8 Getrunken |
6 Bewertungen |
0 Favoriten |
9.2 Ø |
12665 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 9.2 / 10
8 | ||
6 | ||
0 | ||
Ø |
9.2 |
|
Rang | 12665 |

Orte
- Brauerei Rittmayer Aisch
- Aischer Hauptstrasse 5
- 91325 Adelsdorf
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Rittmayer Aisch
Aascher Hausbier
|
||||||
Rittmayer Aisch Lager
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2021-03-04 16:32:43' | bbTimeDiff }} |
||
Schaum: üppig und wattig, stabil Farbe: goldgelb, hefetrüb Geruch: leicht süßlich und schön würzig Antrunk: Herrlich. Das ist genau die Sorte hellen Lagerbieres aus Franken, wie ich sie liebe. Wunderbar nussig, ein bisschen wie gebrannte Mandeln, ein Hauch Karamell, dazu kernige Getreidigkeit (wie knusprige Baguette - oder doch fränkisches Weggla [= Brötchen]?) und Honig. Der Willibecher ist schon halb leer, und immer noch habe ich 2cm feinen wattigen Schaum als Krönung obendrauf. Der Mittelteil hat einen schönen vollmundigen Körper und nach wie vor begleitet diese wunderbare fränkische Kernigkeit den Trunk. Nachtrunk: Schöne abrundende, zart bittere Hopfung. Fazit: Das ist eines aus der allerersten Garde der fränkischen Lagerbiere. Dazu ein Kastanienbaum, eine Bank, Abenddämmerung - und man ist im Bierhimmel! Wunderbar.
|
|||
![]() |
Bewertung von gropiusx
{{ '2016-03-25 06:39:42' | bbTimeDiff }} |
||
Das Aascher Hausbier. Sehr aufschlussreich die Aufklärung von Bier-Klaus. Interessant auch, dass beide das gleiche Familienwappen benutzen. Das Bier selbst ist ein mildes, süffiges Bier mit einem karamelisierten Malz und einem gut dosierten Hopfen. 9 Öffner.
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2015-12-09 14:34:03' | bbTimeDiff }} |
||
Rätsel um Rittmayer. Ich weiß nicht, ob ihr's wusstet aber es gibt drei verschiedene Rittmayer "Brauereien" in Franken. Der "große" Rittmayer in Hallerndorf mit moderner Brauerei und Abfüllzentrum. Der zweite Rittmayer stammt aus Willersdorf, was verwirrenderweise zu Hallerndorf gehört und heißt mit Vornamen Georg, wie der vom "großen" Rittmayer. Der Willersdorfer Rittmayer hat eine Gaststube mit historischem Braukessel aber gebraut wird dort nicht mehr. Der Willersdorfer Georg Rittmayer bezieht die Biere für sein Gasthaus vom "großen" Georg Rittmayer aus Hallerndorf. Außer das Rittmayer Willersdorfer Hausbräu. Das wird nach einem Rezept vom Willersdorfer Georg Rittmayer bei der Brauerei Lieberth in Hallerndorf gebraut. Der dritte Rittmayer ist eine kleine Gasthausbrauerei in Adelsdorf/Aisch, die braut das Aascher Hausbier. Alles klar, oder? Das Aascher Hausbier hat eine goldgelbe und leicht trübe Farbe , bedeckt von einer großen sahnigen Krone. Weil es ungespundet ist, hält sich der Sprudel in Grenzen, es ist aber wenig Kohlensäure vorhanden. Je weniger Sprudel, desto süffiger. Für 4,8% ABV hat es eine erstaunliche Vollmundigkeit. Der Geschmack erinnert an Weißbrot mit einer sehr angenehmen und gut eingebundenen Hopfung. Der Hopfennachhall bleibt lange am Gaumen. Das Bier erinnert mich nicht nur farblich an die Neuhauser Zoigl Biere sondern auch geschmacklich. Diese Biere könnte man den ganzen Tag trinken.
