70 Getrunken |
60 Bewertungen |
2 Favoriten |
6.7 Ø |
586 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 6.7 / 10
70 | ||
60 | ||
2 | ||
Ø |
6.7 |
|
Rang | 586 |

Orte
- Brauerei-Gasthof Hartmann
- Fränkische-Schweiz-Straße 26
- 96110 Schesslitz-Würgau
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei-Gasthof Hartmann
Hartmann Felsentrunk
|
||||||
Hartmann Erbschänk 1550
|
||||||
Hartmann Edelpils
|
||||||
Hartmann Felsenweiße
|
||||||
Hartmann Hell
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Hartmann Festbier
|
||||||
Hartmann Bock Dunkel
|
||||||
Hartmann Felsenkellerbier
|
||||||
Hartmanns Sommer Zwickel hell
|
||||||
Hartmann Radler
|
||||||
Hartmann Maibock
|
||||||
Hartmann Ur-Märzen
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Iron-Inge
{{ '2021-02-05 19:40:05' | bbTimeDiff }} |
||
Bissl am Thema Pils vorbei, wie schon einige vorherige Rezensenten schrieben. Geht eher als klassisches Helles durch. Nichts desto trotz schön süffig und geschmackvoll. 7 Öffner.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2019-07-05 22:33:29' | bbTimeDiff }} |
||
Braune 0,5 l NRW-Flasche als Gebinde. Grün-weiß-silbernes Etikett. 4,9 % Alkohol. 11 °P. 22 IBU. Gerstenmalz, Hopfen und Hefe bei den Zutaten. Außerdem soll über Torf geräuchertes Whiskymalz verwendet worden sein. Schöne helle Schaumkrone. Leicht hefetrübe goldgelbe Farbe. Der Geruch ist malzig und etwas rauchig mit torfiger Note und erinnert mich etwas an rauchige und torfige Single Malt Scotch Whiskys aus Islay. Milder und malzigsüßer Antrunk mit Noten von Honig und Karamell. Hefefruchtige Noten, Würze und rauchig-torfige Noten im Mittelteil. Leichte Hopfenherbe entwickelt sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst malzigsüß mit Noten von Honig und Karamell, dann folgen Kellerbiertypische hefefruchtige Noten, anschließend würzig mit rauchig-torfigen Whisky-Noten und zum Ende hin leicht hopfigherb und leicht bitter. Lässt sich sehr süffig trinken. Das Hartmann Felsenkellerbier wirkt wie ein Hybrid aus Zwickelbier/Kellerbier und Rauchbier, was ich sehr interessant finde. Als Fan von Single Malt Scotch Whiskys aus Islay gefallen mir die torfig-rauchigen Noten gut. Insgesamt ein sehr süffiges, malziges, hefefruchtiges, würziges und rauchig-torfiges Zwickelbier/Kellerbier aus Würgau (Ortsteil der Gemeinde Scheßlitz), Landkreis Bamberg, Oberfranken.
|
|||
![]() |
Bewertung von BeerTasting
{{ '2019-07-04 22:36:52' | bbTimeDiff }} |
||
Braune 0,5 l NRW-Flasche als Gebinde. Grün-weiß-silbernes Etikett. 4,9 % Alkohol. 11 °P. 30 IBU. Gerstenmalz und Hopfen bei den Zutaten. Schöne helle Schaumkrone. Klare goldgelbe Farbe. Hopfiger Geruch. Fein hopfigherber Antrunk. Malzigsüßer Mittelteil. Würze und feine Hopfenherbe mit leicht kräuteriger Note entwickeln sich zum Abgang hin. Der Nachgeschmack ist zuerst fein hopfigherb, dann malzigsüß, anschließend würzig und zum Ende hin fein hopfigherb mit leicht kräuteriger Note und etwas bitter. Lässt sich sehr süffig trinken. Die malzige Süße ist mir etwas zu hoch für ein (feinherbes) Pils, jedoch finde ich das Pils von Rossdorfer und das Göller Original noch milder und noch malzigsüßer. Insgesamt ein sehr süffig trinkbares, malzigsüßes, getreidiges, würziges, fein hopfigherbes und durchaus solides Pils aus Würgau (Ortsteil der Gemeinde Scheßlitz), Landkreis Bamberg, Oberfranken.
