50 Getrunken |
40 Bewertungen |
0 Favoriten |
7.4 Ø |
812 Rang |
Durchschnittliche Bewertung: 7.4 / 10
50 | ||
40 | ||
0 | ||
Ø |
7.4 |
|
Rang | 812 |

Orte
- Brauerei Först
- Drügendorf 26
- 91330 Eggolsheim
Es wurden keine Auszeichnungen gefunden.
Informationen zu Bier- & Brauerei-Prämierungen findest du z.B. hier::European Beer Star
DLG-Prämierungen
Brauerei Först
Först Drügendorf Lager-Bier
|
||||||
Först Drügendorf Premium
|
||||||
Först Drügendorf Export
|
||||||
Först Drügendorf Edel-Pils
|
||||||
Först Drügendorf Hausbräu
|
||||||
mehr anzeigen | ||||||
Först Drügendorf Keller-Pils
|
||||||
Först Drügendorf Lucia Maria Bock
|
||||||
Först Drügendorf Hefeweizen
|
||||||
Först Drügendorf Bernstein
|
||||||
Först Drügendorf Ludwig Samuel Bock
|
Aktuellste Bewertungen
![]() |
Bewertung von Der durstige Mann
{{ '2021-04-15 08:49:42' | bbTimeDiff }} |
||
In einem klaren, tiefen Bernstein plätschert mir das Export von Först ins Glas. Einladend steht es mitsamt knapp gehaltener, aber beständiger Schaumkrone im Glas. Der nicht sonderlich intensive Duft lässt mit seinen Eindrücken eher auf ein Märzen schließen. Mit verhaltenem Malz, Karamell, Honig und etwas Würze befindet man sich jedoch eher auf der milden Seite. Leicht trocken steigt es malzig und karamellig ein, auch geschmacklich fühle ich mich anfänglich an ein Märzen erinnert. Doch recht schnell wird deutlich, dass ihm die märzentypische Tiefe fehlt. Erst im Abgang wird es leicht hopfengrasig und nur unmerklich malzbitter. Dieses vergleichsweise mild geratene, recht süffige Bier ist sicherlich nicht unbedingt das, was man sich landläufig unter einem Export vorstellt, darf aber dennoch gern mal angetestet werden.
|
|||
![]() |
Bewertung von klaus taler
{{ '2021-04-13 13:21:05' | bbTimeDiff }} |
||
Leicht hefetrüb, altgolden mit voluminöser, stabiler Blume so animierte dieses fränkische Kellerpils im Glas zum Antrunk. Dieser offenbarte ein stimmiges, fruchtig-süffiges Bier mit herbem Abgang. Dabei vermeldeten die Geschmacksknospen primär Aromen von Graubrot, Apfel, Stroh und Hefe, bevor dann die Herbe im Abgang das Pils komplettierte. Das butterweiche Wasser und die gut ausbalancierte Rezenz betonten den stimmigen Charakter des Bieres und so hinterließ es insgesamt einen guten Eindruck. Prädikat: ein gelungenes, fruchtig-süffiges und herbes Kellerpils mit guten Trinkeigenschaften
|
|||
![]() |
Bewertung von Bier-Klaus
{{ '2021-03-02 20:09:02' | bbTimeDiff }} |
||
Das Export der Brauerei Först aus Drügendorf ist ein Dunkles mit 5,3% ABV. Die Farbe ist trüber Bernstein bedeckt von einer ziemlich weißen feinen Blume für so ein dunkles Bier. In der Nase aus der Flasche etwas schwefeliges Hefegeläger, im Glas dunkles Malz und Schokolade. Der Antrunk beginnt zuerst angenehm rezent aber bis das Bier geschluckt ist, entbindet immer mehr Kohlensäure, so dass es zum Schluss fast unangenehm wird. Trotzdem bleibt die Textur cremig weich und der Körper ist gut vollmundig. Im Geschmack auch wunderbar Vollmilch Schokolade, nicht zu süß, etwas zartbitter ist auch dabei. Der Nachtrunk endet sehr wenig herb. Das Prädikat "süffig", das auf dem Etikett steht, hat sich das Bier verdient.
