42 Getrunken |
37 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.2 Ø |
11211 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.2 / 10
3 Biere im Sortiment |
|
nach dem Bayrischen Reinheitsgebot |
|
Adresse: | Dorfstraße 10 |
PLZ / Ort: | 91359 Leutenbach |
Zusatz: | Familie Peter Drummer |
Gründungsjahr: | 1738 |
Geschäftsführer: | Peter Drummer |
Homepage: | Webseite |
|
42 | ||
37 | ||
0 | ||
Ø |
7.2 |
|
Rang | 11211 |

Orte
- Brauerei-Gasthof Drummer
- Dorfstraße 10
- 91359 Leutenbach
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei-Gasthof Drummer
Drummer Dunkles Vollbier
|
||||||
Drummer Helles Lager
|
||||||
Drummer Festbier
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Herman The German
{{ '2021-12-11 16:37:47' | bbTimeDiff }} |
||
Das Etikett auf der Bügelverschlussflasche sieht aus, als ob es in der 90ern mit Paint auf Windows 95 gestaltet wurde. Aber es kommt ja auf den Inhalt an, und der fließt kastanienbraun, blank ins Glas. Der Schaum ist mischporig und es duftet nach Karamell. Der Antrunk ist ein wenig lasch und eindimensional, der Körper schon fast wässrig. Die Karbonisierung ist schwach, so als ob ein Teil der Kohlensäure schon durch den Bügelverschluss entwichen ist. Ich vermisse die Vollmundigkeit und es scheint mir, als ob die Oberfranken an der Würze gespart haben. Die wirklich tollen Karamellaromen kommen nicht zur Geltung, weil der Körper zu dünn und flach geraten ist. Schade - mehr als sechs Öffner kann ich nicht geben.
|
|||
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2021-04-07 03:56:54' | bbTimeDiff }} |
||
Tiefes Bernsteinrot und eine sehenswerte schaumige Schaumkrone werden nach dem Einschenken sichtbar. In der Nase treffen appetitliches nussig-karamelliges Malz und eine verhaltene hopfenwürzige Herbe aufeinander. Der schlanke Antrunk gibt sich kernig-toastmalzig zu erkennen und erfreut mit dunkler Brotkruste und Haselnuss, dies alles bei nur sehr dezenter Restsüße. Bei durchschnittlicher Rezenz wirkt es schlank und leicht trocken. Im Abgang erwartet mich schließlich eine nicht unbeträchtliche Röstbittere mit ein wenig Orangeat im Schlepptau. Das Dunkle Vollbier von Drummer ist unterm Strich etwas leichter im Körper und weniger süß als der dunkle Durchschnitt, dafür aber sehr aromatisch und süffig. Dieses oberfränkische Dunkle gefällt mir sehr gut, da für ausreichend Vielfalt gesorgt ist. Empfehlung!
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2021-02-26 23:35:14' | bbTimeDiff }} |
||
Das Aischgründer Dunkel mit 4,7% ABV tritt an gegen das Drummer Dunkle Vollbier mit 4,8% ABV. Das Drummer hat eine Farbe wie Mahagoni und eine hellbraune sahnige und stabile, die Brüsseler Spitzen am Glasrand hinterlässt. Es riecht nur wenig nach dunkler Schokolade. Der Körper ist schlank, die Rezenz angenehm. Der Geschmack ist nur wenig schokoladig und gar nicht röstig. Da wurde wohl nur sehr wenig dunkles Malz verwendet. Im Nachtrunk wenig herb und ein wenig bitter. Läuft gut ohne Besonderheiten.
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-12-22 20:41:28' | bbTimeDiff }} |
||
Das Dunkle vom Drummer erinnert farblich an dunklen Bernstein. Die Blume ist üppig, heterogen in ihrer Zusammensetzung aber recht stabil. Die Kohlensäure ist eher zurückhaltend. Das Bier hat einen deutlich säuerlichen Geruch. Der Antrunk besitzt eine dezente Säure. Diese steigert sich jedoch im Mittelteil – nicht zum ersten Mal habe ich wohl Pech mit einem Drummer. Schade, bei der nächsten Verkostung wird korrigiert …
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-11-24 21:11:40' | bbTimeDiff }} |
||
Das Helle aus Leutenbach ist farblich tatsächlich ziemlich hell und vollständig klar. Die Blume ist sehr üppig, von homogen feinporiger Struktur und sehr stabil. Die Rezens sieht im Glas sehr lebendig und schön feinperlig aus. Der Geruch ist frisch, leicht süßlich und ganz dezent zitronig. Dem Antrunk fehlt es ein klein wenig an Frische, geschmacklich wirkt er aber ausgewogen ins Süße tendierend. Für die helle Farbe ist der Malzkörper recht präsent und genau so wie man ihn von einem Hellen erwartet. Im Abgang ist ein feine Hopfung zu schmecken. Beeindruckend ist der extrem süffige Charakter!
|
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei-Gasthof Drummer
|
||
Brauerei und Gastwirtscha...
|
||
Brauerei Penning-Zeissler
|
||
Brauerei Meister
|
||
Brauerei Nikl
|
||
mehr anzeigen | ||
Thuisbrunner Elch Bräu - ...
|
||
Brauerei Hofmann/Nentwig GbR
|
||
Schwanen Bräu Ebermannstadt
|
||
Eichhorn Brauerei Forchheim
|
||
Brauerei Greif
|
||
Brauerei Neder GmbH
|
||
Brauerei Hebendanz
|
||
Lindenbräu Gräfenberg
|
||
Brauerei Friedmann
|
||
Gräfenberg-Zone
|
||
Brauerei Gasthof Pfister ...
|
||
Klosterbrauerei Weissenoh...
|
||
Vasold & Schmitt Privatbr...
|
||
Brauerei Först
|
||
Meusel-Bräu Ottmar Meusel...
|
||
Brauereigaststätte Witzgall
|
||
Brauerei Franz und Georg ...
|
||
St. Georgen Bräu
|
||
Löwenbräu Buttenheim
|
||
Brauerei Lieberth
|
||
Sandberg Bräu GbR
|
||
Brauhaus am Kreuzberg
|
||
Brauerei Roppelt Stiebarl...
|
||
Steinbach Bräu
|
||
Brauerei Aichinger
|
||
Held Bräu
|
||
Brauerei Weller Erlangen eG
|
||
Gänstaller Bräu
|
||
Kitzmann Bräu KG
|
||
Brauerei Kraus
|
||
Brauerei Wiethaler
|
||
Bruckmayers Urbräu
|
||
Brauerei und Gasthof Mager
|
||
Brauerei Hufeisen
|
||
Brauerei Sauer Röttenbach
|
||
Krug Bräu
|
||
Brauerei Norbert Fischer
|
||
Brauerei Ott
|
||
Kathi-Bräu Heckenhof
|
||
Brauerei Heckel
|
||
Brauerei Kanone
|
||
Red Castle Brew
|
||
Aufsesser Brauerei
|