|
|||
![]() |
Bewertung von LimesFohlen
{{ '2019-05-04 20:46:22' | bbTimeDiff }} |
||
Noch einmal ein rötliches Rauchbier. Es ist klar, schwach karbonisiert und hat eine gemischtporige Schaumkrone. Man riecht und schmeckt den Rauch nur ganz unterschwellig. . Es ist eher leich malzig im Antrunk, mit wenig Körper und hopfig im Abgang. Stünde auf dem Etikett nicht "mit einem Hach von Rauch" würde man auch diesen nicht erkennen. Da ich eigentlich kein Rauchbier Fan bin kommt mir das entgegen, aber wa entspicht eigentlich nicht dem proklamierten Bierstil. Durchringen kann ich mich trotz alle dem zu gerande noch 7 Öffnern. Das Gebinde ist eine 0,5l NRW Flasche mit typischem Etikett.
|
|||
![]() |
Bewertung von Leipziglokt
{{ '2019-04-19 18:05:49' | bbTimeDiff }} |
||
Der Hartmann Felsentrunk ist bernsteinfarben mit einer soliden Schaumkrone und einem leicht malzigen Geruch. Es ist etwas herb im Antrunk mit ein bisschen Süße und einem rauchigen Überbau im Mittelteil. Der Abgang bringt dann eine feine Bittere mit sich. Dieses Raucharoma macht das Landbier zu einem sehr guten. Süffig und etwas herb ist es noch dazu. Ich vergebe 8 Öffner.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei-Gasthof Hartmann
|
||
Brauerei Drei Kronen
|
||
Hübner Bräu
|
||
Privat-Brauerei Konrad Will
|
||
Brauerei Hoh J. Seeber
|
||
mehr anzeigen | ||
Brauerei Dremel
|
||
Drei Kronen 1308 GmbH
|
||
Brauerei, Brennerei und G...
|
||
Brauerei Hönig Gasthof zu...
|
||
Privatbrauerei Reh oHG
|
||
Brauerei Hölzlein
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Helmut's Hofschänke
|
||
Brauerei und Landgasthof ...
|
||
Brauerei Göller Drosendorf
|
||
Brauerei Hummel GmbH & Co...
|
||
Brauerei Winkler Melkendorf
|
||
Brauerei Wagner GmbH
|
||
Brandholz Brauerei
|
||
Brauerei Hetzel OHG
|
||
Privater Brauereigasthof ...
|
||
Brauerei-Gasthof Höhn
|
||
Brauerei Ott
|
||
Brauerei-Gasthof-Pension ...
|
||
Brauerei Hennemann
|
||
Metzgerbräu Uetzing
|
||
Staffelberg-Bräu KG
|
||
Brauerei Krug Geisfeld
|
||
Brauerei Griess
|
||
Brauerei Stadter
|
||
Ebensfelder Brauhaus
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Brauerei Aichinger
|
||
Aufsesser Brauerei
|
||
Brauereigasthof Hümmer
|
||
Brauhaus Binkert
|
||
Brauerei Trunk Alte Klost...
|
||
St. Erhard GmbH
|
||
Wagner Bräu GmbH & Co. KG
|
||
Brauerei Fässla
|
||
Kathi-Bräu Heckenhof
|
||
Hopfengarten Bamberg
|
||
Heinz Weyermann GmbH Röst...
|
||
Püls-Bräu OHG
|
||
Freudenecker Fischer-Bräu
|
||
Brauerei Gasthof Thomann
|
||
Mahr's Bräu
|
||
Brauereigaststätte Hellmuth
|
||
Brauerei Keesmann
|
||
Brauerei und Gasthof Reic...
|