57 Getrunken |
46 Bewertungen |
1 Favoriten |
6.8 Ø |
713 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.8 / 10
57 | ||
46 | ||
1 | ||
Ø |
6.8 |
|
Rang | 713 |

Orte
- Brauerei Maisach
- Hauptstraße 24
- 82216 Maisach
Brauerei Maisach
Maisacher Kellerbier
|
||||||
Maisacher Perle
|
||||||
Maisacher Räuber Kneißl Dunkel
|
||||||
Maisacher Seldmayr-Weizen
|
||||||
Maisacher Pils
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Maisacher Bock
|
||||||
Maisacher Beer & Guitar
|
||||||
Maisacher Räuber Kneißl Dunkle Weiße
|
||||||
Maisacher Räuber Kneißl Festmärzen
|
||||||
Maisacher Dunkle Weiße
|
||||||
Maisacher Dunkler Bock
|
||||||
Maisacher Volksfest Halbe
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von GuidoG
{{ '2020-11-08 19:45:02' | bbTimeDiff }} |
||
Sie haben das Etikett verändert, finde ich etwas schöner. Eine schwache Blume bildet sich auf dem gelben Bier. Es duftet etwas grasig. Der Geschmack ist leicht hopfig sowie säuerlich und trocken im Abgang. Nichts besonderes
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-11-02 14:57:08' | bbTimeDiff }} |
||
Alle Veranstaltungen und Feste sind abgesagt! (02.11.2020). Bierverkostung zuhause ist ganz legal und macht richtig Spaß!!! Aus dem oberbayerischen Maisach kommt mein heutiger Testkandidat, das Maisacher Volksfest Halbe. Wie so oft gibt es auch zu diesem Bier eine kleine Geschichte: "Michael Schweinberger, der Inhaber der Brauerei Maisach stieß mit Bräustüberlwirt Harry Faul und Siegfried Tafelski, Leiter des Maisacher Getränkemarktes auf das erfolgreiche Ende der Aktion „Volksfestbier“ an: Von den 250 Hektolitern des ursprünglich für Volksfeste gebrauten Bieres, ist so gut wie nichts mehr übrig! Erst im Juli (2020) kam das in Flaschen gefüllte Saisonbier auf den Markt. Besonders die Premiere der Aktion „Maisacher Biermark“ sorgte für guten Absatz und ließ teilnehmende Gastronomen sowie Burschenvereine im Landkreis profitieren. Denn für nur zwei Euro pro goldene Marke erhielten die Burschen eine Halbe des Fest-Märzens. „Der Wirt konnte dann die Münze in einen ganzen Liter Bier seiner Wahl eintauschen“, erklärt Michael Schweinberger. Die solidarische Aktion verhalf dazu, dass der feine Märzen nicht in den Ausguss geschüttet werden musste. Auch darum ist es dem Brauerei-Inhaber wichtig, allen Dank zu sagen, „die unsere Aktion angenommen und die Brauerei sowie die Gastronomie unterstützt haben.“GEBINDE: 0,5l Euroflasche. Farbwahl und Design wirken einfach aber passend zur Sorte. Farblich gesehen ist das Volksfest Halbe irgendwo zwischen einem Bernstein bis Orange angesiedelt und mit einer samtigen, kleinen Schaumhaube verziert. Der verströmte Geruch ist karamellmalzig-würzig gespickt mit weichen hopfigen Noten. Der Antrunk ist karamellig, für mich ein kleinen Tick zu Süss, angenehm rezent und von einem malzigen Aroma getragen. Ein kleines bisschen mehr Tiefe würde diesem Bier trotzdem nicht schaden, der Körper flacht leider ein wenig ab. Der Nachgeschmack ist leicht feinbitter, jedoch bleibt der Hopfen weiter vornehm im Hintergrund. SUMMA SUMMARUM: Für mich ist das Maisacher Volksfest Halbe ein solides Bier, es kann sich aber leider nicht von den vielen anderen Festbier/Märzen abheben. (mindestens haltbar bis: 21.02.2021)
