6 Getrunken |
3 Bewertungen |
0 Favoriten |
6.3 Ø |
2677 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.3 / 10
5 Biere im Sortiment |
|
Adresse: | Am Viehmarkt 9 |
PLZ / Ort: | 89584 Ehingen (Donau) |
Gründungsjahr: | 1675 |
|
6 | ||
3 | ||
0 | ||
Ø |
6.3 |
|
Rang | 2677 |

Orte
- Brauerei Schwert
- Am Viehmarkt 9
- 89584 Ehingen (Donau)
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Schwert
Schwert Hefe-Weizen Hell
|
||||||
Schwert Hefe-Weizen Dunkel
|
||||||
Schwert Lager Hell
|
||||||
Schwert Pils
|
||||||
Schwert Dunkel
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Bieraesthet
{{ '2015-12-27 22:48:33' | bbTimeDiff }} |
||
Gleiches Frontetikett wie beim Lager. Hefe aus der Euroflasche finde ich immer etwas ungewohnt. Erstaunlich, wie gut man den Schaum unter Kontrolle halten kann, er entwickelt sich für ein Hefe extrem offenporig und generell nicht sehr stark. Helle Erscheinung, wie Bananensaft. Starke Ananas-Anleihen in der Nase. Der Trunk ist sehr schlank für ein Weizenbier, wässrige Anklänge, vor allem im Abgang. Die Ananas-Note ist zunächst noch präsent, verschwindet aber schnell. Ich bin kein großer Weizen-Fan, vor allem die dickflüssige Konsistenz gefällt mir meistens nicht. Deswegen finde ich dieses Hefe gar nicht schlecht, es ist bei weitem nicht so schwer wie gängige Vertreter der Sorte. Kann mir aber vorstellen, dass Hefe-Fans dieses Bier nicht so toll finden. Es gibt in der Region jedenfalls Besseres (Laupheimer "Weisse", Gold Ochsen, Zwiefalter, Günzburger…).
|
|||
![]() |
Bewertung von Bieraesthet
{{ '2015-12-23 20:57:36' | bbTimeDiff }} |
||
Was für eine herrlich ehrliche Flasche. Ein Foto(!) eines Biertrinkers, der fröhlich seinen Stein stemmt. Haltbarkeit natürlich eingeritzt, ebenso die Füllmenge. Wird als "gebraut nach Pilsener Art" beschrieben, ist aber klar ein Helles. Der Schaum auf dem goldgelben Bier verschwindet schnell, sehr getreidiger Geruch. Eine kernige Grundnote mit leicht süßlichen, getreidigen Anklängen. Schön langer Abgang, leichte Säuernis. Schlanker, weicher Antrunk, nicht wirklich spritzig, aber erfrischend. Ein ausgewogenes, süffiges Bier ohne Ecken und Kanten, das mit seiner Natürlichkeit aber trotzdem viel Spaß macht. Würde jederzeit wieder zum Schwert greifen (hihi).
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Schwert
|
||
Brauerei Gasthof Rössle
|
||
Gasthof Brauerei Schwanen
|
||
Berg Brauerei
|
||
Moosbeurer Adlerbräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Adlerbrauerei Brehm
|
||
Kronen-Brauerei Laupheim
|
||
Brauzentrum Blaubeuren Pu...
|
||
Brauerei Blank
|
||
Zwiefalter Klosterbräu oHG
|
||
Klingensteiner Gastronomi...
|
||
Café Weichhardt
|
||
Gigelbräu
|
||
Kronenbrauerei Söflingen
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|
||
Historisches Brauhaus Dre...
|
||
Brauerei Gold Ochsen GmbH
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|
||
Brauerei und Gasthof Schl...
|
||
Bräuhaus Ummendorf
|
||
GAMAKA GmbH & Co. KG
|
||
Bräuhaus Lepple
|
||
GenussPur Catering
|
||
Hirschbrauerei Schilling KG
|
||
Bärenbräu Neuhausen
|
||
Schlossbrauerei Illertiss...
|
||
Schussenrieder Brauerei O...
|
||
Pflugbrauerei Hörvelsingen
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|
||
Uracher Kleinbrauhaus OHG
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Sonnenbrauerei Inneringen...
|
||
Lammbrauerei Hilsenbeck G...
|
||
Albquell Bräuhaus
|
||
Finkbeiner GmbH & Co.KG
|
||
Gasthaus zum Hirsch
|
||
Privatbrauerei Deil
|
||
Brauerei Biberach
|
||
Brauereigasthof Clemens Kolb
|
||
Schlossbrauerei Aulendorf...
|
||
Kaiser-Brauerei Geislinge...
|
||
Staufen Bräu GmbH
|
||
Schlossbrauerei Autenried...
|
||
Steinacher Hausbräu
|
||
Gaststätte Hirschbräu Lei...
|
||
Babenhausener Bierakademie
|
||
Historische Hausbrauerei ...
|
||
Brauerei und Gasthof zum ...
|
||
Barfüßer Gastronomie-Betr...
|