43 Getrunken |
39 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
849 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
43 | ||
39 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 849 |

Orte
- Brauerei Würth
- Bahnhofstraße 7
- 92670 Windischeschenbach
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Würth
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-02-24 18:38:18' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Ur-Helle konnte im Glas mit dürftiger Blume auf klarem Altgold nicht überzeugen. Im Mund fiel die Vorstellung zum Glück besser aus. Das Bier überzeugte vor allem mit seinem stimmigen Charakter und den daraus resultierenden guten Trinkeigenschaften. Es war vorwiegend brotig-süffig und bescherte der Zunge Aromen von Hafer, Stroh, Graubrot und Karamell. Diese harmonierten gut miteinander und verpassten dem Hellen in Verbindung mit dem weichen Wasser seinen harmonischen Charakter. Mit etwas mehr Kohlensäure wären hier mehr als 7 Öffner drin gewesen. Prädikat: ein gelungenes Helles, das sich durch seinen bekömmlichen Charakter und seinen guten Trinkeigenschaften auszeichnet
|
|||
![]() |
Bewertung von Stülpner
{{ '2020-11-07 23:15:54' | bbTimeDiff }} |
||
In dunkelgoldener Farbe, leicht getrübt, wird es bedeckt von einer fulminanten Schaumkrone. Diese verfügt über eine ausgezwichnete Glasrandhaftung. Es duftet getreidig und feinmalzig. Der Antrunk schmeckt würzig und hopfenbitter. Zur Mitte kommen hefig säuerliche Geschmacksanteile auf die Zunge, die sich in der Harmonie wiederfinden. Nur im Abgang verwässert mir das Ganze etwas, so dass ich insgesamt ein Befriedigend vergebe: 6,5 Punkte.
|
|||
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2020-10-26 17:33:14' | bbTimeDiff }} |
||
Endlich mal ein „Ur“Helles, das nicht mir Ur-PVPP geklärt wurde, sondern hefetrüb sein darf. Schaum: auch der lässt sich sehen. Üppig, schön wattig und zerklüftet. Farbe: Goldgelb, dabei milchig-hefetrüb Geruch: erst getreidig, dann aber schön krautig Antrunk: Harzig und gleichzeitig blütenhonigsüß. Eine feine Mischung. Jetzt müsste der Körper des Bieres noch ein bisschen mehr Rückgrat bringen, dann wär’s perfekt. Aber auch so sind Antrunk und Mittelteil richtig fein. Mittlere Karbonisierung. Nachtrunk: Bitterer als das Durchschnitts-Helle aus Bayern, und doch hat der breite Blütenhonig noch seinen Platz. Aber die Krautigkeit des Hopfens gesellt sich ganz wunderbar dazu. Fazit: Ein ungemein süffiges Helles. Nicht kompliziert, aber mit eingebautem Gute-Laune-Faktor: Ich hatte wirklich Freude beim Trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von JimiDo
{{ '2020-09-30 09:05:19' | bbTimeDiff }} |
||
Das Urtyp Hell der Brauerei Würth aus Windischeschenbach hat eine goldene Farbe. Es ist leicht trüb und wird von einer stabilen Blume gekrönt. Es riecht schwach nach Getreide. Das Bier hat eine schöne Würze und kann mit einer süßlichen Malznote punkten. Der Hopfen spielt hier nur die zweite Geige. Es kann mich mit seiner Frische überzeugen. Das ist eher ein schlichtes Helles. Es ist aber enorm süffig. Manchmal braucht es nicht viel für ein gutes Bier!
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-08-27 20:47:12' | bbTimeDiff }} |
||
Aus der Bügelverschlussflasche kommt mit dem Würth Dunkles Zoiglbier ein dunkelbraunes, naturtrübes Bier. Übrigens, ein neues Etikett trägt die Flasche. Der Schaum steht sehr fest und üppig darüber. Leicht röstmalzig (schokoartig) geht der Geruch zu Werke, dabei hat ein fruchtiges Aroma der mir nur allzu bekannt vorkommt. Im ersten Schluck des vollmundigen Bieres steht das Malz-Hefe Gemisch im Vordergrund, die Karbonisierung ist mäßig, aber das passt perfekt zu dem samtigen Malzkörper. Ein wenig Herbe kommt auf, würziger Hopfen und Aromen von Äpfeln und Birnen gesellen sich dazu, mischen aber im geschmacklichen Einerlei nicht sonderlich stark mit. Im späteren Trinkverlauf dominieren minimalst estrige Hefearomen den Geschmackseindruck. Gut gefallen mir aber die Röstaromen die dem Bier einen ordentlichen Charakter geben, es hätte aber durchaus noch ein wenig süßer sein können. SUMMA SUMMARUM: Nicht schlecht was die Würther da zusammenbrauen - darf man aber so ein Bier wirklich Zoigl nennen? (mindestens haltbar bis: 28.12.2020)
|
Biere in der Umgebung
Kommunbrauerei Windischeschenbach Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Binner Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Fiedlschneider Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Gloser Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Loistl Zoigl
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Posterer Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Schloßhof Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Stern Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Weisser Schwan Zoigl
|
||||||
Kommunbrauhaus Windischeschenbach Zum Roud’n Zoigl
|
||||||
Schafferhof Zoigl
|
||||||
Reuther Lager
|
||||||
Reuther Landbier
|
||||||
Reuther Leichtes Weißbier
|
||||||
Reuther Öko Lager
|
||||||
Reuther Schloßpils
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Würth
|
||
Kommunbrauhaus Windisches...
|
||
Schafferhof GmbH
|
||
Kommunalbrauhaus Neuhaus
|
||
Schlossbrauerei Reuth GmbH
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Eismann
|
||
Kommunbrauhaus Falkenberg
|
||
Schlossbrauerei Friedenfels
|
||
Brauerei Riedl
|
||
Brauhaus Floss
|
||
Gambrinus-Brauerei GmbH
|
||
Altstadt Hotel Bräu Wirt
|
||
Brauvaria GbR
|
||
Hösl & Co Brauhaus GmbH
|
||
Pirker Brauhaus
|
||
Oppl Zoigl
|
||
Klosterbrauerei Kemnath G...
|
||
Zoiglwirtschaft Brauhaus ...
|
||
Dameradl Zoigl Waldershof
|
||
Zoiglbauer GmbH
|
||
Brauerei Nothhaft
|
||
Bavarian Gator Brewing GmbH
|
||
Brauerei Behringer
|
||
Lang-Bräu OHG
|
||
Moosbacher Private Landbr...
|
||
Hönicka-Bräu
|
||
Brauerei Püttner
|
||
Heberbräu
|
||
Schlossbrauerei Hirschau
|
||
Schlichter Winkler Bräu
|
||
Brauerei Hütten
|
||
Hausbrauerei Mocker
|
||
Brauerei Bauriedl
|
||
Schlossbrauerei Fuchsberg...
|
||
Brauerei Märkl
|
||
Brauerei Hermann Michael ...
|
||
Brauerei Heldrich
|
||
Chodovar GmbH
|
||
Ferschl Bräu
|
||
Privatbrauerei Sterk
|
||
Sudhang Hausbrauerei Amberg
|
||
Brauvaricum
|
||
Bürgerbräu Schinner
|
||
Brauereigasthof "Zum Kumm...
|
||
Sperber-Bräu
|
||
Jura Bräu
|
||
Brauerei Fuchsbeck
|
||
Brauer-Vereinigung Pegnit...
|
||
Brauerei Winkler GmbH & C...
|