraschend wenig angebräunter Blume, das parfümiert intensiv nach Tonkabohne duftet. Minimale Spundung, Geschmack beginnt süßlich nach besagter Bohne, wird dann kurz undefinierbar röstig getreidig und endet mit einer endlos langen Espressobittere. Im Nachhall ist noch eine leichte Säure vom dunklen Malz zu schmecken. Schmackhaft, aber auf dem Gebiet der Bohnen Biere gibt es da deutlich harmonischere Vertreter. Also gute 7.
|
|||
![]() |
Bewertung von Sigg16
{{ '2019-08-21 22:50:24' | bbTimeDiff }} |
||
BBST #8 Hausaufgabe: das Tonka kommt aus der kleinen 0,33er Dose. Schwärzer als die Nacht mit einer leichten Krone liegt es im Glas. Im Geruch liegen viel dunkle Schokolade, Zucker und schwere. Bitter, Espresso und kräftig über den Schluck. Erinnert mich stark an das dunkle giotto. Die Vehemenz und Beständigkeit dieses Bieres bringt es zum besten Bier des Abends.
|
|||
![]() |
Bewertung von Prippskindl
{{ '2019-06-22 23:36:29' | bbTimeDiff }} |
||
Der Dank geht an hauth für dieses katalanische DIPA. Ins Glas kommt es trübe und golden-orange mit einer starken gemischtporigen Blume, die allerdings schnell in sich zusammenfällt. In der Nase alles was man braucht. Fruchtig-tropische Noten und Baumharz, dazu ein wenig Karamell.Der Antrunk mit präsentem Malzkörper, nicht übermäßig schwer. Im Mittelteil fruchtig-süßliche Noten in Richtung Zitrus und Kiwi begleitet von der raumgreifenden Bittere die den Abgang bereitet und lange nachhallt. Ein bitterhopfigdominantes DIPA mit einer leichten Alkohol-Klatsche. Gutes Zeug.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-06-08 10:15:48' | bbTimeDiff }} |
||
BBST No. 8, Hausaufgabe: Der Peligro ist orange mit einem sehr guten Schaum und hopfig-fruchtigen Geruch. Das ist eine DIPA Hopfenbombe, die 70 IBU sind nicht zuviel. Die schöne Bittere zieht sich lange vom Antrunk weg bis zum Abgang hin. Es ist fruchtig nach Orangenschalen, Aprikose und Mango.Auch nach dem Abgang hält sich die Bittere noch lang im Bewusstsein. Die 8,5% machen sich mit zunehmender Zeit und sich entleerenden Glas ganz schön bemerkbar. Ein sehr gutes Double IPA, vielen Dank an Wolfgang für dieses hervorragende Exemplar katalanischer Braukunst. Sehr empfehlenswert.
|
Biere in der Umgebung
Estrella Damm
|
||||||
Estrella Damm Inedit
|
||||||
Estrella Galicia
|
||||||
Estrella Damm Daura
|
||||||
Voll-Damm Doble Malta
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Heifer
|
||||||
Damm Free
|
||||||
Wierquer Bier
|
||||||
Estrella Galicia 0,0%
|
||||||
Damm Cerveza de Navidad 2014
|
||||||
Damm Lemon 6-4
|
||||||
A.K. Damm
|
||||||
Estrella Del Sur
|
||||||
Free Damm Limon
|
||||||
Weiss Damm
|
||||||
Damm Xibeca
|
||||||
Daura Damm
|
||||||
Damm Cerveza de Navidad 2015
|
||||||
Bock Damm
|
||||||
Damm Cerveza de Navidad 2017
|
||||||
Estrella del Sur 0,0
|
||||||
Damm Malquerida
|
||||||
Estrella de Galicia Cerveza de Bodega
|
||||||
Damm Complot IPA
|
||||||
Damm Cerveza de Navidad 2018
|
||||||
Edge Apassionada
|
||||||
Edge & Lervig Pure Decadence
|
||||||
Edge Chance Encounter
|
||||||
Edge Padrino
|
||||||
Edge Eternal Sunshine
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Catalan Brewery
|
||
Cervesa Artesana Sikaru
|
||
Barcelona Beer Company
|
||
Hobac
|
||
Cyclic Beer Farm
|
||
mehr anzeigen | ||
Birra 08 Cervesa Artesana
|
||
S.A. Damm
|
||
Cervesa Cesc
|
||
Edge Brewing
|
||
Cerveza Artesanal Epica Ares
|
||
Black Lab Brewhouse & Kit...
|
||
Condal Cervesa Artesana d...
|
||
La Cervesera Artesana
|
||
Cerveses Almogaver
|
||
Barcino Brewers Cervesa A...
|
||
OOB Brewing Company
|
||
Ratpenat Cervesers
|
||
Balate
|
||
Garage Beer Co
|
||
BeerShooter
|
||
Moritz S.A.
|
||
Mahou San Miguel
|
||
Barna Brew
|
||
Mas Malta Cervecera S.L.U.
|
||
La Cabra Del Maresme, SLU
|
||
Tibidabo Brewing
|
||
Fort Cerveza Artesanal
|
||
ART Cervesers
|
||
Cervesa Cornèlia
|
||
Cervesa Sant Jordi
|
||
Bodega Maset del Lleó
|
||
Companyia Artesana Maians SL
|
||
Celler de Cervesa Artesan...
|