7 Getrunken |
7 Bewertungen |
1 Favoriten |
5.3 Ø |
2032 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 5.3 / 10
7 | ||
7 | ||
1 | ||
Ø |
5.3 |
|
Rang | 2032 |

Orte
- Brauhaus Castel
- Otto-Suhr-Ring 27
- 55252 Mainz-Kastel
Castel Weizen Alkoholfrei
0 Getrunken |
0 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauhaus Castel
Castel Hell
|
||||||
Castel Dunkel
|
||||||
Castel Ertel Weizen
|
||||||
Narren Pils
|
||||||
Castel Märzenbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Castel Flößerbier
|
||||||
Castel Festbier zum Oktober
|
||||||
Castelator Weihnachtsdoppelbock
|
||||||
Castel Sommer Pils
|
||||||
Castel Weizen Alkoholfrei
|
||||||
Castelator Doppelbock
|
||||||
Castel Maibock
|
||||||
Castel Weihnachtsbock
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Herman The German
{{ '2021-04-09 18:07:41' | bbTimeDiff }} |
||
In der kleinen Gasthausbrauerei, hier im Schmelztiegel, wo sich Wiesbadener mit Mainzern und der Main mit dem Rhein vermischen, wird das Hell als Standardbier ausgeschenkt. Das Dunkel und das Märzen aus gleichem Hause waren ziemlich enttäuschend. Mal sehen, ob das Helle wenigstens eine gutes Zeugnis deutscher Braukunst für die zahlreichen US-Amerikanischen Besucher von der nahen Airbase ist. Im Glas sieht es sehr vielversprechend aus. Eine honig-gold leuchtende, ganz leichte Hefetrübung wird von einer wirklich schönen, lang haltenden Schaumkrone verziert. Es duftet malzig-frisch mit einer dezenten Hopfennote. Der Antrunk ist sehr gelungen; rezent und brotig. Der Malzkörper könnte für meinen Geschmack ein wenig kräftiger sein, aber das ist bei einem Hellen mit 4,6% nicht zu erwarten. Der Abgang ist sortentypisch leicht, mit einem Hauch aromatischem Hopfen. Fazit: ein solides, sehr süffiges Helles, das man guten Gewissens den amerikanischen Gästen als Ausweis deutscher Bierkultur ausschenken kann.
|
|||
![]() |
Bewertung von Herman The German
{{ '2021-04-08 18:10:51' | bbTimeDiff }} |
||
Auf dem Etikett sieht das Brauhaus aus, als ob es verwunschen in einem Wäldchen stünde. In Wahrheit befindet es sich an der Zufahrtsstraße zum Industriegebiet zwischen Mainz-Kostheim und Kastel. Aber das muss ja nicht bedeuten, dass das Bier nicht gut ist. Als Zutaten werden neben Gerstenmalz und Hefe, Taunusquellwasser und Doldenhopfen genannt. Dagegen verblassen Krombachers Felsquellwasser und Bitburgers Siegelhopfen als schlechte Marketinggags. Im Glas steht das Märzen bernsteinfarben mit einer ganz leichten Trübung. Die Schaumkrone ist leider nur von kurzer Dauer. Es riecht sehr malzig mit einer leichten Karamellnote, die sich auch im Antrunk wiederfindet. Die brotige Vollmundigkeit eines guten Märzens kann ich leider nicht entdecken. Vielleicht ist einfach zu viel vom Taunusquellwasser in den Sud geraten. Der Abgang hinterlässt die gleiche Karamelbonbon-Note ohne nennenswertes Hopfenaroma. Irgendwie schmeckt das Märzen als ob das Dunkle und das Helle aus gleichem Haus hälftig gemischt wurden. Das ist keine große Handwerkskunst, sondern einfaches, hausgebrautes Bier. Kann man trinken, muss man aber nicht.