|
|||
![]() |
Bewertung von Adalbertus
{{ '2020-10-27 19:25:22' | bbTimeDiff }} |
||
Die 0,5l NRW Flasche hat eine sehr urige Aufmachung. Im Glas ist das Maisacher Weißbier hefetrüb, darunter Goldfarbig mit einem Stich Orange. Der Schaum ist cremig und stabil – alles in allem ein runder Ersteindruck. Leicht Fruchtig/phenolisch, trocken/hefig und etwas muffig duftet es. Der Antrunk ist mittel vollmundig, sanft malzig - man schmeckt die trockene Hefe durchaus gut heraus. Es fehlt leider das Fruchtige fast komplett. Die Kohlensäure ist stimmig - die Trinkbarkeit geht in Ordnung. Mit der Zeit kommt eine deutliche Säure die einen noch bis zum letzten Tropfen begleitet. SUMMA SUMMARUM: Es könnte ein wenig mehr Körper sein, da ihm gerade zum Schluss ein wenig die Luft ausgeht. Ansonsten mir fehlt hier, trotz optimaler Trinktemperatur, einfach die hefige (phenolische) Seite. (mindestens haltbar bis: 24.12.2020)
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-07-07 21:21:03' | bbTimeDiff }} |
||
Die Maisacher Volksfest Halbe trägt die Farbe von Bernstein. Die Schaumkrone ist mittel- bis grobporig und sehr kurzlebig. Das Bier ist rege rezent, die Kohlensäure steigt in großen Bläßchen auf. Der Antrunk ist frisch und leicht säuerlich. Das Malz ist tragend aber nicht sonderlich nuanciert. Im Abgang sind erfrischende durchaus bittere Hopfenaromen zu schmecken, nicht ganz rund. Insgesamt ein solides Bier, gut trinkbar aber für mich nicht die Referenz unter den Maisacher Bieren.
|
|||
![]() |
Bewertung von Turtur
{{ '2020-07-05 21:27:58' | bbTimeDiff }} |
||
Überdurchschnittliches rundes Dunkles aus Maisach bei München. Neben dem süffiges Geschmack überzeugt auch die einzigartige Flaschengestaltung. Sehr gelungen.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Maisach
|
||
König Ludwig GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Th. Ernst „Zum S...
|
||
Olchinger Braumanufaktur
|
||
HopCode
|
||
mehr anzeigen | ||
Duff Beer Beverage
|
||
Amperbräu
|
||
Schlossbrauerei Odelzhausen
|
||
Brauhaus Germering
|
||
Braukraft
|
||
M. Hubauer GmbH & Co. Get...
|
||
Effinger Bier
|
||
Wörthsee Bräu
|
||
KBP Kellerbrauerei Prittl...
|
||
Valentin & Co.
|
||
Tobiasbräu
|
||
Arbeitsgemeinschaft der P...
|
||
Landhausbräu Koller
|
||
Doemens e.V.
|
||
Ammerseer Brauhaus
|
||
Maierbräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauereigasthof Kapplerbräu
|
||
Münchner Girgbräu GmbH - ...
|
||
Hausbrauerei Richelbräu
|
||
Augustiner Bräu München
|
||
CREW Republic Brewery GmbH
|
||
Higgins Ale Works
|
||
Spaten-Franziskaner-Bräu ...
|
||
Löwenbräu AG
|
||
Wunderbräu
|
||
Hopfmeister
|
||
Schlossbrauerei Haimhausen
|
||
Schiller Bräu
|
||
Paulaner Bräuhaus
|
||
"Canada" Mauerbacher Bräu...
|
||
3BREW GmbH
|
||
Himburgs Braukunstkeller ...
|
||
SüdBier UG
|
||
Giesinger Bräu
|
||
Isartaler Brauhaus
|
||
Restaurant Isar Bräu
|
||
Ipanema GmbH
|
||
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
|
||
Paulaner Brauerei GmbH & ...
|
||
Brauerei im Eiswerk
|
||
Tilmans Biere
|
||
Hopfenhacker
|
||
Mühlfelder Brauhaus
|