171 Getrunken |
124 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.8 Ø |
283 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.8 / 10
171 | ||
124 | ||
0 | ||
Ø |
6.8 |
|
Rang | 283 |
Orte
- Brauhaus Binkert
- Westring 5
- 96149 Breitengüßbach
Main Seidla Harvest Moon
11 Getrunken |
10 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauhaus Binkert
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2021-02-28 20:41:10' | bbTimeDiff }} |
||
Hier habe ich ein orange rotes , sehr leicht getrübtes Bockbier mit viel, cremigem Schaum. Es reicht deutlich nach Karamell und etwas nach Rauch. Der Antrunk ist durch den Schaum durch den man trinken miss eigentlich "nur" samtig. Im Mund eine Mischung aus süßem Trockenobst, Honig, Alkohol und Malz. Der Körper ist sehr vollmundig. Im Abgang ein milde Hopfung und durchaus erkennbar Alkohol runden das Bier ab. Ein guter bis leicht überdurchschnittlicher Bock, dem wenig , aber doch irgendwie das gewisse Etwas fehlt. Lässt sich gut wegtrinken aber mehr als 2 am Abend wird doch eher schwierig. Das Gebinde ist eine 0,5l Euroflasche mit schlicht gestaltetem Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2021-02-22 16:33:20' | bbTimeDiff }} |
||
Das goldfarbene Kellerbier ist leicht trüb und hat eine schöne Blume. Es duftet für ein Kellerbier sehr frisch und angenehm. Die bei diesem Bierstil häufige Muffigkeit findet nicht statt. Das Bier läuft leicht und erfrischend rein. Hervorzuhebend ist noch die schöne zitrale Note und die süffige Rezenz. Der Abgang ist dann feinherb. Ein sehr gelungenes Kellerbier¡!
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2021-02-21 17:28:15' | bbTimeDiff }} |
||
Am heutigen 1. Fastensonntag möchte ich das "Main Seidla Bockbier" verkosten. GEBINDE: 0,5l Euroflasche. Das Design ist schlicht aber macht neugierig auf den Inhalt. Farblich ist das Bier zwischen orange und bernstein anzusiedeln, zudem ist es trüb. Getoppt wird das Ganze von einer cremigen, weiß leuchtenden Schaumkrone. Sehr intensiv karameliger Geruch. Der deutlich höhere Malzanteil macht sich in der Nase deutlich bemerkbar. Auch kellerartige Noten hat man in der Nase. Sehr interessant! Malzbetont und vollmundig ist der Eindruck des ersten Schlucks, Getreide und Karamell sowie Ansätze von süße bonbons machen den Charakter des Malzbett aus. Die Malzmischung ist sehr gut, da sie nicht zu süß gestaltet ist. Zusätzlich hat man so einen leicht herbe Färbung des Hopfens am hinteren Ende des Gaumens. Die feinperlige Kohnesäure tut ihr Übriges um die Süffigkeit dieser Main Seidla Bocks zu unterstützen, gerade im Abgang ist das leichte prickeln sehr angenehm. Am Ende hat man hopfige Noten die ganz leicht bitter, den ansonsten malzdominanten Geschmack abrunden. SUMMA SUMMARUM: Ich empfinde der Bock als sehr ausgewogen und eben auch „typisch fränkisch“. Nicht so pappsüß, gut gehopft - wobei die Herbe niemals Überhand gewinnt und das Ganze versetzt mit ausgewogene Kohlensäure. (mindestens haltbar bis: 07.07.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Bierbewerter
{{ '2021-01-08 19:39:42' | bbTimeDiff }} |
||
Goldgelb und klar mit einer weißen Blume steht das Pils im Willibecher. Im Geruch duftet es schön hopfig. Im Geschmack schmeckt es kräftig hopfig. Sehr süffiges Pils. Lecker.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2021-01-03 10:51:01' | bbTimeDiff }} |
||
Bernsteinfarben, hefetrüb und mit opulenter Schäumung findet sich das MainSeidla Bockbier im Glas wieder. Die Geruchsprobe ist von schwerem süßen Malz und hellem Honig bestimmt, in weiter Ferne ist eine herbale Hintergrundherbe auszumachen. Der Antrunk stellt sich überaus fruchtig und schwer hellmalzig dar. Er ist mit deutlicher Kandissüße, Trockenaprikose und Quitte gespickt, begleitetend bringt sich süßer Blütenhonig mit ein. Auffallend ist die für einen Bock ungewöhnlich hohe Rezenz. Den Alkohol hat man exzellent versteckt, er macht sich geschmacklich zu keiner Zeit bemerkbar. Der Abgang überzeugt dann selbst den größten Zweifler mit einer runden, orangeatartigen Hopfenherbe. In der Endabrechnung ein solider malzfruchtiger heller Bock mit respektablem Hopfeneinfluss.
|
Biere in der Umgebung
Hümmer Altfränkisches Dunkel
|
||||||
Hümmer Bock
|
||||||
Hümmer Güßbacher Urtyp
|
||||||
Hümmer Hirschentrunk
|
||||||
Hümmer Lagerbier
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Hümmer Pils
|
||||||
Hümmer Weisse
|
||||||
Hümmer Güßbacher Zwickel
|
||||||
Hümmer Radler
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Pils
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Märzen
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Ungespundetes Lagerbier
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Festbier
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Weizen
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Weihnachtsbock
|
||||||
Wagner-Bräu Kemmern Schwarzbier
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauhaus Binkert
|
||
Brauereigasthof Hümmer
|
||
Wagner Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Eichhorn
|
||
St. Erhard GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Wagner GmbH
|
||
Brauerei Hummel GmbH & Co...
|
||
Brauerei Fässla
|
||
Wagner Bräu Oberhaid
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Brauerei-Gasthof Höhn
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Heinz Weyermann GmbH Röst...
|
||
BroBier GbR
|
||
Brauerei Göller Drosendorf
|
||
Hopfengarten Bamberg
|
||
Hausbrauerei zur Sonne - ...
|
||
Kronprinz
|
||
Spinnerei Hausbräu Bamberg
|
||
Kaiserdom Privatbrauerei ...
|
||
Brauerei Schroll Reckendorf
|
||
Brauerei Spezial
|
||
Schlossbrauerei Reckendorf
|
||
BLECH.BRUT GmbH
|
||
Braumanufactur Alt-Bamber...
|
||
Niederstetter Krefft GbR
|
||
Ahörnla im Sand
|
||
Brauerei Schlenkerla
|
||
Freudenecker Fischer-Bräu
|
||
Eckerts Wirtshaus
|
||
Klosterbräu Bamberg
|
||
Brauerei Keesmann
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Brauerei Gasthof Mainlust...
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Brauerei Hoh J. Seeber
|
||
Ambräusianum
|
||
Brauerei Drei Kronen
|
||
Privat Brauerei Sonnen-Br...
|
||
Brauerei-Gasthof Kundmüll...
|
||
Weiss-Rössl-Bräu
|
||
Schwarzer Adler Bräu
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Mühlenbräu Merklein
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|