|
|||
![]() |
Bewertung von Herman The German
{{ '2021-04-07 19:11:45' | bbTimeDiff }} |
||
So seltsam wie die Tatsache, dass Mainz-Kastel zu Wiesbaden gehört, seitdem dies nach dem 2. Weltkrieg von den Alliierten so festgelegt wurde, so seltsam ist dieses Dunkel. Es ist unfiltriert und duftet nach Malzbonbon. Jetzt erwarte ich eigentlich einen kräftigen, malzbetonten Trunk, aber was kommt, ist eher wie ein wässriges Schwarzbier. Dann entwickelt sich eine leicht brotige Säure, wie bei einem Kwass. Der Nachtrunk fällt aus. Alles in allem nicht schlecht, aber nicht das, was man vom einem schönen Dunkel erwartet.
|
|||
![]() |
Bewertung von EnglishAleLover
{{ '2018-05-29 21:29:31' | bbTimeDiff }} |
||
Das Castel-Weizen kommt 2018 mit 5,5% in die Flasche und läuft trüb-honiggelb mit dominanten Bananendüften ins Glas. Die Krone klein, aber fest und konstant. Der Antrunk ist leicht herb-säuerlich. Es ist nur schwach hefig und recht ausgeglichen. An einem heißem Tag wie heute ein guter Durstelöscher.
|
|||
![]() |
Bewertung von EnglishAleLover
{{ '2018-01-13 22:19:36' | bbTimeDiff }} |
||
Der Castelator kam 2017 mit neuem Etikett und 6,4% in die Flasche und beim Einschenken ergießt sich der braune Doppelbock mit einer schönen feinporigen und cremigen Krone in den Krug. Er duftet süßlich und der Alkohol liegt in der Luft. Der Antrunk ist kurz und trocken stumpf. Dann leicht malzig-alkoholisch und im Abgang leicht bitter. Durchaus interessant, jedoch fehlt die Würze und etwas Bockiges. Zu brav für diesen Namen.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauhaus Castel
|
||
Eulchen Bier
|
||
Eisgrub-Bräu
|
||
KuehnKunzRosen
|
||
Frauenauer Turbinenbräu e...
|
||
mehr anzeigen | ||
Wiesbadener Braumanufaktu...
|
||
Fitzabräu Braumanufaktur
|
||
Rüsselsheimer Bräu
|
||
Rheinhessen-Bräu
|
||
Das Brauhaus Christian Ga...
|
||
Craft Beer Zentrum
|
||
Kleines Eltviller Brauhau...
|
||
WasserCraftWerk - Hausbra...
|
||
Brauhaus Goldener Engel KG
|
||
Faselbräu - Zum Wohle Bra...
|
||
Fox River Brewing
|
||
Hopfenherz GbR - Biermanu...
|
||
Idsteiner Brauhaus GmbH
|
||
Craft Beer Helden UG (haf...
|
||
Rheingau Craftbeer Manufa...
|
||
Brauerei Flügge GmbH
|
||
Zur Buchscheer GmbH
|
||
Heidenroder Craft Brauerei
|
||
Ginnheimer Wirtshaus
|
||
Alt-Oberurseler Brauhaus ...
|
||
Darmstädter Privatbrauere...
|
||
Binding-Brauerei AG
|
||
Schöfferhofer Weizenbier ...
|
||
Radeberger Gruppe
|
||
GIB Gesellschaft für Impo...
|
||
Braufactum
|
||
Henninger Bräu AG
|
||
BrauStil GmbH & Co. KG
|
||
Erste Frankfurter Hausbra...
|
||
Darmstädter Ratskeller Ha...
|
||
Brauerei Grohe GmbH
|
||
Bad Homburger Brauhaus Gm...
|
||
Pfungstädter Brauerei
|
||
Alzeyer Volker Bräu
|
||
Nassauische Privatbrauere...
|
||
Windesheimer Brauhaus GmbH
|
||
Bier Hannes Brauerei zur ...
|
||
Hausbierbrauerei Mario Miedl
|
||
Wäldches Bräu GmbH
|
||
CraftBrauSchmiede Rhein-M...
|