10 Getrunken |
8 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.1 Ø |
1860 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.1 / 10
10 | ||
8 | ||
0 | ||
Ø |
7.1 |
|
Rang | 1860 |
Orte
- Brauerei Hopfenhäusla
- Schützenstr. 22
- 95213 Münchberg
Hopfenhäusla Bernstein
1 Getrunken |
1 Bewertungen |
0 Favoriten |
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Hopfenhäusla
Hopfenhäusla Helles
|
||||||
Hopfenhäusla Bernstein
|
||||||
Hopfenhäusla Weizen
|
||||||
Hopfenhäusla Stout
|
||||||
Hopfenhäusla HopHop-Ale
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Hopfenhäusla Winter-Seidla
|
||||||
Hopfenhäusla Weizenbock
|
||||||
Hopfenhäusla Whiskeybier
|
||||||
Hopfenhäusla Karamell Bock
|
||||||
Hopfenhäusla Dunkler Bock
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2020-12-27 19:09:56' | bbTimeDiff }} |
||
Schaum: beige, schön wattig und stabil Farbe: kastanienbraun, hefetrüb (glaube ich) Geruch: leicht röstig, dazu Noten von dunklen Früchten, vielleicht Kirsche Der Antrunk lässt mich dann endgültig an Mon Chéri denken: Feine schmelzende Schokolade mit der lecker-legendären Piemont-Kirsche. Dazu noch bittere Mandel und eine schöne Herbe vom Röstmalz. Der Mittelteil ist voll und rund, dabei kein bisschen mastig. Nachtrunk: Immer noch haben die Fruchtnoten das Sagen. Der Hopfen fügt sich höchstens der Rötmalzbittere bei. Mehr braucht’s aber auch nicht. Fazit: Der eignet sich hervorragend als Nachtisch, nicht nur für Kirschallergiker. Ein wunderbar gelungener dunkler Bock.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-04-30 15:16:08' | bbTimeDiff }} |
||
Der Karamell Bock vom Hopfenhäusla ist dunkelbraun mit einem rötlichen Schimmer, solider Schaumkrone und einem malzig-säuerlichen Geruch. Also, entweder ist das vom Hopfenhäusla so gewollt, was ich nicht zu glauben gewillt bin, oder ich habe hier nur schlechte Chargen erwischt. Selbst der Karamell Bock schmeckt sauer, dabei sollte Caramell doch süß schmecken. Er ist zwar nicht ganz so sauer wie das Stout aber immerhin. Mit der Qualität der 4 Biere vom Hopfenhäusla bin ich nicht zufrieden, dabei hatte ich mich so darauf gefreut, speziell auf das Stout und auf den Bock, und dann diese Enttäuschung. Nur das Helle fand ich ansprechend.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-04-28 19:29:52' | bbTimeDiff }} |
||
Wenn ich den Kommentar von Klaus Taler lese könnte ich meinem, ich bewerte nicht dasselbe Bier wie er. Denn was ich hier in meinem Glas vorfinde ist genau gegensätzlich von dem was Klaus dokumentiert hat. Vom Aussehen her kann ich mit ihm noch konform gehen, tiefschwarz mit solider Schaumkrone, dazu ein malzig-röstiger Geruch. Doch dann wird alle komplett anders. Der Geschmack ist sauer, einer Berliner Weisse ähnlich, nur das Röstmalz kann etwas entgegen setzen. Erst im Nachtrunk kann mir das Stout ein wenig Süße suggerieren, was den sauren Grundton aber nicht neutralisieren kann. Kein Kaffee, keine Schokolade, das ist für ein gutes Stout zu wenig. Das MHD war nicht überschritten und die Flasche fest verschlossen, was am lauten Plopp zu erkennen war.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-04-27 12:14:47' | bbTimeDiff }} |
||
Das Hopfenhäusla ist dunkel bernsteinfarben mit einer soliden Schaumkrone und einem malzigen Geruch. Es hat einen malzigen Geschmack mit etwas Säure im Unterton. Ein wenig Sahne-Bonbon im Mittelteil, mehr kann ich dem Bier neben dem Malz nicht entlocken. Süffig ist es und es läuft gut. Da hatte ich aber mehr erwartet.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-04-26 17:25:34' | bbTimeDiff }} |
||
Das Helle aus dem Hopfenhäusla ist goldgelb mit einer ansprechenden Blume und einem getreidigen Geruch. Es hat einen brotigen Geschmack, wie es sich für ein Helles gehört, ist wenig rezent aber vollmundig. Sehr süffig und nahrhaft, zum Schluss ein wenig süß. Ein leicht überdurchschnittliches Helles, absolut trinkbar.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Hopfenhäusla
|
||
Alte Feuerwache Münchberg
|
||
Ahornberger Landbrauerei
|
||
Schlossbrauerei Stelzer
|
||
Brauerei Hermann Michael ...
|
||
mehr anzeigen | ||
Frankenwälder Brauhaus GmbH
|
||
Brauerei Scherdel Hof Gmb...
|
||
Familienbrauerei Georg Me...
|
||
Gottsmannsgrüner Brauerei...
|
||
Brauerei Leonhard Schübel...
|
||
Brauerei Hütten
|
||
Sonnenbräu Lichtenberg
|
||
Hönicka-Bräu
|
||
Brauerei Haberstumpf
|
||
Lang-Bräu OHG
|
||
Hausbrauerei Mocker
|
||
Museumsbrauerei Bayerisch...
|
||
Kulmbacher Kommunbräu
|
||
Gasthausbrauerei "Zum Grü...
|
||
Kulmbacher Brauerei AG
|
||
Drossenfelder Bräuwerck AG
|
||
Bad Lobensteiner Marktbra...
|
||
Brauerei-Gasthof Schnupp ...
|
||
Erste Oberländische Dampf...
|
||
Bavarian Gator Brewing GmbH
|
||
Brauerei Nothhaft
|
||
Mohren Bräu
|
||
Zoiglwirtschaft Brauhaus ...
|
||
Dameradl Zoigl Waldershof
|
||
Gampertbräu
|
||
Brauerei Gebrüder Maisel KG
|
||
Bayreuther Bierbrauerei AG
|
||
Bürgerbräu Schinner
|
||
Kaiserhof-Bräu
|
||
Brauerei Glenk GmbH
|
||
Antlabräu
|
||
Becherbräu
|
||
Klosterbrauerei Kemnath G...
|
||
Privatbrauerei Günther
|
||
Gick-Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauhaus Leikeim
|
||
Sternquell-Brauerei GmbH
|
||
Schlossbrauerei Friedenfels
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Scharch Braumanufaktur
|
||
Franken Bräu
|