36 Getrunken |
33 Bewertungen |
0 Favoriten |
8.1 Ø |
920 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 8.1 / 10
36 | ||
33 | ||
0 | ||
Ø |
8.1 |
|
Rang | 920 |

Orte
- Burghauser Brauwerkstatt GmbH
- Piracher Straße 80
- 84489 Burghausen
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Burghauser Brauwerkstatt GmbH
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-09-29 19:30:09' | bbTimeDiff }} |
||
"Das “Burghauser Brauwerkstatt Bier” ist die Hausmarke, die wir immer im Sortiment führen" - so der Hersteller. GEBINDE: 0,5l Euroflasche. DESIGN: Finde ich ehrlich gesagt gar nicht so schlecht. Die Etiketten sind nett gestaltet, alles ist an seinem Platz. Passt. Von der Farbe her ist es, helles-typisch: gelblich-orange und mit einer nicht allzu festen, weißen Schaumhaube bedeckt. Der Geruch ist kräftig würzig, dazu hat eine frische Hopfigkeit die erinnert an eine frisch gemähte Wiese. Enorm würzig geht dieses Bier zur Sache. Eine sanfte Säure bereitet den Weg für eine ausgewogene Hopfen-Malzmsichung welche sich süßlich-frisch und mit einem Hauch Karamel die Kehle entlang schlängelt. Es hat einen starken Charakter, punktet dabei aber mit deutlichen Kräuternuancen die sich bereits im Geruch angedeutet hatten. Recht süffig das Gebräu, auch die gut dosierte Kohlensäure sorgt für gute Trinkbarkeit. SUMMA SUMMARUM: Ein grundsolides Helles aus Burghausen - durchaus probierenswert. (mindestens haltbar bis: 13.01.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-06-14 14:41:56' | bbTimeDiff }} |
||
Nachdem ich letztens der Weißbierbock "Christophorus" der Burghauser Brauwerkstatt hatte, geht es heute mit dem Pale Ale weiter. "Mit speziellem Alemalz und vier verschiedenen Spezialhopfensorten eingebraut, mit einer englischen Nottingham-Ale-Hefe vergoren – natürlich nach dem Bayrischen Reinheitsgebot gebraut" - laut der Brauerei beschreibung zu diesem Bier. GEBINDE: 0,33l Longneck Flasche. AUSSEHEN: Bernsteinfarben ergießt sich das milchig-trübe Bier ins Glas und bildet dabei eine weißliche, feinporige und äußerst stabile Schaumhaube aus. GERUCH: Riecht angenehm hopfig mit deutlich fruchtiger Zitrusnote, da erkennt man den Cascade-Hopfen sofort. Zudem etwas trocken-hefig ist es. ANTRUNK: Sehr leicht und höchstens mittel vollmundig präsentiert sich das Bier, der Malzkörper gibt sich minimal würzig, bleibt ansonsten sehr unauffällig und überlässt den fruchtigen Hopfenaromen die Geschmacksbühne. Fruchtige Komponenten kommen durch, etwas Zitrus und Mandarine. Die Bittere ist gut angepasst und kommt ziemlich trocken im Abgang. SUMMA SUMMARUM: Das "Burghauser Brauwerkstatt Pale Ale" wartet nicht mit Geschmacksexplosionen und großen Finessen auf, soll aber auch nicht schlecht geschrieben werden. Es ist ein gutes Pale Ale, dass sich zwischendurch gut trinken lässt und sicher einen guten Einstieg in die große Pale Ale Bierwelt bietet. (mindestens haltbar bis: 30.09.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-06-08 19:03:36' | bbTimeDiff }} |
||
„Christophorus“ - Obergärige Weißbierdoppelbockspezialität mit 18,6% Stammwürze und 8,5% Alkohol. GEBINDE/DESIGN: Die 0,33l Longneck Flasche sieht gut aus, das Etikett ist auf alt gemacht und passt natürlich gut zu Bier Name. AUSSEHEN: Mahagonibraun und sehr trüb kommt der Weißbierbock ins Glas. Die Schaumkrone ist angemessen stark ausgeprägt und von durchschnittlich feiner Konsistenz. GERUCH: Im Geruch liegt etwas Hefe, es duftet nach gebackenen Bananen und etwas Karamell. ANTRUNK: Erwartet kräftig und recht vollmundig im Antrunk. Banane, Hefeteig und süßes Gebäck sind wirklich sehr viel dabei und tonangebend, aber auch das Weizenmalz ist gut zu erkennen. Den höheren Alkoholgehalt spürt man schon jedoch nicht störend ausgeprägt. Mit wenig Kohlensäure, süssen Noten und einer seelenvollen «Wärme» kann mich überzeugen. Der Abgang ist recht fix, ganz leicht nachbitternd und von etwas Dörrobst durchzogen – gefällt mir ebenfalls sehr gut. SUMMA SUMMARUM: Ein runder und durchaus charaktervoller Weizenbock war hier in meinen Glas. (mindestens haltbar bis: 30.08.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-06-01 19:05:57' | bbTimeDiff }} |