|
|||
![]() |
Bewertung von Breiterla
{{ '2014-09-12 12:53:49' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses köstliche Gebräu habe ich auf einer Radtour direkt in der Gaststube des Brauereigasthofes Rittmayer (in dem man übrigens auch hervorragend Schnitzel, Fisch und allerlei Köstlichkeiten essen kann) genossen. Aber zum Bier: Im Seidel hat es seine naturtrübe, orange-braune Farbe gezeigt, die von einem ordentlichen Röstmalz zeugt. Und so schmeckt es auch: sofort steigen einem hervorragende Malznoten in die Nase. Dabei wurde jedoch nicht übertrieben, sodass man nur eine feine Süße im Gaumen hat. Die Rezenz des Bieres ist schwach, schließlich wird es auf der Serviette auch als "ohne Kohlensäure" beworben. Im Nachtrunk spürt man auch noch ordentlich Hopfen, was dieses Bier für mich einmalig macht. Ich komme gerne wieder in die Brauerei um eines der besten Biere, die ich je getrunken habe zu genießen ;)
|
|||
![]() |
Bewertung von OlegBritvin
{{ '2014-05-20 14:26:19' | bbTimeDiff }} |
||
Dieses Bier wurde mir von Freunden zum Verkosten mitgebracht - denn so ohne weiteres bekommt man das Aascher Hausbier nicht einfach so in jedem Getränkemarkt. Das Bier wird in der Brauerei selbst verkauft, gerne auch frisch gezapft - sofern man ein passendes Fass mitbringt. Ganz traditionell, genau so wie in alten Zeiten. Im Idealfall kommt man einfach bei der Brauerei vorbei, denn jeden Mittwoch wird dort Bier abgefüllt und verkauft. Frisch gezapftes Bier in der Gastwirtschaft gibt es natürlich täglich :-) Also, zunächst möchte ich hier anmerken: Es gibt es zwei Rittmayer-Brauereien: Einmal die etwas bekanntere in Hallerndorf/Willersdorf und einmal in Aisch (eigentlich Adelsdorf). Das Aascher Hausbier stammt aus der zweiten genannten Brauerei. Die Familienlinie ist aber die gleiche - die Brauerfamilie mit ihrem schönen Wappen geht auf das Jahr 1422 zurück. Im gläsernen Bierkrug zeigt das Aascher Hausbier seine volle Pracht: Bernsteinfarben, naturtrüb, wenig Kohlensäure, hübsche Schaumkrone. Im Antrunk entfaltet sich eine Vielfalt an erlesenen Malzaromen: Es zeigen sich leichte Karamelnoten und eine feine Süße, abgerundet von einer angenehmen cremigen Textur. Im Abgang kommen milde Hopfenaromen zum Vorschein. Da bekommt man gleich Lust auf den nächsten Schluck. Mit dem Aascher Hausbier hat Franken gezeigt, was wahre Braukunst ist. Hier gibt es Qualität statt Quantität - hier stecken Jahrhunderte an Brauerfahrung, Fleiß, Hingabe und Qualitätsbewusst drin. Ich vergebe selten 10/10 Punkten, aber diese Perle der Braukunst hat die volle Wertung verdient. Bei diesem Bier gibt es wirklich nichts auszusetzen. Bester Geschmack, süffig, bekömmlich. Malz- und Hopfenaromen bilden ein perfektes Zusammenspiel, jeder Schluck ist ein Genuß. Dieses wundervolle Bier ist einsame Spitze und sucht seinesgleichen. Extrem zu empfehlen, ein absolutes Highlight aus Franken.
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Rittmayer Aisch
|
||
Zum Löwenbräu
|
||
Brauerei Norbert Fischer
|
||
Brauerei Friedel Zentbech...
|
||
Brauerei Roppelt Stiebarl...
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauhaus Höchstadt
|
||
Brauerei Sauer Röttenbach
|
||
Brauerei Blauer Löwe
|
||
Brauhaus am Kreuzberg
|
||
Gänstaller Bräu
|
||
Brauerei und Gasthof Henn...
|
||
Brauerei Lieberth
|
||
Brauerei Barnikel
|
||
Brauerei Franz und Georg ...
|
||
Brauerei Mauerbrecher
|
||
Brauereigaststätte Witzgall
|
||
Schmausenkeller und Braue...
|
||
Brauerei Hebendanz
|
||
Brauerei Neder GmbH
|
||
Eichhorn Brauerei Forchheim
|
||
Brauerei Greif
|
||
Brauerei Kraus
|
||
Brauerei Büttner
|
||
Brauerei Prechtel
|
||
Brauerei Zwanzger
|
||
Löwenbräu Buttenheim
|
||
St. Georgen Bräu
|
||
Sandberg Bräu GbR
|
||
Entlas Keller Biergarten ...
|
||
Lamm-Bräu Walter Dauer
|
||
Steinbach Bräu
|
||
Meusel-Bräu Ottmar Meusel...
|
||
Brauerei-Gasthof Müller
|
||
Brauerei Weller Erlangen eG
|
||
Hausbräu Stegaurach
|
||
Brauerei Kaiser
|
||
Schwanenbräu Burgebrach
|
||
Kitzmann Bräu KG
|
||
Brauerei Gasthof Pfister ...
|
||
Brauereigasthof Geyer
|
||
Brauerei Hans Heller
|
||
Ambräusianum
|
||
Mühlenbräu Merklein
|
||
Privatbrauerei Herrmann
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Brauerei Greifenklau GmbH
|
||
Brauerei Zehendner
|