18 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.5 Ø |
1655 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.5 / 10
18 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
6.5 |
|
Rang | 1655 |

Orte
- Brouwerij De Ryck
- Kerkstraat 24
- B-9550 Herzele
Brouwerij De Ryck
Arend Blond
|
||||||
Arend Dubbel
|
||||||
Arend Triple
|
||||||
Arend Winter
|
||||||
Special De Ryck
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Jules de Kriek
|
||||||
Kriek Fantastiek
|
||||||
Jules de Bananes
|
||||||
Steenuilke
|
||||||
De Ryck Gouden Arend 125 Years
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Worms1983
{{ '2020-11-15 22:27:33' | bbTimeDiff }} |
||
Naja ein eher enttäuschendes Dubbel. Es schmeckt recht säuerlich, es fehlt die typische Süße und Süffigkeit. Auch die Aromen lassen zu wünschen übrig. Es ist aber trotzdem noch gut trinkbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2019-11-16 22:29:30' | bbTimeDiff }} |
||
Ein nicht sehr bekanntes Dubbel aus Belgien das sich noch aus dem Urlaub habe. Es ist im Glas mittelbraun, leicht getrübt und hat eine große, gemischtporige Blume. Ich rieche Malz und etwas Alkohol. Der Antrunk schmeckt leicht süßlich, im Mund wird es dann sowohl säuerlich, spritzig und fruchtig. Ein mittel stark ausgeprägter Körper und ein milder Abgang runden das Bier ab. Für ein Dubbel ist es eigentlich schon gut, allerdings fehlt mir im Abgang etwas. Deshalb gerade so 7 Öffner von mir. Das Gebinde ist eine 0,3l Vinchy Flasche mit schlichtem Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von Sigg16
{{ '2018-02-27 19:20:05' | bbTimeDiff }} |
||
Juhu, endlich auch in den Club der 3000+ Biere eintreten. Dafür steht vor mir das Steenuilke aus Belgien mit einer putzigen Eule vorn drauf. Gefällt mir schon vom angucken. Im Glas macht es eine schöne orange-trübene Figur, garniert mit einer schicken Schaumkrone. Was für ein frisch-fruchtiger Geruch mit einer angenehm süßlich-kräutrigen Note, lecker. Das Etikett verrät mir, dass es sich bei den Kräutern um Waldmeister, Wald-Engelwurz und Schlehdorn handelt. Der erste Schluck prickelt angenehm auf der Zunge. Daneben kommen typisch süßliche belgische Hefenoten zum Vorschein. Über den Schluck in der Tat sehr kräutrig, wobei ich mit Wald-Engelwurz vorher noch nicht per du gewesen bin und dieses Kraut nicht ganz einschätzen kann. Harmoniert aber ingesamt recht gut miteinander. Im Abgang kommt der Hopfen verstärkt zum Vorschein und schafft so einen rundes und herbes Ende. Wirklich ein leckeres und sehr interessantes Bier.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2017-01-18 14:16:44' | bbTimeDiff }} |
||
Das Triple aus der kleinen 0,33 Liter Flasche ist goldgelb und sehr trüb. Es duftet intensiv nach Waschmittel, Parfüm, Gewürzen, Kräutern und Früchten. Es ist stark moussierend im Mund und der Körper ist nicht zu wuchtig für die 18°P. Der Trunk ist getreidig mit vielen bitteren Kräutern. Die fruchtigen und parfümierten Noten des Duftes sind vollständig weg. Bittere Küchenkräuter wie Wermut und Wacholder tauchen auf, vom Hopfen ist wenig zu bemerken. Im Abgang kommt verstärkt die gewürzige Ale-Hefe auf. Trotz all der gewonnenen Beer Stars etc. ist das nicht mein Geschmack.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-08-31 16:36:45' | bbTimeDiff }} |
||
Dabei handelt es sich um ein obergäriges Kräuterbier auf Basis eines belgischen Blonde Ales. An Kräutern sind Waldmeister, Wald-Engelwurz und Schlehdorn drin, die kommen in den Ardennen vor, wie die Eule, sagt die Brauerei. Die Farbe ist ein opalisierendes und stark trübes Orange. Nach dem Öffnen gushing. Schnell eingießen, das gibt eine riesige Krone, die leider nicht stabil ist. Das Bier riecht sehr süß nach Blütenhonig und dezent nach Wald, ohne dass ich die Kräuter definieren könnte. Der Antrunk beginnt sehr vollmundig, hat ja auch 6,5%, und wenig rezent. Es schmeckt auch gleich kräuterig herb, nach Isländisch Moos, wenig nach Liebstöckel und allgemein nach Kräutern. Im Nachtrunk werden die herben Kräuternoten durch den Hopfen noch verstärkt. Dadurch wird das Bier noch herber, was dem kräftigen Malzkörper gut tut, um das Bier nicht zu süß werden zu lassen. Die Geschmackskomposition ist sehr ausgewogen, die Kräuteraromen sind deutlich spürbar. Ich finde das Bier Klasse, es hat auch 2011 die Silbermedaille beim European Beer Star gewonnen.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brouwerij De Ryck
|
||
Brouwerij Van Den Bossche
|
||
Brouwerij De Glazen Toren
|
||
Brouwerij Slaghmuylder
|
||
Brouwerij De Graal
|
||
mehr anzeigen | ||
Brouwerij Huyghe
|
||
Brouwerij Contreras
|
||
Brouwerij Roman
|
||
Brouwerij Slaapmutske
|
||
Hedonis Ambachtsbier
|
||
Geuzestekerij De Cam
|
||
Brouwerij De Troch
|
||
St. Hubertus
|
||
Gentse Stadsbrouwerij
|
||
Ministry of Belgian Beer
|
||
Affligem Brouwerij bds
|
||
Brouwerij Dilewyns
|
||
Microbrouwerij KEUN
|
||
Brasserie Lindemans
|
||
Brouwerij Malheur
|
||
Brouwerij Girardin
|
||
Caulier Development
|
||
Brouwerij Angerik
|
||
Brewery Timmermanns
|
||
Brouwerij De Block
|
||
Brouwerij Bosteels
|
||
De Proefbrouwerij Andelot...
|
||
Gueuzerie Tilquin
|
||
Brasserie de Silly
|
||
Brasserie de la Senne
|
||
Palm Breweries NV
|
||
Brasserie Lefebvre
|
||
Brouwerij Den Herberg
|
||
Lambiek Fabriek
|
||
Brouwerij Boon
|
||
Brouwers Verzet
|
||
Huisbrouwerij Sint - Canarus
|
||
Brasserie des Légendes
|
||
Cantillon Brasserie-Brouw...
|
||
L' Ermitage Nanobrasserie
|
||
Beer Project Brussels
|
||
Brouwerij Boelens
|
||
Brasserie De Katsbier
|
||
Geuzestekerij 3 Fonteinen
|
||
En Stoemelings
|
||
Brouwerij Oud Beersel
|
||
Beerstorming
|
||
Brasserie Beer My Friend
|
||
Geuzestekerij Hanssens Ar...
|
||
Brouwerij De Bie
|