||
Mein erstes Bier aus der Braukunst Reihe der Burghauser Brauwerkstatt. GEBINDE: 0,33l Longneck Flasche. DESIGN: Die Flasche sieht gut aus, wirklich craftbiermäßig. Optisch ist es ein Leckerbissen, rabenschwarz liegt es im Glas und bildet eine stabile, cremig texturierte Schaumhaube mit bräunlicher Färbung aus. Das Porter riecht deutlich malzig (Röstkaffee und dunkle Schokolade), frisch und erinnert an geröstete Sonnenblumenkerne. Der Antrunk ist sehr leicht und höchstens mittelvolmundig dazu angenehm rezent. Eine angenehme Kaffee(Latte)- und Zartbitternote ist zu schmecken, auch die erdigen Töne schimmern durch. Leider flacht es dann auch schnell ab - ich finde, es hat zu wenig Körper und Biss. Ganz am Ende ist nur leicht bitter und etwas säuerlich, die Länge des Abganges ist dafür aber ganz ansprechend. Nicht schlecht aber auch nicht weltbewegend – so ist mein Eindruck. (mindestens haltbar bis: 30.08.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2018-07-17 09:11:44' | bbTimeDiff }} |
||
Mit 5% eher ein klassisches Porter. Pechschwarz und blickdicht mit sehr wenig sehr feinem Schaum. Es riecht frisch nach Lakritz und Rauch. Der Einstieg beginnt genauso schlank wie befürchtet, zum Glück ist aber die Lakritze nur im Geruch vorhanden. Der Körper gibt nicht viel her. Schlanke, dunkelmalzige Aromen aber alles viel zu wässrig für ein Porter.
|
Biere in der Umgebung
Graminger Weissbier
|
||||||
Graminger Kirta
|
||||||
Graminger Berggeist
|
||||||
Graminger Leichtere Weisse
|
||||||
Graminger Pils
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Graminger Märzen
|
||||||
Graminger Schwarzfahrer
|
||||||
Graminger Berggeist Hopfengestopft
|
||||||
Graminger Weissbier Hüll Melon
|
||||||
Graminger Weissbier Polaris
|
||||||
Graminger Weissbier Lemondrop
|
||||||
Graminger Deife
|
||||||
Altöttinger Fein-Herb
|
||||||
Altöttinger Radler
|
||||||
Altöttinger Dult-Märzen
|
||||||
Altöttinger Bayrisch Dunkel
|
||||||
Altöttinger Weissbier
|
||||||
Altöttinger Weissbier Dunkel
|
||||||
Altöttinger Pils
|
||||||
Altöttinger Doppel-Bock
|
||||||
Altöttinger Pilgerbier
|
||||||
Altöttinger Weihnachts-Bier
|
||||||
Hell-Bräu Weisse Naturtrüb
|
||||||
Altöttinger Georgi-Bock
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Burghauser Brauwerkstatt ...
|
||
Weissbräuhaus Auer vorm. ...
|
||
Graminger Weißbräu KG
|
||
Altöttinger Hell-Bräu GmbH
|
||
Müllerbräu Neuötting am I...
|
||
mehr anzeigen | ||
Wirt z'Ernsting
|
||
Private Landbrauerei Leid...
|
||
Brauerei Berger
|
||
Brauerei Schnaitl GmbH & ...
|
||
Bräu im Moos
|
||
Gasthausbrauerei Scheuere...
|
||
Hopfenkopf Bräu
|
||
Weideneder Bräu
|
||
Stadlerbräu Fridolfing
|
||
Brauerei Stallbauer
|
||
Brauerei Wieser
|
||
Weissbräu Schwendl GmbH u...
|
||
Brauhaus Braunau
|
||
Brauerei Erharting
|
||
Hammerwirt
|
||
Museumsbrauerei Steer Gmb...
|
||
Weissbräu Unertl GmbH
|
||
Brauerei Vitzthum GmbH & ...
|
||
Zum Inn-Bräu (Bastei)
|
||
Gasthof Zum Steer
|
||
Brunner Bräu
|
||
Braukuchl Laufen
|
||
Dietrachinger Hausbrauerei
|
||
Schlossbrauerei Stein Wis...
|
||
Klosterbrauerei Baumburg ...
|
||
Pfesch
|
||
Brauerei Schönram
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Culturbrauer
|
||
Privatbrauerei Josef Sigl
|
||
Burgholz Bräu
|
||
Nutville Rock'n'Brew
|
||
Camba Bavaria GmbH
|
||
Brauerei Raschhofer
|
||
Raggei Bräu
|
||
Bierkulturhaus
|
||
Wurmhöringer Privatbrauerei
|
||
Weißbräu Kößlarn
|
||
Baderbräu Schnaitsee GmbH...
|
||
Brauerei Ametsbichler
|
||
Headless Brewing Company
|
||
Privatbrauerei Schnitzlba...
|
||
Hofbräuhaus Traunstein Jo...
|
||
Privatbrauerei M.C. Wieni...
|