|
|||
![]() |
Bewertung von Hirsch
{{ '2020-11-19 18:22:35' | bbTimeDiff }} |
||
Braucht es einen Artenschutz für Biersorten? Dann wäre das fränkische Export wohl ein Kandidat dafür. Nicht mehr viele Kleinbrauereien haben ein Export im Programm. Ist auch von vornherein vielleicht un-fränkisch. Man denkt da eher ans Dortmunder. Und ich bin fast versucht, im „Dornbusch“ nachzugucken, wie ein klassisches Export schmecken soll. Ach, ich trink einfach das Drügendorfer. „Süffig“ steht mittig auf dem Etikett, sicherheitshalber. Schaum: mittelporig und schnell weg Farbe: rotbraun und leicht trüb Geruch: nur leicht röstmalzig Antrunk: Erst dezent süßlich-nussig wie ein Schoko-Nussriegel, dann leicht nach Milchkaffee und dazu ein buttrig-kelleriger Einschlag. Mehr fränkisch als dortmunderisch ist das, definitiv. Der Körper ist mittel, die Karbonisierung etwas grob. Im Mittelteil mischen sich Röstmalz und Karamell sehr schön. Nachtrunk: Dezent gehopft, etwas herb, etwas blumig. Fazit: Ein tatsächlich sehr süffiges, schön komponiertes Exportbier. Da helfe ich doch gern beim Artenschutz mit!
|
|||
![]() |
Bewertung von Julian-G
{{ '2020-09-04 20:48:55' | bbTimeDiff }} |
||
Das Premium ist Zitronengelb und klar. Die Krone ist zurückhaltend und nicht sehr haltbar. Die Rezens ist gering. Geruchlich ist das Bier etwas merkwürdig und erinnert an Weißkohl. Der Antrunk ist schlank und leicht süßlich. Der Malzkörper wird sehr breit ohne feine Aromen. Im Abgang ist eine klare Hopfennote zu schmecken, aber auch wieder eine deutliche Süße und etwas unangenehmes, dass mich an die letzten Lageräpfel im Frühjahr erinnert. Das Bier ist nicht sonderlich erfrischend, aber durchaus süffig. Aktuell liegt die Durchschnittsbewertung bei 7,1 Öffnern, da bin ich leider recht weit weg.
|
Biere in der Umgebung
Bier in einer Stadt suchen
Brauereien aus der Region
Brauerei Först
|
||
Brauerei Gasthof Pfister ...
|
||
Meusel-Bräu Ottmar Meusel...
|
||
Schwanen Bräu Ebermannstadt
|
||
St. Georgen Bräu
|
||
mehr anzeigen | ||
Löwenbräu Buttenheim
|
||
Brauerei Nikl
|
||
Brauerei Aichinger
|
||
Brauerei Ott
|
||
Brauereigaststätte Witzgall
|
||
Brauerei Kraus
|
||
Brauerei Greif
|
||
Eichhorn Brauerei Forchheim
|
||
Brauerei Neder GmbH
|
||
Brauerei Hebendanz
|
||
Brauerei Franz und Georg ...
|
||
Brauerei Penning-Zeissler
|
||
Brauerei Meister
|
||
Brauerei-Gasthaus Sauer
|
||
Brauerei Lieberth
|
||
Brauerei Krug Geisfeld
|
||
Brauerei Griess
|
||
Brauerei-Gasthof Drummer
|
||
Lamm-Bräu Walter Dauer
|
||
Aufsesser Brauerei
|
||
Brandholz Brauerei
|
||
Brauerei Winkler Melkendorf
|
||
Kathi-Bräu Heckenhof
|
||
Brauerei und Gastwirtscha...
|
||
Brauhaus am Kreuzberg
|
||
Gänstaller Bräu
|
||
Brauerei Hönig Gasthof zu...
|
||
Privatbrauerei Reh oHG
|
||
Brauerei Hölzlein
|
||
Brauerei Roppelt Stiebarl...
|
||
Brauerei und Gasthof Reic...
|
||
Krug Bräu
|
||
Brauerei, Brennerei und G...
|
||
Brauerei Stadter
|
||
Brauerei Knoblach
|
||
Brauerei Norbert Fischer
|
||
Thuisbrunner Elch Bräu - ...
|
||
Schmausenkeller und Braue...
|
||
Brauerei Barnikel
|
||
Brauerei Friedel Zentbech...
|
||
Held Bräu
|
||
Brauerei Heckel
|
||
Brauerei Schroll
|
||
Brauerei Hofmann/Nentwig GbR
|